Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kebehsenuf
Taschenbuch von Alexander Graeff
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Literatur oder Leben? Traum oder Alltag? Die Figuren in Alexander Graeffs neuen Erzählungen sind alle auf eine entrückt: Sonderling, Exzentriker, der sich normierten Lebensläufen verweigert. Da ist der Urlauber in Cefalù, der sich ungewollt auf Beziehungskonstellationen einlässt, die er nicht durchschauen kann. Adam Kardamom, der nur in Briefen an seine Schwester Lili eine Möglichkeit zur Kommunikation findet. Adrina, die sich in Prag auf die Suche nach Sprache begibt.
Ein Melancholieschleier hängt über der Welt, die Alexander Graeff in seinen Erzählungen entwirft - eine Melancholie, die Vergangenheit, Kindheit und verlorenes Glück heraufbeschwört. Nach Süditalien, Prag, Warschau, Ägypten und Griechenland verschlägt es die weltläufigen Einzelgänger dieser Erzählungen. Verbindendes Element ist stets eine Sehnsucht: nach der verlorenen familiären Herkunft, nach anderen Menschen, nach einem eigenen Wort für das Selbst.
Graeffs Erzählungen sind auch als philosophische Versuchsanordnungen zu begreifen, in denen das Scheitern zum Prinzip erhoben wird. Denn die Flucht aus dem Leben gelingt nicht immer, man kann nur versuchen, zu verstehen, was die Menschen, die man hier kennenlernt, umtreibt. Indem Graeff an seinem literarischen Personal durchspielt, was hätte sein können, wo das Leben schief geht, vergewissert er sich nicht zuletzt gegen alle falschen Vorstellungen darüber, dass es gerade die Bruchstellen sind, an denen das Menschliche hell aufscheint.
Literatur oder Leben? Traum oder Alltag? Die Figuren in Alexander Graeffs neuen Erzählungen sind alle auf eine entrückt: Sonderling, Exzentriker, der sich normierten Lebensläufen verweigert. Da ist der Urlauber in Cefalù, der sich ungewollt auf Beziehungskonstellationen einlässt, die er nicht durchschauen kann. Adam Kardamom, der nur in Briefen an seine Schwester Lili eine Möglichkeit zur Kommunikation findet. Adrina, die sich in Prag auf die Suche nach Sprache begibt.
Ein Melancholieschleier hängt über der Welt, die Alexander Graeff in seinen Erzählungen entwirft - eine Melancholie, die Vergangenheit, Kindheit und verlorenes Glück heraufbeschwört. Nach Süditalien, Prag, Warschau, Ägypten und Griechenland verschlägt es die weltläufigen Einzelgänger dieser Erzählungen. Verbindendes Element ist stets eine Sehnsucht: nach der verlorenen familiären Herkunft, nach anderen Menschen, nach einem eigenen Wort für das Selbst.
Graeffs Erzählungen sind auch als philosophische Versuchsanordnungen zu begreifen, in denen das Scheitern zum Prinzip erhoben wird. Denn die Flucht aus dem Leben gelingt nicht immer, man kann nur versuchen, zu verstehen, was die Menschen, die man hier kennenlernt, umtreibt. Indem Graeff an seinem literarischen Personal durchspielt, was hätte sein können, wo das Leben schief geht, vergewissert er sich nicht zuletzt gegen alle falschen Vorstellungen darüber, dass es gerade die Bruchstellen sind, an denen das Menschliche hell aufscheint.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783940249890
ISBN-10: 3940249890
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4543957
Autor: Graeff, Alexander
Illustrator: Meyer, Gerlinde
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Verlagshaus Berlin
Maße: 188 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Alexander Graeff
Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 105502594
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783940249890
ISBN-10: 3940249890
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4543957
Autor: Graeff, Alexander
Illustrator: Meyer, Gerlinde
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Verlagshaus Berlin
Maße: 188 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Alexander Graeff
Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 105502594
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte