Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter
Manuskriptkarten aus dem oberrheinischen und schweizerischen Raum, Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 33
Taschenbuch von Ralph A Ruch
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung

Intensivierung von Herrschaft am Beispiel der Stadt Genf (1429/30)
I. Einführung
II. Karteninhalt, Materialität und Überlieferungskontext
III. Die schriftliche Dokumentation des Konflikts
IV. Funktionen und Situationen des Kartengebrauchs
V. Die Karte als Teil einer intensivierten Verwaltung
VI. Kartographie als Folge einer zunehmenden Verrechtlichung von Herrschaft

Dokumentation und Memorierung von Herrschaftswissen - Honau (1450)
I. Einführung
II. Beschreibstoff, Layout und Zeichensystem
III. Die schriftliche Überlieferung des Konfliktkontexts
IV. Kartographie und klösterliche Erinnerungskultur

Inszenierung von Herrschaftsansprüchen - Chronistik und kartographische Darstellung am Beispiel Zürichs (1485/86)
I. Einführung
II. Materialität, Layout und Zeichensystem
III. Der Chroniktext
IV. Textlogiken - Bildlogiken
V. Funktionen und Gebrauchssituationen

Die Legitimation eines politischen Systems - Die Eidgenossenschaft (1496/97)
I. Einführung
II. Produktionskontext
III. Beschreibstoff von Karten und Beschreibungen
IV. Layout und Zeichensystem
V. Merkmale der Landesbeschreibung und Ordnung des Texts
VI. Verhältnis von Text und Bild
VII. Funktionen, Gebrauch und Formen der Präsentation

Kartengebrauch im Konflikt
Einleitung

Intensivierung von Herrschaft am Beispiel der Stadt Genf (1429/30)
I. Einführung
II. Karteninhalt, Materialität und Überlieferungskontext
III. Die schriftliche Dokumentation des Konflikts
IV. Funktionen und Situationen des Kartengebrauchs
V. Die Karte als Teil einer intensivierten Verwaltung
VI. Kartographie als Folge einer zunehmenden Verrechtlichung von Herrschaft

Dokumentation und Memorierung von Herrschaftswissen - Honau (1450)
I. Einführung
II. Beschreibstoff, Layout und Zeichensystem
III. Die schriftliche Überlieferung des Konfliktkontexts
IV. Kartographie und klösterliche Erinnerungskultur

Inszenierung von Herrschaftsansprüchen - Chronistik und kartographische Darstellung am Beispiel Zürichs (1485/86)
I. Einführung
II. Materialität, Layout und Zeichensystem
III. Der Chroniktext
IV. Textlogiken - Bildlogiken
V. Funktionen und Gebrauchssituationen

Die Legitimation eines politischen Systems - Die Eidgenossenschaft (1496/97)
I. Einführung
II. Produktionskontext
III. Beschreibstoff von Karten und Beschreibungen
IV. Layout und Zeichensystem
V. Merkmale der Landesbeschreibung und Ordnung des Texts
VI. Verhältnis von Text und Bild
VII. Funktionen, Gebrauch und Formen der Präsentation

Kartengebrauch im Konflikt
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
14 Illustr.
ISBN-13: 9783034012690
ISBN-10: 3034012691
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruch, Ralph A
Auflage: 1/2015
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Ralph A Ruch
Erscheinungsdatum: 15.02.2015
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 104943352
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
14 Illustr.
ISBN-13: 9783034012690
ISBN-10: 3034012691
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruch, Ralph A
Auflage: 1/2015
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 156 x 13 mm
Von/Mit: Ralph A Ruch
Erscheinungsdatum: 15.02.2015
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 104943352
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte