Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
9,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Killerphrasen beenden oft Gespräche, bevor diese überhaupt beginnen. Scheinbar harmlose Aussagen wie "Das war schon immer so", "Das ist doch übertrieben" oder "Die Natur hat zwei Geschlechter - basta" blockieren jegliche Form der Argumentation und verhindern kritisches Nachdenken. Das Buch zeigt, wie solche rhetorischen Abwehrstrategien in alltäglichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontexten funktionieren und wie man ihnen wirksam begegnen kann.
Michael Hartwig analysiert typische Killerphrasen, die er nach zehn gesellschaftlich relevanten Themenfeldern - von Gesundheit, Wirtschaft und Technik bis hin zu Wissenschaft, Gender, Religion und Umwelt - ordnet. Jede Phrase wird dabei im jeweiligen Wirkungskontext untersucht, ihre diskursive Funktion offengelegt und um konkrete Anregungen für konstruktive Gesprächseinstiege ergänzt.
Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches Rhetorikbuch, sondern um einen praxisnahen Leitfaden für eine demokratische Gesprächskultur. Es sensibilisiert für die oft übersehenen Machtmechanismen sprachlicher Vermeidung und ermutigt dazu, den Dialog wieder offen, respektvoll und argumentativ zu gestalten.
Michael Hartwig analysiert typische Killerphrasen, die er nach zehn gesellschaftlich relevanten Themenfeldern - von Gesundheit, Wirtschaft und Technik bis hin zu Wissenschaft, Gender, Religion und Umwelt - ordnet. Jede Phrase wird dabei im jeweiligen Wirkungskontext untersucht, ihre diskursive Funktion offengelegt und um konkrete Anregungen für konstruktive Gesprächseinstiege ergänzt.
Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches Rhetorikbuch, sondern um einen praxisnahen Leitfaden für eine demokratische Gesprächskultur. Es sensibilisiert für die oft übersehenen Machtmechanismen sprachlicher Vermeidung und ermutigt dazu, den Dialog wieder offen, respektvoll und argumentativ zu gestalten.
Killerphrasen beenden oft Gespräche, bevor diese überhaupt beginnen. Scheinbar harmlose Aussagen wie "Das war schon immer so", "Das ist doch übertrieben" oder "Die Natur hat zwei Geschlechter - basta" blockieren jegliche Form der Argumentation und verhindern kritisches Nachdenken. Das Buch zeigt, wie solche rhetorischen Abwehrstrategien in alltäglichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontexten funktionieren und wie man ihnen wirksam begegnen kann.
Michael Hartwig analysiert typische Killerphrasen, die er nach zehn gesellschaftlich relevanten Themenfeldern - von Gesundheit, Wirtschaft und Technik bis hin zu Wissenschaft, Gender, Religion und Umwelt - ordnet. Jede Phrase wird dabei im jeweiligen Wirkungskontext untersucht, ihre diskursive Funktion offengelegt und um konkrete Anregungen für konstruktive Gesprächseinstiege ergänzt.
Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches Rhetorikbuch, sondern um einen praxisnahen Leitfaden für eine demokratische Gesprächskultur. Es sensibilisiert für die oft übersehenen Machtmechanismen sprachlicher Vermeidung und ermutigt dazu, den Dialog wieder offen, respektvoll und argumentativ zu gestalten.
Michael Hartwig analysiert typische Killerphrasen, die er nach zehn gesellschaftlich relevanten Themenfeldern - von Gesundheit, Wirtschaft und Technik bis hin zu Wissenschaft, Gender, Religion und Umwelt - ordnet. Jede Phrase wird dabei im jeweiligen Wirkungskontext untersucht, ihre diskursive Funktion offengelegt und um konkrete Anregungen für konstruktive Gesprächseinstiege ergänzt.
Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches Rhetorikbuch, sondern um einen praxisnahen Leitfaden für eine demokratische Gesprächskultur. Es sensibilisiert für die oft übersehenen Machtmechanismen sprachlicher Vermeidung und ermutigt dazu, den Dialog wieder offen, respektvoll und argumentativ zu gestalten.
Über den Autor
Michael Hartwig, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, ist Kommunikationswissenschaftler und freier Publizist. Nach seinem Studium der Philosophie, Linguistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Berlin arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Hochschulen mit dem Schwerpunkt Diskursanalyse und politische Kommunikation.
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich mit der Wirkung von Sprache im gesellschaftlichen Raum - insbesondere mit Mechanismen rhetorischer Blockade, populistischer Argumentationsmuster und der Erosion demokratischer Gesprächskulturen. Neben seiner publizistischen Tätigkeit hält er regelmäßig Vorträge und Workshops zu Sprachbewusstsein, Debattenkultur und argumentativer Praxis im öffentlichen Diskurs.
Mit seinem Buch über Killerphrasen legt er eine fundierte und praxisorientierte Analyse jener sprachlichen Strategien vor, die konstruktiven Austausch behindern - und zeigt Wege auf, wie Sprache wieder als Mittel demokratischer Verständigung genutzt werden kann.
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich mit der Wirkung von Sprache im gesellschaftlichen Raum - insbesondere mit Mechanismen rhetorischer Blockade, populistischer Argumentationsmuster und der Erosion demokratischer Gesprächskulturen. Neben seiner publizistischen Tätigkeit hält er regelmäßig Vorträge und Workshops zu Sprachbewusstsein, Debattenkultur und argumentativer Praxis im öffentlichen Diskurs.
Mit seinem Buch über Killerphrasen legt er eine fundierte und praxisorientierte Analyse jener sprachlichen Strategien vor, die konstruktiven Austausch behindern - und zeigt Wege auf, wie Sprache wieder als Mittel demokratischer Verständigung genutzt werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 164 S. |
ISBN-13: | 9783819266867 |
ISBN-10: | 3819266860 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hartwig, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 12 mm |
Von/Mit: | Michael Hartwig |
Erscheinungsdatum: | 05.06.2025 |
Gewicht: | 0,181 kg |
Über den Autor
Michael Hartwig, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, ist Kommunikationswissenschaftler und freier Publizist. Nach seinem Studium der Philosophie, Linguistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Berlin arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Hochschulen mit dem Schwerpunkt Diskursanalyse und politische Kommunikation.
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich mit der Wirkung von Sprache im gesellschaftlichen Raum - insbesondere mit Mechanismen rhetorischer Blockade, populistischer Argumentationsmuster und der Erosion demokratischer Gesprächskulturen. Neben seiner publizistischen Tätigkeit hält er regelmäßig Vorträge und Workshops zu Sprachbewusstsein, Debattenkultur und argumentativer Praxis im öffentlichen Diskurs.
Mit seinem Buch über Killerphrasen legt er eine fundierte und praxisorientierte Analyse jener sprachlichen Strategien vor, die konstruktiven Austausch behindern - und zeigt Wege auf, wie Sprache wieder als Mittel demokratischer Verständigung genutzt werden kann.
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich mit der Wirkung von Sprache im gesellschaftlichen Raum - insbesondere mit Mechanismen rhetorischer Blockade, populistischer Argumentationsmuster und der Erosion demokratischer Gesprächskulturen. Neben seiner publizistischen Tätigkeit hält er regelmäßig Vorträge und Workshops zu Sprachbewusstsein, Debattenkultur und argumentativer Praxis im öffentlichen Diskurs.
Mit seinem Buch über Killerphrasen legt er eine fundierte und praxisorientierte Analyse jener sprachlichen Strategien vor, die konstruktiven Austausch behindern - und zeigt Wege auf, wie Sprache wieder als Mittel demokratischer Verständigung genutzt werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 164 S. |
ISBN-13: | 9783819266867 |
ISBN-10: | 3819266860 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hartwig, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 190 x 120 x 12 mm |
Von/Mit: | Michael Hartwig |
Erscheinungsdatum: | 05.06.2025 |
Gewicht: | 0,181 kg |
Sicherheitshinweis