Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Katzen und wir
20 Jahre Beobachtungen einer Katzenmeute - Fragen ¿ Recherchen ¿ Reflexionen
Taschenbuch von Armin Wöhrle
Sprache: Deutsch

47,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Prof. Dr. Armin Wöhrle ist Sozialwissenschaftler. Er lebt mit seiner Frau auf einem Hof, auf den viele Katzen zuwanderten und ihre Jungen gebaren. Mit einer großen Katzenmeute konfrontiert musste er sich zwangsläufig mit Katzen beschäftigen. In seinem Ruhestand sichtete er seine Beobachtungen und konfrontierte sie mit der aktuellen Forschung über Katzen.
Dabei wurde ihm deutlich, dass wir zwar glauben vieles über Katzen zu wissen, unsere Kenntnisse sich aber überwiegend auf einzelne Stubentiger und ihr enges Verhältnis zu uns Menschen beziehen. Katzengemeinschaften werden seltener erforscht. Damit fehlen uns wichtige Erkenntnisse über das Sozialverhalten von Katzen. Hier trägt er einige Beobachtungen und Fragestellungen nach.
Der Autor begibt sich in diesem Buch auf eine inhaltliche Entdeckungsreise. Ausgehend von seinen Beobachtungen und den daraus entstehenden Fragen durchsucht er die aktuelle Forschungsliteratur. Dabei werfen sich für ihn immer mehr Fragen auf und sie werden immer grundsätzlicher. Er fragt sich z.B., wie wir historisch mit Katzen in Verbindung kamen und was die enge Verbindung ermöglichte, aber auch, ob wie Katzen und sie uns überhaupt verstehen können.
Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt ihn letztlich auch zu den Themen, wie wir als Menschheit generell mit Tieren und unserer Umwelt umgehen. Er plädiert dafür, dass wir grundsätzlich umdenken müssen.
Prof. Dr. Armin Wöhrle ist Sozialwissenschaftler. Er lebt mit seiner Frau auf einem Hof, auf den viele Katzen zuwanderten und ihre Jungen gebaren. Mit einer großen Katzenmeute konfrontiert musste er sich zwangsläufig mit Katzen beschäftigen. In seinem Ruhestand sichtete er seine Beobachtungen und konfrontierte sie mit der aktuellen Forschung über Katzen.
Dabei wurde ihm deutlich, dass wir zwar glauben vieles über Katzen zu wissen, unsere Kenntnisse sich aber überwiegend auf einzelne Stubentiger und ihr enges Verhältnis zu uns Menschen beziehen. Katzengemeinschaften werden seltener erforscht. Damit fehlen uns wichtige Erkenntnisse über das Sozialverhalten von Katzen. Hier trägt er einige Beobachtungen und Fragestellungen nach.
Der Autor begibt sich in diesem Buch auf eine inhaltliche Entdeckungsreise. Ausgehend von seinen Beobachtungen und den daraus entstehenden Fragen durchsucht er die aktuelle Forschungsliteratur. Dabei werfen sich für ihn immer mehr Fragen auf und sie werden immer grundsätzlicher. Er fragt sich z.B., wie wir historisch mit Katzen in Verbindung kamen und was die enge Verbindung ermöglichte, aber auch, ob wie Katzen und sie uns überhaupt verstehen können.
Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt ihn letztlich auch zu den Themen, wie wir als Menschheit generell mit Tieren und unserer Umwelt umgehen. Er plädiert dafür, dass wir grundsätzlich umdenken müssen.
Über den Autor
Prof. Dr. Armin Wöhrle ist Sozialwissenschaftler. Er forschte im Schwerpunkt Sozialmanagement, lehrte an verschiedenen Hochschulen und war Berater für verschiedene Organisationen der Sozialwirtschaft. Er ist Herausgeber einer Lehrbuchreihe und hat weit mehr als 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen in seinen Forschungsgebieten vorzuweisen. In seinem Ruhestand gönnte er sich den Luxus, seine mehr als 20-jährigen Erfahrungen mit den vielen Katzen, die bei ihm und seiner Frau auf dem Hof lebten, auszuwerten. Dazu hat er seine Fotografien und Aufzeichnungen aus der langen Zeit gesichtet und hatte die Muse, sich auf den neuesten Stand der Forschung über Katzen zu bringen. Anhand dieser Forschung sucht er Antworten auf Fragen, die sich für ihn im Zusammenleben mit den erlebten Katzenmeuten ergeben haben. Seine Recherchen zeigen Grenzen bisheriger Forschung über Katzen auf. Es bleiben Fragestellungen offen, für die erweiterte Forschungsszenarien erforderlich wären.
Zusammenfassung
Vielfach lesen wir über einzelne Katzen und ihr Verhältnis zu ihren Lieblingsmenschen. Die Beobachtungen in diesem Buch weichen davon ab. Hier wird über Katzenmeuten von bis zu 14 Katzen berichtet. Sie haben sich im Haus eingerichtet und mit den anderen arrangiert. Sie gehen mit dem Autor spazieren. Die Bilder dokumentieren das.
Verhaltensweisen der Katzen untereinander werfen Fragen auf. Der Autor kann aufgrund seiner Beobachtungen nicht daran glauben, das Katzen Einzelgänger und Einzelgängerinnen sind. Er zeigt, dass sie zusammenwirken. Auch geht er z.B. der Frage nach, ob das Zusammenleben von Katzen durch das Matriarchat bestimmt wird und ob wir Katzen und sie uns überhaupt verstehen können. Es erwarten den Leser und die Leserin viele spannende Recherchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
212 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347659476
ISBN-10: 3347659473
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wöhrle, Armin
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Armin Wöhrle
Erscheinungsdatum: 28.07.2022
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 122083723
Über den Autor
Prof. Dr. Armin Wöhrle ist Sozialwissenschaftler. Er forschte im Schwerpunkt Sozialmanagement, lehrte an verschiedenen Hochschulen und war Berater für verschiedene Organisationen der Sozialwirtschaft. Er ist Herausgeber einer Lehrbuchreihe und hat weit mehr als 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen in seinen Forschungsgebieten vorzuweisen. In seinem Ruhestand gönnte er sich den Luxus, seine mehr als 20-jährigen Erfahrungen mit den vielen Katzen, die bei ihm und seiner Frau auf dem Hof lebten, auszuwerten. Dazu hat er seine Fotografien und Aufzeichnungen aus der langen Zeit gesichtet und hatte die Muse, sich auf den neuesten Stand der Forschung über Katzen zu bringen. Anhand dieser Forschung sucht er Antworten auf Fragen, die sich für ihn im Zusammenleben mit den erlebten Katzenmeuten ergeben haben. Seine Recherchen zeigen Grenzen bisheriger Forschung über Katzen auf. Es bleiben Fragestellungen offen, für die erweiterte Forschungsszenarien erforderlich wären.
Zusammenfassung
Vielfach lesen wir über einzelne Katzen und ihr Verhältnis zu ihren Lieblingsmenschen. Die Beobachtungen in diesem Buch weichen davon ab. Hier wird über Katzenmeuten von bis zu 14 Katzen berichtet. Sie haben sich im Haus eingerichtet und mit den anderen arrangiert. Sie gehen mit dem Autor spazieren. Die Bilder dokumentieren das.
Verhaltensweisen der Katzen untereinander werfen Fragen auf. Der Autor kann aufgrund seiner Beobachtungen nicht daran glauben, das Katzen Einzelgänger und Einzelgängerinnen sind. Er zeigt, dass sie zusammenwirken. Auch geht er z.B. der Frage nach, ob das Zusammenleben von Katzen durch das Matriarchat bestimmt wird und ob wir Katzen und sie uns überhaupt verstehen können. Es erwarten den Leser und die Leserin viele spannende Recherchen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
212 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347659476
ISBN-10: 3347659473
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wöhrle, Armin
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Armin Wöhrle
Erscheinungsdatum: 28.07.2022
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 122083723
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte