Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten
Ethnografische Beiträge aus der Schweiz
Taschenbuch von Anja Sieber Egger (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen ¿Kindheit¿ erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit.
Der Band versammelt aktuelle ethnografische Studien zu Kindheiten in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten in der Schweiz. Bei unterschiedlichen disziplinären Zugängen, die spezifisch für die heterogene ethnografische Forschungslandschaft in der Schweiz sind, teilen alle Beiträge dieses Bandes zwei kindheitstheoretische Prämissen: Sie begreifen ¿Kindheit¿ erstens als ein interaktiv, praktisch oder diskursiv hervorgebrachtes Phänomen, das wesentlich durch institutionelle Arrangements geprägt und bedingt ist und verstehen dabei zweitens Bildung als integralen Teil der gesellschaftlichen Institutionalisierung von Kindheit.
Über den Autor
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.

Zusammenfassung
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.
Inhaltsverzeichnis
Praktiken in Kindergarten und Schule.- Zur Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule.- Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung.- Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität.- Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Inhalt: xxxviii
342 S.
5 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
342 S. 9 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658232375
ISBN-10: 3658232374
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23237-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sieber Egger, Anja
Unterweger, Gisela
Hangartner, Judith
Kuhn, Melanie
Jäger, Marianna
Herausgeber: Anja Sieber Egger/Gisela Unterweger/Marianna Jäger u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Anja Sieber Egger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 115099866
Über den Autor
Dr. Anja Sieber Egger und Dr. Gisela Unterweger sind Leiterinnen des Forschungszentrums 'Kinder - Kindheiten - Schule' an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Marianna Jäger war bis zu ihrer Pensionierung Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Melanie Kuhn ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Judith Hangartner ist Professorin und Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern.

Zusammenfassung
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ab. Gemeinsame Klammer der Beiträge ist die ethnographische Vorgehensweise und der Blick auf die Verflechtung von institutionellen Regulierungen und Selbstbestimmung. Das Buch greift folgende Themen auf: Partizipation und Agency, Schule und Unterricht, das Verhältnis Familie - staatliche Institutionen, die Reproduktion sozialer Ungleichheit, Migration und Transnationalität. Die Projekte sind in schulischen und diversen außerschulischen Bereichen angesiedelt.
Inhaltsverzeichnis
Praktiken in Kindergarten und Schule.- Zur Reproduktion von Differenz und Ungleichheit in der Schule.- Staatliche Institutionen und Familien: eine Verhältnisbestimmung.- Kindheit im Kontext von Migration und Transnationalität.- Partizipation in vor- und außerschulischen Feldern.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Inhalt: xxxviii
342 S.
5 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
342 S. 9 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658232375
ISBN-10: 3658232374
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23237-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sieber Egger, Anja
Unterweger, Gisela
Hangartner, Judith
Kuhn, Melanie
Jäger, Marianna
Herausgeber: Anja Sieber Egger/Gisela Unterweger/Marianna Jäger u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Anja Sieber Egger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 115099866
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte