Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder im Recht.
Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung.
Taschenbuch von Arnd Uhle
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD dokumentierte politische Wille, Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen, ist Anlass, den Status quo des Schutzes kindlicher Rechte und Bedürfnisse im Spiegel der Kindesentwicklung zu erheben. Wie steht es etwa mit dem Recht auf Geburt? Welche Bedürfnisse bestehen in der frühen Kindheit, über welche Rechte verfügen Schüler? Eine diese Fragen beantwortende Analyse des geltenden Rechts bildet die Grundlage für die Klärung des Erfordernisses sowie der Chancen und Risiken der in Aussicht genommenen Verfassungsänderung: Weist das Grundgesetz Schutzlücken auf, die die verfassungsrechtliche Normierung eines Kindergrundrechts erforderlich machen? Wie würde sich dessen Einführung auf das Elternrecht auswirken? Und welche Konsequenzen resultieren aus den auf inter- und supranationaler Ebene bestehenden Verbürgungen von Kinderrechten? - Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Sammelband nach. Hervorgegangen sind die in ihn aufgenommenen Abhandlungen aus Vorträgen, die im Herbst 2018 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft auf deren Generalversammlung in Bamberg gehalten worden sind.
Der im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD dokumentierte politische Wille, Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen, ist Anlass, den Status quo des Schutzes kindlicher Rechte und Bedürfnisse im Spiegel der Kindesentwicklung zu erheben. Wie steht es etwa mit dem Recht auf Geburt? Welche Bedürfnisse bestehen in der frühen Kindheit, über welche Rechte verfügen Schüler? Eine diese Fragen beantwortende Analyse des geltenden Rechts bildet die Grundlage für die Klärung des Erfordernisses sowie der Chancen und Risiken der in Aussicht genommenen Verfassungsänderung: Weist das Grundgesetz Schutzlücken auf, die die verfassungsrechtliche Normierung eines Kindergrundrechts erforderlich machen? Wie würde sich dessen Einführung auf das Elternrecht auswirken? Und welche Konsequenzen resultieren aus den auf inter- und supranationaler Ebene bestehenden Verbürgungen von Kinderrechten? - Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Sammelband nach. Hervorgegangen sind die in ihn aufgenommenen Abhandlungen aus Vorträgen, die im Herbst 2018 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft auf deren Generalversammlung in Bamberg gehalten worden sind.
Inhaltsverzeichnis
Barbara Rox
Das Recht auf Geburt. Aktuelle Fragen des Kinderschutzes am Lebensbeginn

Karl Heinz Brisch
Die Bedürfnisse der frühen Kindheit. Fremdbetreuung im Spiegel der aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung

Christian Winterhoff
Die Bedürfnisse der frühen Kindheit. Staatliches Nudging bei der Kleinkindbetreuung und die Grenzen des Rechts

Jörg Ennuschat
Die Rechte der Schüler. Vom Recht auf Bildung bis zum Anspruch auf Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen

Rainer Wernsmann
Kinderrechte und Generationengerechtigkeit. Nullzinspolitik, Staatsverschuldung und die soziale Sicherheit kommender Generationen

Andrea Edenharter
Kinderrechte und Nachhaltigkeit. Künftige Generationen und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Florian Becker
Kinderrechte in die Verfassung? Zur Aufnahme eines Kindergrundrechts in das Grundgesetz

Hans-Georg Dederer
Kinderrechte auf internationaler und supranationaler Ebene. Bestandsaufnahme und Ausblick

Autoren- und Herausgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783428156825
ISBN-10: 342815682X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15682
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhle, Arnd
Redaktion: Uhle, Arnd
Herausgeber: Arnd Uhle
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 208 x 136 x 27 mm
Von/Mit: Arnd Uhle
Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 116539145
Inhaltsverzeichnis
Barbara Rox
Das Recht auf Geburt. Aktuelle Fragen des Kinderschutzes am Lebensbeginn

Karl Heinz Brisch
Die Bedürfnisse der frühen Kindheit. Fremdbetreuung im Spiegel der aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung

Christian Winterhoff
Die Bedürfnisse der frühen Kindheit. Staatliches Nudging bei der Kleinkindbetreuung und die Grenzen des Rechts

Jörg Ennuschat
Die Rechte der Schüler. Vom Recht auf Bildung bis zum Anspruch auf Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen

Rainer Wernsmann
Kinderrechte und Generationengerechtigkeit. Nullzinspolitik, Staatsverschuldung und die soziale Sicherheit kommender Generationen

Andrea Edenharter
Kinderrechte und Nachhaltigkeit. Künftige Generationen und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Florian Becker
Kinderrechte in die Verfassung? Zur Aufnahme eines Kindergrundrechts in das Grundgesetz

Hans-Georg Dederer
Kinderrechte auf internationaler und supranationaler Ebene. Bestandsaufnahme und Ausblick

Autoren- und Herausgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783428156825
ISBN-10: 342815682X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15682
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhle, Arnd
Redaktion: Uhle, Arnd
Herausgeber: Arnd Uhle
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 208 x 136 x 27 mm
Von/Mit: Arnd Uhle
Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 116539145
Warnhinweis