Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Der Staat rückte näher an die Menschen heran. Das kann als Sozialdisziplinierung gedeutet werden, aber auch als Beitrag zur Verbesserung der sozialen und individuellen Sicherheit, zum Ausbau der Sozialfürsorge, des kulturellen Standes, der Bildung und nicht zuletzt der ökonomischen Grundlagen. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag - auch den Alltag des religiösen Lebens - eingriffen.

Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Der Staat rückte näher an die Menschen heran. Das kann als Sozialdisziplinierung gedeutet werden, aber auch als Beitrag zur Verbesserung der sozialen und individuellen Sicherheit, zum Ausbau der Sozialfürsorge, des kulturellen Standes, der Bildung und nicht zuletzt der ökonomischen Grundlagen. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag - auch den Alltag des religiösen Lebens - eingriffen.

Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa, Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 48
Inhalt: 397 S.
ISBN-13: 9783412222703
ISBN-10: 3412222704
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bendel, Rainer
Spannenberger, Norbert
Steiner, Philip
Soltés, Peter
Simon, Werner
Pech, Robert
Miekisch, Horst Josef
Jung, Norbert
Hegedüs, András
Gözsy, Zoltán
Fillafer, Franz Leander
Bastl, Ondrej
Bárth, Dániel
Szegedi, Edit
Bendel-Maidl, Lydia
Redaktion: Bendel, Rainer
Spannenberger, Norbert
Herausgeber: Norbert Spannenberger/Rainer Bendel
Auflage: 1/2015
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 247 x 180 x 35 mm
Von/Mit: Rainer Bendel
Erscheinungsdatum: 03.04.2007
Gewicht: 0,909 kg
Artikel-ID: 105539998