Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder- und Jugendliteratur der Romania
Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld
Buch von Roland Ißler (u. a.)
Sprache: Deutsch

103,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Länder ist, obwohl seit langem international erfolgreich, in der deutschsprachigen Romanistik bislang noch nicht als systematisches Forschungsfeld etabliert. Dieser Band, der auf eine Sektion des Romanistentags 2013 zurückgeht, gibt nun Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung. 20 Beiträge behandeln exemplarisch französische und frankophone, italienische, spanische und lateinamerikanische (auch brasilianische) Werke. Die hier angesprochenen fundamentalen literarhistorischen und theoretischen Fragestellungen der Kinder- und Jugendliteraturforschung sind zudem interdisziplinär für praxisnahe universitäre und schulische Bildung und Lehre relevant.
Die Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Länder ist, obwohl seit langem international erfolgreich, in der deutschsprachigen Romanistik bislang noch nicht als systematisches Forschungsfeld etabliert. Dieser Band, der auf eine Sektion des Romanistentags 2013 zurückgeht, gibt nun Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung. 20 Beiträge behandeln exemplarisch französische und frankophone, italienische, spanische und lateinamerikanische (auch brasilianische) Werke. Die hier angesprochenen fundamentalen literarhistorischen und theoretischen Fragestellungen der Kinder- und Jugendliteraturforschung sind zudem interdisziplinär für praxisnahe universitäre und schulische Bildung und Lehre relevant.
Über den Autor
Ludger Scherer ist Romanist, Literaturwissenschaftler und Privatdozent an der Universität Bonn.
Roland Ißler ist Romanist und Juniorprofessor für Fachdidaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Ludger Scherer/Roland Ißler: Einleitung: Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung - Hans-Heino Ewers: Vorgeschobene Bescheidenheit. Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur - Mathilde Lévêque : Panorama de la recherche française en littérature de jeunesse en France, 2013-2014 - Ramona Herz : Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur für Mädchen und Frauen - Philosophisches Curriculum? - Joachim Schultz: Kinderliteratur und Avantgarde - Anne Amend-Söchting: Im Spannungsfeld von Diktatur und Musik: Maestro! von Xavier-Laurent Petit - Annette Kliewer: Das Heute im Gestern. Déconstruction à la française im historischen Jugendbuch? - Klaus-Dieter Ertler: Historischer Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur Québecs - Anne Begenat-Neuschäfer: Pour quel public? L'exemple de La Frontière invisible : Les Cités obscures de François Schuiten et de Benoît Peeters - Ludger Scherer: Romanische Märchen-Transformationen zwischen Früher Neuzeit und Moderne - Sieglinde Borvitz: Mit Herz und Verstand. Die italienische Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts als Wissensdispositiv - Christoph Oliver Mayer: Gianni Rodari: Märchen für Kinder oder Prosagedichte für Erwachsene? - Francesca Bravi: Von Cappuccetto Rosso zu Cappuccetto Razzo. Die Neuschreibung eines Märchens durch die Phantasie - Pino Boero: Nel buio della sala. Letteratura per l'infanzia e cinema in Italia - Miriam Wölfel: Transkulturalität in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur - Roland Ißler: Moderne Kinderkunstlyrik der Romania. Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Überlegungen zu einem verkannten Genus der französischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt - Marina Hertrampf: Juan Manuels El conde Lucanor als Klassiker der spanischen Kinderliteratur - Natalia González de la Llana: El viaje del héroe en La guerra de las brujas de Maite Carranza - Johanna Klute: «¡Pues, se inventa!»: Zur Kinderliteratur in den spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas und in Brasilien - Franz Obermeier: Jugendliteratur aus und über Brasilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Zur Entstehung einer eigenständigen brasilianischen Jugendliteratur - Hans Fernández: «Los astros son rondas de niños». Darstellung der Kinderwelt im Frühwerk Gabriela Mistrals - Ludger Scherer: Auswahlbibliographie zur Kinder- und Jugendliteratur der Romania.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
ISBN-13: 9783631649596
ISBN-10: 3631649592
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264959
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ißler, Roland
Scherer, Ludger
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
Maße: 216 x 153 x 29 mm
Von/Mit: Roland Ißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2014
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 104069170
Über den Autor
Ludger Scherer ist Romanist, Literaturwissenschaftler und Privatdozent an der Universität Bonn.
Roland Ißler ist Romanist und Juniorprofessor für Fachdidaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Ludger Scherer/Roland Ißler: Einleitung: Impulse für eine romanistische Kinder- und Jugendliteraturforschung - Hans-Heino Ewers: Vorgeschobene Bescheidenheit. Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur - Mathilde Lévêque : Panorama de la recherche française en littérature de jeunesse en France, 2013-2014 - Ramona Herz : Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur für Mädchen und Frauen - Philosophisches Curriculum? - Joachim Schultz: Kinderliteratur und Avantgarde - Anne Amend-Söchting: Im Spannungsfeld von Diktatur und Musik: Maestro! von Xavier-Laurent Petit - Annette Kliewer: Das Heute im Gestern. Déconstruction à la française im historischen Jugendbuch? - Klaus-Dieter Ertler: Historischer Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur Québecs - Anne Begenat-Neuschäfer: Pour quel public? L'exemple de La Frontière invisible : Les Cités obscures de François Schuiten et de Benoît Peeters - Ludger Scherer: Romanische Märchen-Transformationen zwischen Früher Neuzeit und Moderne - Sieglinde Borvitz: Mit Herz und Verstand. Die italienische Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts als Wissensdispositiv - Christoph Oliver Mayer: Gianni Rodari: Märchen für Kinder oder Prosagedichte für Erwachsene? - Francesca Bravi: Von Cappuccetto Rosso zu Cappuccetto Razzo. Die Neuschreibung eines Märchens durch die Phantasie - Pino Boero: Nel buio della sala. Letteratura per l'infanzia e cinema in Italia - Miriam Wölfel: Transkulturalität in der italienischen Kinder- und Jugendliteratur - Roland Ißler: Moderne Kinderkunstlyrik der Romania. Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Überlegungen zu einem verkannten Genus der französischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt - Marina Hertrampf: Juan Manuels El conde Lucanor als Klassiker der spanischen Kinderliteratur - Natalia González de la Llana: El viaje del héroe en La guerra de las brujas de Maite Carranza - Johanna Klute: «¡Pues, se inventa!»: Zur Kinderliteratur in den spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas und in Brasilien - Franz Obermeier: Jugendliteratur aus und über Brasilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Zur Entstehung einer eigenständigen brasilianischen Jugendliteratur - Hans Fernández: «Los astros son rondas de niños». Darstellung der Kinderwelt im Frühwerk Gabriela Mistrals - Ludger Scherer: Auswahlbibliographie zur Kinder- und Jugendliteratur der Romania.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
ISBN-13: 9783631649596
ISBN-10: 3631649592
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264959
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ißler, Roland
Scherer, Ludger
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
Maße: 216 x 153 x 29 mm
Von/Mit: Roland Ißler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2014
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 104069170
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte