Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Katharsis in Kaiserzeit und Spätantike
Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis...
Buch von Christoph Hammann
Sprache: Deutsch

110,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die Arbeit untersucht die Konzepte von Reinigung und Reinheit in der Kaiserzeit und in der Spätantike anhand des Werks des Arztes Galen von Pergamon, der Texte der neuplatonischen Philosophen Plotin, Porphyrios und Jamblich und der Schriften der christlichen Theologen Nemesios von Emesa und Gregor von Nyssa. Damit ergründet sie zugleich drei Grundformen der Katharsis: eine medizinische, eine platonisch-philosophische und eine christlich-theologische. Auf der Basis von semantischen Analysen zum Begriffsfeld der Katharsis arbeitet sie das spezifische Profil der verschiedenen Konzepte aus, um dann nach den Gemeinsamkeiten zwischen der Medizin, der Philosophie und der Theologie zu fragen. Für den Arzt Galen steht die gesunde Balance des menschlichen Körpers im Vordergrund. Der Neuplatonismus sieht die Rückkehr der Seele zum Geist als Ziel der Katharsis an. Nach der christlichen Theologie endet die Katharsis in dem unbefleckten Verhältnis der menschlichen Seele zu Gott.

Die Arbeit untersucht die Konzepte von Reinigung und Reinheit in der Kaiserzeit und in der Spätantike anhand des Werks des Arztes Galen von Pergamon, der Texte der neuplatonischen Philosophen Plotin, Porphyrios und Jamblich und der Schriften der christlichen Theologen Nemesios von Emesa und Gregor von Nyssa. Damit ergründet sie zugleich drei Grundformen der Katharsis: eine medizinische, eine platonisch-philosophische und eine christlich-theologische. Auf der Basis von semantischen Analysen zum Begriffsfeld der Katharsis arbeitet sie das spezifische Profil der verschiedenen Konzepte aus, um dann nach den Gemeinsamkeiten zwischen der Medizin, der Philosophie und der Theologie zu fragen. Für den Arzt Galen steht die gesunde Balance des menschlichen Körpers im Vordergrund. Der Neuplatonismus sieht die Rückkehr der Seele zum Geist als Ziel der Katharsis an. Nach der christlichen Theologie endet die Katharsis in dem unbefleckten Verhältnis der menschlichen Seele zu Gott.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 983
Titelzusatz: Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr., Hypomnemata 208, Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
Inhalt: 983 S.
ISBN-13: 9783525317235
ISBN-10: 3525317239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammann, Christoph
Auflage: 1/2020
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 163 x 66 mm
Von/Mit: Christoph Hammann
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 1,565 kg
preigu-id: 117512993
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 983
Titelzusatz: Vorstellungen von Reinigung und Reinheit in Medizin, platonischer Philosophie und christlicher Theologie des 2. bis 4. Jahrhunderts n. Chr., Hypomnemata 208, Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
Inhalt: 983 S.
ISBN-13: 9783525317235
ISBN-10: 3525317239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammann, Christoph
Auflage: 1/2020
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 163 x 66 mm
Von/Mit: Christoph Hammann
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 1,565 kg
preigu-id: 117512993
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte