Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder psychisch kranker Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung
Taschenbuch von Claudia Arlt
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien zufolge haben Kinder psychisch kranker Eltern tendenziell ein erhöhtes Risiko, später selbst psychisch zu erkranken. Neben den erblichen Faktoren gibt es dabei eine Vielzahl von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Ich werde im Verlauf meiner Arbeit näher auf diese Risikofaktoren eingehen, sowie auch auf Schutzfaktoren. Ich werde mich mit dem Erleben des Kindes seiner psychischen kranken Eltern befassen, Problemen des Kindes in seiner Umwelt und seines Alltags.

Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Erkenntnissen der Bindungs- und Entwicklungstheorie, zu denen ich konkrete Beispiele aus der Praxis heranziehen werde. Zum Abschluss zeige ich verschiedene Schutzfaktoren auf, die die Resilienz des betroffenen Kindes erhöhen können und beende meine fachlichen Ausführungen mit einer Zusammenfassung und einem Fazit. Adressen für betroffene Familien befinden sich im Anhang.

Um mich nun der Frage nach den Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung bei Erkrankung eines oder beider Elternteile widmen zu können, möchte ich zu allererst auf einige Störungsbilder von Eltern eingehen, die in der Praxis häufig vorkommen und welche mir konkret in meinem Praktikum begegnet sind. Dies soll als kleiner Einblick dienen, wie sich psychische Erkrankungen darstellen können.

Ich werde im Speziellen auf drei psychische Störungen eingehen:

Depression und Manie (Affektive Störungen)

Das Borderline Syndrom (Persönlichkeitsstörung))

Zwangsstörung (Angststörung)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien zufolge haben Kinder psychisch kranker Eltern tendenziell ein erhöhtes Risiko, später selbst psychisch zu erkranken. Neben den erblichen Faktoren gibt es dabei eine Vielzahl von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Ich werde im Verlauf meiner Arbeit näher auf diese Risikofaktoren eingehen, sowie auch auf Schutzfaktoren. Ich werde mich mit dem Erleben des Kindes seiner psychischen kranken Eltern befassen, Problemen des Kindes in seiner Umwelt und seines Alltags.

Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Erkenntnissen der Bindungs- und Entwicklungstheorie, zu denen ich konkrete Beispiele aus der Praxis heranziehen werde. Zum Abschluss zeige ich verschiedene Schutzfaktoren auf, die die Resilienz des betroffenen Kindes erhöhen können und beende meine fachlichen Ausführungen mit einer Zusammenfassung und einem Fazit. Adressen für betroffene Familien befinden sich im Anhang.

Um mich nun der Frage nach den Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung bei Erkrankung eines oder beider Elternteile widmen zu können, möchte ich zu allererst auf einige Störungsbilder von Eltern eingehen, die in der Praxis häufig vorkommen und welche mir konkret in meinem Praktikum begegnet sind. Dies soll als kleiner Einblick dienen, wie sich psychische Erkrankungen darstellen können.

Ich werde im Speziellen auf drei psychische Störungen eingehen:

Depression und Manie (Affektive Störungen)

Das Borderline Syndrom (Persönlichkeitsstörung))

Zwangsstörung (Angststörung)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656750338
ISBN-10: 3656750335
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arlt, Claudia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claudia Arlt
Erscheinungsdatum: 04.04.2016
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 103866184
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656750338
ISBN-10: 3656750335
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arlt, Claudia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Claudia Arlt
Erscheinungsdatum: 04.04.2016
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 103866184
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte