Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 30.06.2025
Kategorien:
Beschreibung
Wie erfasse ich meine Bareinnahmen und -ausgaben richtig? Welches Kassensystem passt zu meinen Anforderungen und wie richte ich das System nach Anschaffung rechtskonform ein? Welche Folgen kann es haben, wenn Bareinnahmen oder -ausgaben falsch erfasst werden? Was gilt es bei der Meldung von Kassensystemen an die Finanzverwaltung, die ab 01.01.2025 elektronisch möglich ist, zu beachten? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer in den bargeldintensiven Branchen (Gastronomie, Friseurbetriebe, Apotheken u. v. m.).
Die Anforderungen an elektronische Kassensysteme und deren Aufzeichnungen sind in den vergangenen Jahren sukzessive angestiegen. Auch die Prüfungsaktivitäten der Finanzverwaltung steigen signifikant an. Dabei befindet sich auch ein Prüftool namens AmadeusVerify im Einsatz, um Kassenbons und Kassendaten unangekündigt und effizient zu prüfen. Nicht zuletzt deshalb muss auf aussagekräftige Belege und die Einhaltung der Belegausgabepflicht geachtet werden - dem kommt im Rahmen von verdeckten Testkäufen und Kassen-Nachschauen eine hohe Bedeutung zu.
Elektronische Kassenaufzeichnungen sind besonders schutzwürdige Aufzeichnungen, denen ein hohes Steuerausfallrisiko gegenübersteht. Folglich kann die Kassenbuchführung bei gravierenden Aufzeichnungsmängeln verworfen werden. Die Folge: Schätzungsbeträge im Rahmen einer Betriebsprüfung und Bußgelder, die bei rechtzeitiger Beachtung der Vorschriften vermeidbar gewesen wären.
Lesen Sie, wie Sie Ihre elektronische Kassenbuchführung rechtssicher gestalten. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Die Anforderungen an elektronische Kassensysteme und deren Aufzeichnungen sind in den vergangenen Jahren sukzessive angestiegen. Auch die Prüfungsaktivitäten der Finanzverwaltung steigen signifikant an. Dabei befindet sich auch ein Prüftool namens AmadeusVerify im Einsatz, um Kassenbons und Kassendaten unangekündigt und effizient zu prüfen. Nicht zuletzt deshalb muss auf aussagekräftige Belege und die Einhaltung der Belegausgabepflicht geachtet werden - dem kommt im Rahmen von verdeckten Testkäufen und Kassen-Nachschauen eine hohe Bedeutung zu.
Elektronische Kassenaufzeichnungen sind besonders schutzwürdige Aufzeichnungen, denen ein hohes Steuerausfallrisiko gegenübersteht. Folglich kann die Kassenbuchführung bei gravierenden Aufzeichnungsmängeln verworfen werden. Die Folge: Schätzungsbeträge im Rahmen einer Betriebsprüfung und Bußgelder, die bei rechtzeitiger Beachtung der Vorschriften vermeidbar gewesen wären.
Lesen Sie, wie Sie Ihre elektronische Kassenbuchführung rechtssicher gestalten. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Wie erfasse ich meine Bareinnahmen und -ausgaben richtig? Welches Kassensystem passt zu meinen Anforderungen und wie richte ich das System nach Anschaffung rechtskonform ein? Welche Folgen kann es haben, wenn Bareinnahmen oder -ausgaben falsch erfasst werden? Was gilt es bei der Meldung von Kassensystemen an die Finanzverwaltung, die ab 01.01.2025 elektronisch möglich ist, zu beachten? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer in den bargeldintensiven Branchen (Gastronomie, Friseurbetriebe, Apotheken u. v. m.).
Die Anforderungen an elektronische Kassensysteme und deren Aufzeichnungen sind in den vergangenen Jahren sukzessive angestiegen. Auch die Prüfungsaktivitäten der Finanzverwaltung steigen signifikant an. Dabei befindet sich auch ein Prüftool namens AmadeusVerify im Einsatz, um Kassenbons und Kassendaten unangekündigt und effizient zu prüfen. Nicht zuletzt deshalb muss auf aussagekräftige Belege und die Einhaltung der Belegausgabepflicht geachtet werden - dem kommt im Rahmen von verdeckten Testkäufen und Kassen-Nachschauen eine hohe Bedeutung zu.
Elektronische Kassenaufzeichnungen sind besonders schutzwürdige Aufzeichnungen, denen ein hohes Steuerausfallrisiko gegenübersteht. Folglich kann die Kassenbuchführung bei gravierenden Aufzeichnungsmängeln verworfen werden. Die Folge: Schätzungsbeträge im Rahmen einer Betriebsprüfung und Bußgelder, die bei rechtzeitiger Beachtung der Vorschriften vermeidbar gewesen wären.
Lesen Sie, wie Sie Ihre elektronische Kassenbuchführung rechtssicher gestalten. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Die Anforderungen an elektronische Kassensysteme und deren Aufzeichnungen sind in den vergangenen Jahren sukzessive angestiegen. Auch die Prüfungsaktivitäten der Finanzverwaltung steigen signifikant an. Dabei befindet sich auch ein Prüftool namens AmadeusVerify im Einsatz, um Kassenbons und Kassendaten unangekündigt und effizient zu prüfen. Nicht zuletzt deshalb muss auf aussagekräftige Belege und die Einhaltung der Belegausgabepflicht geachtet werden - dem kommt im Rahmen von verdeckten Testkäufen und Kassen-Nachschauen eine hohe Bedeutung zu.
Elektronische Kassenaufzeichnungen sind besonders schutzwürdige Aufzeichnungen, denen ein hohes Steuerausfallrisiko gegenübersteht. Folglich kann die Kassenbuchführung bei gravierenden Aufzeichnungsmängeln verworfen werden. Die Folge: Schätzungsbeträge im Rahmen einer Betriebsprüfung und Bußgelder, die bei rechtzeitiger Beachtung der Vorschriften vermeidbar gewesen wären.
Lesen Sie, wie Sie Ihre elektronische Kassenbuchführung rechtssicher gestalten. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Über den Autor
Seit fast 20 Jahren ist er Betriebsprüfer des Landes NRW und überwiegend mit Betriebsprüfungen im Bargeldgewerbe befasst, u.a. bei Gewerbebetrieben, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand. In dieser Eigenschaft schult er Themen rund um die Kassenführung innerhalb der Oberfinanzdirektion NRW und ist zudem Gastdozent für "Risikomanagement bei Bargeschäften" an der Bundesfinanzakademie (BFA).
Außerhalb der Finanzverwaltung betätigt er sich als Autor diverser Fachbücher und Publikationen sowie als Referent für Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.
Außerhalb der Finanzverwaltung betätigt er sich als Autor diverser Fachbücher und Publikationen sowie als Referent für Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 100 S. |
ISBN-13: | 9783962761394 |
ISBN-10: | 396276139X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Achilles, Gerd
Rebant, Viktor |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | DATEV eG |
Verantwortliche Person für die EU: | DATEV eG, Harald Schächtele, Paumgartnerstr. 6-14, D-90429 Nürnberg, buchbestellung@datev.de |
Maße: | 186 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Gerd Achilles (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2025 |
Gewicht: | 0,142 kg |
Über den Autor
Seit fast 20 Jahren ist er Betriebsprüfer des Landes NRW und überwiegend mit Betriebsprüfungen im Bargeldgewerbe befasst, u.a. bei Gewerbebetrieben, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand. In dieser Eigenschaft schult er Themen rund um die Kassenführung innerhalb der Oberfinanzdirektion NRW und ist zudem Gastdozent für "Risikomanagement bei Bargeschäften" an der Bundesfinanzakademie (BFA).
Außerhalb der Finanzverwaltung betätigt er sich als Autor diverser Fachbücher und Publikationen sowie als Referent für Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.
Außerhalb der Finanzverwaltung betätigt er sich als Autor diverser Fachbücher und Publikationen sowie als Referent für Kassenführung, Verfahrensdokumentation und Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 100 S. |
ISBN-13: | 9783962761394 |
ISBN-10: | 396276139X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Achilles, Gerd
Rebant, Viktor |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | DATEV eG |
Verantwortliche Person für die EU: | DATEV eG, Harald Schächtele, Paumgartnerstr. 6-14, D-90429 Nürnberg, buchbestellung@datev.de |
Maße: | 186 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Gerd Achilles (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2025 |
Gewicht: | 0,142 kg |
Sicherheitshinweis