Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderlieder
für Hümmelchen, Dudey und andere Instrumente, zusammengetragen von Hermann Rieth
Buch von Hermann Rieth
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
KINDERLIEDER - eingerichtet für Hümmelchen und Dudey von Hermann Rieth.Auch diese neue Sammlung von Hermann Rieth ist natürlich beim Musizieren entstanden. Sie ist speziell für die Sackpfeifen Hümmelchen und Dudey in C/F-Stimmung eingerichtet.Hümmelchen und Dudey sind vielseitig einzusetzende Instrumente: Solistisch, im Duett oder im leisen Ensemble mit Flöten, Geigen, Harfe, Cornamuse, Gemshorn. Einen besonderen Reiz hat der Bordun getragene Klang der kleinen Sackpfeifen bei der Begleitung von Gesang. Sowohl von der Klangfarbe als auch von der Lautstärke passt das Instrument gut zur menschlichen Stimme. Die fehlenden dynamischen Möglichkeiten der Sackpfeife fordern dem Sänger eine andere Stimmführung ab und verleihen den Liedern einen besonderen Charakter.Hümmelchen und Dudey, wie Michael Praetorius sie 1619 beschreibt, sind Instrumente der ausgehenden Renaissance und des frühen Barock. Sicher wurden sie auch vorher und eine Weile danach gespielt. Aus unserer heutigen Sicht ist es interessant zu erleben wie der leise Sackpfeifenklang, von kräftigem Bordun gestützt, zu Musik passt, die aus Zeiten stammt, in denen diese Instrumente noch nicht bekannt waren oder nicht mehr gespielt wurden.Die Titel:Aufzug der SpielleuteWo wohnt der liebe GottZwei SpatzenDer Kuckuck und der EselBertolt BiberQuodlibetTo Stop the TrainAbendliedNachtliedRegenOld A'bram BrownHermann RiethHermann Rieth hatte als Kind Blockflötenunterricht bei seiner Mutter. Später wurden Blockflötenunterricht und -spiel ein wesentlicher Ausgleich während des Studiums (Mathematik und Physik für das höhere Lehramt) und der Ausbildungszeit zum Handweber. Als Werklehrer setzte er diese Liebhaberei beim Musizieren mit Schülern fort.Mit dem Kennenlernen der Hümmelchen und Dudeys begann eine neue Intensivierung: Dudelsackspiel erlernen, Kurse besuchen und viel Musizieren. Bald begann er mit einem Freund die Organisation der Schwäbisch Haller Sackpfeifertage. Dabei entwickelte sich das Interesse für Frühe Musik, die Beschäftigung mit alten Drucken und Handschriften, und es entstand eine umfangreiche Sammlung mit Stücken für Hümmelchen und Dudey. Dabei fand sich als Beifang ein kleiner Fundus an Kinderliedern.
KINDERLIEDER - eingerichtet für Hümmelchen und Dudey von Hermann Rieth.Auch diese neue Sammlung von Hermann Rieth ist natürlich beim Musizieren entstanden. Sie ist speziell für die Sackpfeifen Hümmelchen und Dudey in C/F-Stimmung eingerichtet.Hümmelchen und Dudey sind vielseitig einzusetzende Instrumente: Solistisch, im Duett oder im leisen Ensemble mit Flöten, Geigen, Harfe, Cornamuse, Gemshorn. Einen besonderen Reiz hat der Bordun getragene Klang der kleinen Sackpfeifen bei der Begleitung von Gesang. Sowohl von der Klangfarbe als auch von der Lautstärke passt das Instrument gut zur menschlichen Stimme. Die fehlenden dynamischen Möglichkeiten der Sackpfeife fordern dem Sänger eine andere Stimmführung ab und verleihen den Liedern einen besonderen Charakter.Hümmelchen und Dudey, wie Michael Praetorius sie 1619 beschreibt, sind Instrumente der ausgehenden Renaissance und des frühen Barock. Sicher wurden sie auch vorher und eine Weile danach gespielt. Aus unserer heutigen Sicht ist es interessant zu erleben wie der leise Sackpfeifenklang, von kräftigem Bordun gestützt, zu Musik passt, die aus Zeiten stammt, in denen diese Instrumente noch nicht bekannt waren oder nicht mehr gespielt wurden.Die Titel:Aufzug der SpielleuteWo wohnt der liebe GottZwei SpatzenDer Kuckuck und der EselBertolt BiberQuodlibetTo Stop the TrainAbendliedNachtliedRegenOld A'bram BrownHermann RiethHermann Rieth hatte als Kind Blockflötenunterricht bei seiner Mutter. Später wurden Blockflötenunterricht und -spiel ein wesentlicher Ausgleich während des Studiums (Mathematik und Physik für das höhere Lehramt) und der Ausbildungszeit zum Handweber. Als Werklehrer setzte er diese Liebhaberei beim Musizieren mit Schülern fort.Mit dem Kennenlernen der Hümmelchen und Dudeys begann eine neue Intensivierung: Dudelsackspiel erlernen, Kurse besuchen und viel Musizieren. Bald begann er mit einem Freund die Organisation der Schwäbisch Haller Sackpfeifertage. Dabei entwickelte sich das Interesse für Frühe Musik, die Beschäftigung mit alten Drucken und Handschriften, und es entstand eine umfangreiche Sammlung mit Stücken für Hümmelchen und Dudey. Dabei fand sich als Beifang ein kleiner Fundus an Kinderliedern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Buch
Seiten: 16
ISBN-13: 9783943060218
ISBN-10: 3943060217
Sprache: Deutsch
Redaktion: Rieth, Hermann
Illustrator: Köttner-Robertson, Phillippa
Auflage: Auflage
Hersteller: Verlag der Spielleute
Abbildungen: 10 Zeichnungen von Phillippa Köttner-Robertson, 1 Foto
Maße: 3 x 109 x 296 mm
Von/Mit: Hermann Rieth
Erscheinungsdatum: 26.07.2021
Gewicht: 0,1 kg
preigu-id: 120360354
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Buch
Seiten: 16
ISBN-13: 9783943060218
ISBN-10: 3943060217
Sprache: Deutsch
Redaktion: Rieth, Hermann
Illustrator: Köttner-Robertson, Phillippa
Auflage: Auflage
Hersteller: Verlag der Spielleute
Abbildungen: 10 Zeichnungen von Phillippa Köttner-Robertson, 1 Foto
Maße: 3 x 109 x 296 mm
Von/Mit: Hermann Rieth
Erscheinungsdatum: 26.07.2021
Gewicht: 0,1 kg
preigu-id: 120360354
Warnhinweis