Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Katechismus der Schadensbearbeitung im Eisenbahn-Güterverkehr
Taschenbuch von Harald Rösler
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist geschrieben aus der Perspektive der Eisenbahn. Genau gesagt, aus dem Blickwinkel eines Schadenssachbearbeiters in einem mit dem Güterverkehr befaßten Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Dennoch richtet sich das Buch auch an Spediteure und an die Absender oder Empfänger von Eisenbahn-Gütersendungen. Denn es bezweckt in erster Linie die Verbesserung des Verständnisses: warum denken und handeln die Leute der Eisenbahn so, wie sie es tun ? und nicht so, wie ich es aus meiner Perspektive heraus eigentlich erwarte.
An vielen Stellen wird der Mitarbeiter einer Spedition die Worte ?die Eisenbahn? also durch ?der Beförderer?, ?der Frachtführer? oder auch ?der Spediteur? ersetzen können ? besonders dort, wo es darum geht, daß ein Spediteur ?wie ein Beförderer haftet?. Nur mit den Besonderheiten des Straßengüterverkehrs (Beladung, Ladungssicherung, Lenk- und Pausenzeiten usw.) befaßt sich das Buch eben nicht.
Eine weitere Zielgruppe sind Eisenbahner, die nur gelegentlich mit dem Ent­schädigungsdienst oder der Haftpflichtgruppe zu tun haben; dabei denken wir an Vertriebs- und Betriebsmitarbeiter, Disponenten, Personal der Abrechnung usw., die in ihrem Tagesgeschäft nicht ständig in die Tiefen des Rechts vorstoßen müssen. Wenn es aber nötig wird, sollen auch sie die Zusammenhänge hier nachlesen können.
Schließlich möchte der Verfasser es Juristen an die Hand geben, die ihrerseits das Recht eingehend kennen, aber mit detaillierten Aspekten der Eisenbahn, des Betriebes und des Verkehrs, weniger vertraut sind.
Das Buch soll eine Hilfestellung bieten : von der konkreten Frage aus den Pfad zur rechtlichen Basis zu finden, zu zeigen, welche praktischen Folgen sich daraus ergeben können ? und wo vielleicht Fußangeln und Fallstricke lauern. Deshalb ist das Buch anders aufgebaut als ein klassisches Lehrbuch, und deshalb hat der Verfasser die beinahe vergessene Katechismus-Form gewählt.
Dieses Buch ist geschrieben aus der Perspektive der Eisenbahn. Genau gesagt, aus dem Blickwinkel eines Schadenssachbearbeiters in einem mit dem Güterverkehr befaßten Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Dennoch richtet sich das Buch auch an Spediteure und an die Absender oder Empfänger von Eisenbahn-Gütersendungen. Denn es bezweckt in erster Linie die Verbesserung des Verständnisses: warum denken und handeln die Leute der Eisenbahn so, wie sie es tun ? und nicht so, wie ich es aus meiner Perspektive heraus eigentlich erwarte.
An vielen Stellen wird der Mitarbeiter einer Spedition die Worte ?die Eisenbahn? also durch ?der Beförderer?, ?der Frachtführer? oder auch ?der Spediteur? ersetzen können ? besonders dort, wo es darum geht, daß ein Spediteur ?wie ein Beförderer haftet?. Nur mit den Besonderheiten des Straßengüterverkehrs (Beladung, Ladungssicherung, Lenk- und Pausenzeiten usw.) befaßt sich das Buch eben nicht.
Eine weitere Zielgruppe sind Eisenbahner, die nur gelegentlich mit dem Ent­schädigungsdienst oder der Haftpflichtgruppe zu tun haben; dabei denken wir an Vertriebs- und Betriebsmitarbeiter, Disponenten, Personal der Abrechnung usw., die in ihrem Tagesgeschäft nicht ständig in die Tiefen des Rechts vorstoßen müssen. Wenn es aber nötig wird, sollen auch sie die Zusammenhänge hier nachlesen können.
Schließlich möchte der Verfasser es Juristen an die Hand geben, die ihrerseits das Recht eingehend kennen, aber mit detaillierten Aspekten der Eisenbahn, des Betriebes und des Verkehrs, weniger vertraut sind.
Das Buch soll eine Hilfestellung bieten : von der konkreten Frage aus den Pfad zur rechtlichen Basis zu finden, zu zeigen, welche praktischen Folgen sich daraus ergeben können ? und wo vielleicht Fußangeln und Fallstricke lauern. Deshalb ist das Buch anders aufgebaut als ein klassisches Lehrbuch, und deshalb hat der Verfasser die beinahe vergessene Katechismus-Form gewählt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783868703511
ISBN-10: 3868703519
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösler, Harald
Hersteller: Rediroma-Verlag
Re Di Roma-Verlag
Maße: 210 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Harald Rösler
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 127220637
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783868703511
ISBN-10: 3868703519
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösler, Harald
Hersteller: Rediroma-Verlag
Re Di Roma-Verlag
Maße: 210 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Harald Rösler
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 127220637
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte