Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinder auf der Flucht
Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute
Taschenbuch von Martin Arnold (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Drama der geflüchteten Kinder ist nie vorbei. Das zeigen die aktuellen Bilder aus Idlib oder Lesbos, das zeigt aber auch ein Blick in die Geschichte. Während sich heute Kinder aus vielen zerrütteten Ländern via Iran, Syrien und die Türkei, durch die Sahara oder auf anderen gefährlichen Pfaden auf den Weg nach Europa machen, kamen sie früher aus europäischen Ländern, beispielsweise auf der Flucht vor der Franco- oder der Hitlerdiktatur und später vor der stalinistischen Verfolgung. Kinder sind Opfer politischer Machtverhältnisse.
Die Schweiz spielte stets eine besondere Rolle, wenn es um Menschen und insbesondere Kinder auf der Flucht ging - im Positiven wie auch im Negativen. Die beiden Journalisten Martin Arnold und Urs Fitze ziehen mit den Mitteln der historischen Recherche und der Reportage einen Querschnitt durch das 20. und 21. Jahrhundert und beleuchten dabei - anhand von Porträts und zahlreichen O-Tönen - insbesondere auch heutige Fragen von humanitärer Hilfe und Integration in der neuen Heimat. Der historische Vergleich verdeutlicht Parallelen in der öffentlichen Wahrnehmung, und er lotet die Bedeutung von Solidarität damals wie heute aus.
Das Drama der geflüchteten Kinder ist nie vorbei. Das zeigen die aktuellen Bilder aus Idlib oder Lesbos, das zeigt aber auch ein Blick in die Geschichte. Während sich heute Kinder aus vielen zerrütteten Ländern via Iran, Syrien und die Türkei, durch die Sahara oder auf anderen gefährlichen Pfaden auf den Weg nach Europa machen, kamen sie früher aus europäischen Ländern, beispielsweise auf der Flucht vor der Franco- oder der Hitlerdiktatur und später vor der stalinistischen Verfolgung. Kinder sind Opfer politischer Machtverhältnisse.
Die Schweiz spielte stets eine besondere Rolle, wenn es um Menschen und insbesondere Kinder auf der Flucht ging - im Positiven wie auch im Negativen. Die beiden Journalisten Martin Arnold und Urs Fitze ziehen mit den Mitteln der historischen Recherche und der Reportage einen Querschnitt durch das 20. und 21. Jahrhundert und beleuchten dabei - anhand von Porträts und zahlreichen O-Tönen - insbesondere auch heutige Fragen von humanitärer Hilfe und Integration in der neuen Heimat. Der historische Vergleich verdeutlicht Parallelen in der öffentlichen Wahrnehmung, und er lotet die Bedeutung von Solidarität damals wie heute aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783858698858
ISBN-10: 3858698857
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Arnold, Martin
Fitze, Urs
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Maße: 15 x 151 x 204 mm
Von/Mit: Martin Arnold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.09.2020
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 118372358
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783858698858
ISBN-10: 3858698857
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Arnold, Martin
Fitze, Urs
Hersteller: Rotpunktverlag, Zürich
Maße: 15 x 151 x 204 mm
Von/Mit: Martin Arnold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.09.2020
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 118372358
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte