Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Korab - ad vinum
Die Kunst der Weinetikette
Buch von Helmuth Gradwohl (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Karl Korab inszeniert sich nicht, weil er ohnedies wahrgenommen wird, seine Kunst leuchtet statt zu blenden. Als ihm 1971 die exklusive Zusammenarbeit mit der Galerie Krugier in Genf angeboten wurde, freute er sich über diese Wertschätzung, über neue Möglichkeiten, die sich auftaten.
Korab malte, wie er eben malte, doch sein Publikum war gewachsen, über alle Grenzen hinweg. Der internationale Erfolg machte den Namen auch zur Marke, deren Marktwert die Preise bestimmte. Korabs Kunst war fortan nicht nur wertvoll, sondern auch Wertobjekt, für den Tresor erworben, nicht zur Freude. Der Kunstmarkt leidet nun einmal an fiebriger Habsucht, neidgelber Angeberitis und spekulativer Fettsucht. Damit begibt sich der Künstler in eine fatale Abhängigkeit: den Erfolg seiner Arbeit bestimmt nicht nur die Achtung der Kunstfreunde, sondern vor allem die Begehrlichkeit der Anleger und Spekulanten.
Letzteres war Karl Korab gar nicht geheuer. Dann lähmten auch noch private Kümmernisse seine Lust am Malen. Der Künstler beschloss den Vertrag zu lösen. Und schon hatte die Welt wieder zwischen zwei hohlen Händen Platz und war in ihrer Freiheit unendlich groß.
Als Karl Korab in den 1970er Jahren in die große weite Welt aufbrach, bin ich ziellos suchend ins Weinviertel geraten, in dieses sanft wellige Hügelland unter einem hochmütigen Himmel, der die Farben glühen lässt oder sie auslöscht. Der Himmel fängt Streit an oder gibt Frieden, bringt Segen oder zerstört. Dazu Spuren menschlichen Seins: fruchtbares Land, eifersüchtig aufgeteilt und eingegrenzt, langgestreckte Strassendörfer in den Tälern, Kellergassen, leichthin in die Landschaft geschmiegt. [...]
(Alfred Komarek)
Karl Korab inszeniert sich nicht, weil er ohnedies wahrgenommen wird, seine Kunst leuchtet statt zu blenden. Als ihm 1971 die exklusive Zusammenarbeit mit der Galerie Krugier in Genf angeboten wurde, freute er sich über diese Wertschätzung, über neue Möglichkeiten, die sich auftaten.
Korab malte, wie er eben malte, doch sein Publikum war gewachsen, über alle Grenzen hinweg. Der internationale Erfolg machte den Namen auch zur Marke, deren Marktwert die Preise bestimmte. Korabs Kunst war fortan nicht nur wertvoll, sondern auch Wertobjekt, für den Tresor erworben, nicht zur Freude. Der Kunstmarkt leidet nun einmal an fiebriger Habsucht, neidgelber Angeberitis und spekulativer Fettsucht. Damit begibt sich der Künstler in eine fatale Abhängigkeit: den Erfolg seiner Arbeit bestimmt nicht nur die Achtung der Kunstfreunde, sondern vor allem die Begehrlichkeit der Anleger und Spekulanten.
Letzteres war Karl Korab gar nicht geheuer. Dann lähmten auch noch private Kümmernisse seine Lust am Malen. Der Künstler beschloss den Vertrag zu lösen. Und schon hatte die Welt wieder zwischen zwei hohlen Händen Platz und war in ihrer Freiheit unendlich groß.
Als Karl Korab in den 1970er Jahren in die große weite Welt aufbrach, bin ich ziellos suchend ins Weinviertel geraten, in dieses sanft wellige Hügelland unter einem hochmütigen Himmel, der die Farben glühen lässt oder sie auslöscht. Der Himmel fängt Streit an oder gibt Frieden, bringt Segen oder zerstört. Dazu Spuren menschlichen Seins: fruchtbares Land, eifersüchtig aufgeteilt und eingegrenzt, langgestreckte Strassendörfer in den Tälern, Kellergassen, leichthin in die Landschaft geschmiegt. [...]
(Alfred Komarek)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 184
ISBN-13: 9783991261476
ISBN-10: 3991261472
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gradwohl, Helmuth
Gradwohl, Rainer
Kager, Birgitta
Auflage: NED
Hersteller: Bibliothek der Provinz
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 22 x 215 x 332 mm
Von/Mit: Helmuth Gradwohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 122025547
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 184
ISBN-13: 9783991261476
ISBN-10: 3991261472
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gradwohl, Helmuth
Gradwohl, Rainer
Kager, Birgitta
Auflage: NED
Hersteller: Bibliothek der Provinz
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 22 x 215 x 332 mm
Von/Mit: Helmuth Gradwohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2022
Gewicht: 1,3 kg
preigu-id: 122025547
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte