Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderrechtskonvention
mit Zusatzprotokollen
Buch von Stefanie Schmahl
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Stärkung der Kinderrechte durch die Kinderrechtskonvention
beeinflusst zunehmend auch die deutsche Rechtsordnung. Der Kommentar erschließt die Kinderrechtskonvention mit den Zusatzprotokollen historisch, systematisch und rechtsvergleichend. Er zeigt auf, wo sich die Interpretation der nationalen Rechtsvorschriften durch die Konvention ändert.

Die 2. Auflage des Handkommentars
berücksichtigt das mit Inkrafttreten des 3. Zusatzprotokolls nun Anwendung findende Individualbeschwerdeverfahren zum UN-Kinderrechtsausschuss gegen Verletzungen der Kinderrechtskonvention sowie die neuen "General Comments" und "Concluding Observations" des Ausschusses.

Im Zentrum der Neuauflage stehen Auslegungs- und nationale Anwendungsfragen zu aktuellen Themen:

• Stichwort "Flüchtlingskrise": Änderungen des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes (Anhebung des Lebensalters für Verfahrenshandlungen; Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen, sog. "Ankerkinder")
• Familienrecht: Stellung des Kindes in der Familie aufgrund moderner Reproduktionsmedizin; heterologe künstliche Befruchtung; Kenntnis der Abstammung bei anonymer Geburt; transnationale Leihmutterschaftsfälle; Sukzessivadoptionen; Großeltern-Vormundschaft; Rückübertragung des Sorgerechts; Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
• Schul- und Medienrecht: Inklusion behinderter Kinder in der Schule; "Homeschooling"; Cybermobbing
• Ordnungs-, Strafrecht: Kinderehen; Prävention und Sanktionierung von Kinderpornographie; Genitalverstümmelung und -beschneidung; Unterbringung und Zwangsbehandlung von Kindern mit psychosozialen Problemen; Behandlung von Kindern inhaftierter Eltern
• Neueste Entwicklungen (z.B. Krippenplätze) im Kinder- und Jugendhilferecht

Stefanie Schmahl ist Professorin in Würzburg und kennt die Umsetzungsfragen der Konvention wie kein Zweiter.
Die Stärkung der Kinderrechte durch die Kinderrechtskonvention
beeinflusst zunehmend auch die deutsche Rechtsordnung. Der Kommentar erschließt die Kinderrechtskonvention mit den Zusatzprotokollen historisch, systematisch und rechtsvergleichend. Er zeigt auf, wo sich die Interpretation der nationalen Rechtsvorschriften durch die Konvention ändert.

Die 2. Auflage des Handkommentars
berücksichtigt das mit Inkrafttreten des 3. Zusatzprotokolls nun Anwendung findende Individualbeschwerdeverfahren zum UN-Kinderrechtsausschuss gegen Verletzungen der Kinderrechtskonvention sowie die neuen "General Comments" und "Concluding Observations" des Ausschusses.

Im Zentrum der Neuauflage stehen Auslegungs- und nationale Anwendungsfragen zu aktuellen Themen:

• Stichwort "Flüchtlingskrise": Änderungen des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes (Anhebung des Lebensalters für Verfahrenshandlungen; Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen, sog. "Ankerkinder")
• Familienrecht: Stellung des Kindes in der Familie aufgrund moderner Reproduktionsmedizin; heterologe künstliche Befruchtung; Kenntnis der Abstammung bei anonymer Geburt; transnationale Leihmutterschaftsfälle; Sukzessivadoptionen; Großeltern-Vormundschaft; Rückübertragung des Sorgerechts; Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
• Schul- und Medienrecht: Inklusion behinderter Kinder in der Schule; "Homeschooling"; Cybermobbing
• Ordnungs-, Strafrecht: Kinderehen; Prävention und Sanktionierung von Kinderpornographie; Genitalverstümmelung und -beschneidung; Unterbringung und Zwangsbehandlung von Kindern mit psychosozialen Problemen; Behandlung von Kindern inhaftierter Eltern
• Neueste Entwicklungen (z.B. Krippenplätze) im Kinder- und Jugendhilferecht

Stefanie Schmahl ist Professorin in Würzburg und kennt die Umsetzungsfragen der Konvention wie kein Zweiter.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 522
Reihe: NomosKommentar
Inhalt: 522 S.
ISBN-13: 9783848714391
ISBN-10: 3848714396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Schmahl, Stefanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 209 x 135 x 40 mm
Von/Mit: Stefanie Schmahl
Erscheinungsdatum: 22.08.2017
Gewicht: 0,733 kg
preigu-id: 109634014
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 522
Reihe: NomosKommentar
Inhalt: 522 S.
ISBN-13: 9783848714391
ISBN-10: 3848714396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Schmahl, Stefanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 209 x 135 x 40 mm
Von/Mit: Stefanie Schmahl
Erscheinungsdatum: 22.08.2017
Gewicht: 0,733 kg
preigu-id: 109634014
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte