Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Stimmt etwas nicht mit dem, was in Lehrbüchern oder bei Wikipedia steht? Sind wir zu Geiseln einer Wissenschaft und ihren Protagonisten geworden, die uns vorschreiben, was wir zu denken und zu glauben haben? Dabei können Medizin, Wissenschaft und Geschichte auf viele wichtige Fragen keine befriedigenden Antworten geben. Sind Vorsorgeuntersuchungen wirklich sinnvoll? Gibt es einen durch Menschen verursachten Klimawandel und ist das Kohlendioxid dafür verantwortlich? Sind die Ölvorräte dieser Welt wirklich endlich? Wie ernährte das Römische Reich seine Legionen? Hat Karl der Große wirklich gelebt? Wer baute die Pyramiden? Oder was spricht gegen die Evolutionstheorie? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch von einer etwas anderen, ketzerischen, Seite betrachtet und verblüffende Antworten gefunden, die oft so gar nicht in unser scheinbar festgefügtes Weltbild passen.
Stimmt etwas nicht mit dem, was in Lehrbüchern oder bei Wikipedia steht? Sind wir zu Geiseln einer Wissenschaft und ihren Protagonisten geworden, die uns vorschreiben, was wir zu denken und zu glauben haben? Dabei können Medizin, Wissenschaft und Geschichte auf viele wichtige Fragen keine befriedigenden Antworten geben. Sind Vorsorgeuntersuchungen wirklich sinnvoll? Gibt es einen durch Menschen verursachten Klimawandel und ist das Kohlendioxid dafür verantwortlich? Sind die Ölvorräte dieser Welt wirklich endlich? Wie ernährte das Römische Reich seine Legionen? Hat Karl der Große wirklich gelebt? Wer baute die Pyramiden? Oder was spricht gegen die Evolutionstheorie? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch von einer etwas anderen, ketzerischen, Seite betrachtet und verblüffende Antworten gefunden, die oft so gar nicht in unser scheinbar festgefügtes Weltbild passen.
Über den Autor
Dr. René Keßler (*1964) ist Arzt und Autor. In seinen Büchern und Vorträgen setzt er sich mit einem breiten Themenspektrum auseinander. Dabei zeigt er schonungslos Widersprüche im scheinbar festgefügten Gebäude der Wissenschaften auf und präsentiert alternative Denkansätze. Darüber hinaus ist er, basierend auf seinen Erfahrungen als Mediziner, ein aufmerksamer Beobachter und Kritiker der Zustände im Gesundheitswesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783740751692
ISBN-10: 374075169X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keßler, René
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TWENTYSIX
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: René Keßler
Erscheinungsdatum: 26.11.2018
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 115041570