Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In der Rückschau auf seine literarhistorische Arbeit erzählt der Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts Fritz Mierau van den Potenzen der Sprache, vornehmlich der Sprache der russischen Poesie, unter den Bedingungen zweier scheiternder Sozialstrukturen, welche sich zum Ziel gesetzt hatten, mit den mörderischen Mitteln ihres Titanismus utopische Gesellschaftsmodelle zu erzwingen, die sich als Diktaturen erwiesen.
In der Rückschau auf seine literarhistorische Arbeit erzählt der Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts Fritz Mierau van den Potenzen der Sprache, vornehmlich der Sprache der russischen Poesie, unter den Bedingungen zweier scheiternder Sozialstrukturen, welche sich zum Ziel gesetzt hatten, mit den mörderischen Mitteln ihres Titanismus utopische Gesellschaftsmodelle zu erzwingen, die sich als Diktaturen erwiesen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783746706580
ISBN-10: 3746706580
Sprache: Deutsch
Autor: Mierau, Fritz
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 16 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Fritz Mierau
Erscheinungsdatum: 09.03.2018
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 112503179

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp