Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kindheit als Privileg
Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750-1920)
Taschenbuch von Katharina Kucher
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kindheit war in Europa seit dem 18. Jahrhundert eine Lebensphase, die gesellschaftliche Akteure zunehmend mittels Erziehung gestalteten und als Projektionsfläche für ihre Vorstellungen nutzten. Katharina Kucher bietet in dieser Studie erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Kindheit in Russland von der Mitte des 18. bis ins 20. Jahrhundert. Gestützt auf einen reichen Quellenbestand, der von Gemälden und Fotografien bis hin zu neu ausgewerteten, einzigartigen Archivdokumenten reicht, leistet sie einen innovativen Beitrag zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, insbesondere des Adels im Zarenreich.
Kindheit war in Europa seit dem 18. Jahrhundert eine Lebensphase, die gesellschaftliche Akteure zunehmend mittels Erziehung gestalteten und als Projektionsfläche für ihre Vorstellungen nutzten. Katharina Kucher bietet in dieser Studie erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Kindheit in Russland von der Mitte des 18. bis ins 20. Jahrhundert. Gestützt auf einen reichen Quellenbestand, der von Gemälden und Fotografien bis hin zu neu ausgewerteten, einzigartigen Archivdokumenten reicht, leistet sie einen innovativen Beitrag zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, insbesondere des Adels im Zarenreich.
Über den Autor
Katharina Kucher, PD Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg und verantwortliche Redakteurin der »Jahrbücher für Geschichte Osteuropas«.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 477
Reihe: Campus Historische Studien
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783593514338
ISBN-10: 3593514338
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51433
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kucher, Katharina
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 213 x 147 x 45 mm
Von/Mit: Katharina Kucher
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 120748843
Über den Autor
Katharina Kucher, PD Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg und verantwortliche Redakteurin der »Jahrbücher für Geschichte Osteuropas«.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 477
Reihe: Campus Historische Studien
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783593514338
ISBN-10: 3593514338
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51433
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kucher, Katharina
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 213 x 147 x 45 mm
Von/Mit: Katharina Kucher
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 120748843
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte