Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderarzt Karl Leven. Lebensspuren - Todesspur
Lebensspuren - Todesspur
Buch von Lorenz Peter Johannsen
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der jüdische Kinderarzt Dr. Karl Leven (1895-1942) liess sich 1931 in seiner Heimatstadt Düren in eigener Praxis nieder. Schon 1933, kurz nach dem Boykott-Tag machte das Ehepaar Leven erste Erfahrungen mit der brutalen Gewalt der Nationalsozialisten. Die berufliche Entrechtung folgte: 1934 der Entzug der Kassenzulassung, 1938 das Berufsverbot. In der Progromnacht wurde die Praxiseinrichtung zerschlagen und verbrannt. Der Zwangsinternierung in Aachen folgte am 15. Juni 1942 die Deportation "nach dem Osten", die Todesspur, die nach Izbica und in das Vernichtungslager Sobibor führt. Seit 1995 hat sich der Autor, selbst Kinderarzt in Düren, der Lebenswelt seines Kollegen angenähert. Seine Recherchen belegen die Jahrhunderte alte Verwurzelung der Familie Leven in der rheinischen Region. Auch wird die Bedeutung jüdischer Kinderärzte für die Medizin in Deutschland vor 1933 beleuchtet, ebenso wie die bereitwillige Kooperation der nichtjüdischen Ärzteschaft mit dem Nationalsozialismus.
Der jüdische Kinderarzt Dr. Karl Leven (1895-1942) liess sich 1931 in seiner Heimatstadt Düren in eigener Praxis nieder. Schon 1933, kurz nach dem Boykott-Tag machte das Ehepaar Leven erste Erfahrungen mit der brutalen Gewalt der Nationalsozialisten. Die berufliche Entrechtung folgte: 1934 der Entzug der Kassenzulassung, 1938 das Berufsverbot. In der Progromnacht wurde die Praxiseinrichtung zerschlagen und verbrannt. Der Zwangsinternierung in Aachen folgte am 15. Juni 1942 die Deportation "nach dem Osten", die Todesspur, die nach Izbica und in das Vernichtungslager Sobibor führt. Seit 1995 hat sich der Autor, selbst Kinderarzt in Düren, der Lebenswelt seines Kollegen angenähert. Seine Recherchen belegen die Jahrhunderte alte Verwurzelung der Familie Leven in der rheinischen Region. Auch wird die Bedeutung jüdischer Kinderärzte für die Medizin in Deutschland vor 1933 beleuchtet, ebenso wie die bereitwillige Kooperation der nichtjüdischen Ärzteschaft mit dem Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783938485057
ISBN-10: 3938485051
Sprache: Deutsch
Autor: Johannsen, Lorenz Peter
Auflage: 1., Aufl.
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 10 x 110 x 200 mm
Von/Mit: Lorenz Peter Johannsen
Erscheinungsdatum: 25.09.2005
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 102294694
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783938485057
ISBN-10: 3938485051
Sprache: Deutsch
Autor: Johannsen, Lorenz Peter
Auflage: 1., Aufl.
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 10 x 110 x 200 mm
Von/Mit: Lorenz Peter Johannsen
Erscheinungsdatum: 25.09.2005
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 102294694
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte