Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderpornografie und polizeiliche Kriminalprävention. Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Entwicklungen
Eine kurze Darstellung
Taschenbuch von Ulrike Horn
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15,00, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, welche zukünftigen polizeilichen Präventionsmaßnahmen den neuen Entwicklungen und Trends im Bereich der Kinderpornografie entgegenwirken können.

Zunächst wird hierfür der Begriff der Kinderpornografie definiert und an-schließend das Marktgeschehen im Internet beleuchtet. Kapitel drei befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends, Kapitel 4 mit ausgewählten Präventionsmöglichkeiten. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Das Fazit beantwortet die Forschungsfrage anhand von Schlussfolgerungen.

Das Internet stellt mittlerweile eine wesentliche Plattform für Kinderpornografie dar. Bilder und Videos können jederzeit an jedem Ort kostengünstig und anonym abgerufen, gespeichert und konsumiert werden. Produzenten und Konsumenten sind weltweit miteinander verbunden. Die Menge und die Verbreitung sexueller Missbrauchsabbildungen im Internet hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen.

In jüngster Vergangenheit zeichnen sich in diesem Phänomenbereich neue Erscheinungsformen ab, die im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung und dem veränderten Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen stehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15,00, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht der Frage nach, welche zukünftigen polizeilichen Präventionsmaßnahmen den neuen Entwicklungen und Trends im Bereich der Kinderpornografie entgegenwirken können.

Zunächst wird hierfür der Begriff der Kinderpornografie definiert und an-schließend das Marktgeschehen im Internet beleuchtet. Kapitel drei befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends, Kapitel 4 mit ausgewählten Präventionsmöglichkeiten. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Das Fazit beantwortet die Forschungsfrage anhand von Schlussfolgerungen.

Das Internet stellt mittlerweile eine wesentliche Plattform für Kinderpornografie dar. Bilder und Videos können jederzeit an jedem Ort kostengünstig und anonym abgerufen, gespeichert und konsumiert werden. Produzenten und Konsumenten sind weltweit miteinander verbunden. Die Menge und die Verbreitung sexueller Missbrauchsabbildungen im Internet hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen.

In jüngster Vergangenheit zeichnen sich in diesem Phänomenbereich neue Erscheinungsformen ab, die im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung und dem veränderten Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen stehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346246356
ISBN-10: 3346246353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horn, Ulrike
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ulrike Horn
Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119019559
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346246356
ISBN-10: 3346246353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horn, Ulrike
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ulrike Horn
Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119019559
Warnhinweis