Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Barth Gesamtausgabe / Vorträge und kleinere Arbeiten 1935-1937
Karl Barth Gesamtausgabe 55
Taschenbuch von Karl Barth
Sprache: Deutsch

130,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von «Zwischen den Zeiten» (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Mitautor der «Barmer Theologischen Erklärung» und ein führender Kopf des Widerstands gegen die «Gleichschaltung» der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, «Die Kirchliche Dogmatik», ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Lucius Kratzert, Dr. theol., Jahrgang 1980, ist Pfarrer in Karlsruhe und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Karl-Barth-Archiv in Basel.
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von «Zwischen den Zeiten» (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Mitautor der «Barmer Theologischen Erklärung» und ein führender Kopf des Widerstands gegen die «Gleichschaltung» der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, «Die Kirchliche Dogmatik», ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Lucius Kratzert, Dr. theol., Jahrgang 1980, ist Pfarrer in Karlsruhe und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Karl-Barth-Archiv in Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXX
826 S.
ISBN-13: 9783290182588
ISBN-10: 3290182584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barth, Karl
Redaktion: Kratzert, Lucius
Herausgeber: Lucius Kratzert
Auflage: 1/2021
Hersteller: Theologischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 207 x 136 x 52 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 116350299
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXX
826 S.
ISBN-13: 9783290182588
ISBN-10: 3290182584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barth, Karl
Redaktion: Kratzert, Lucius
Herausgeber: Lucius Kratzert
Auflage: 1/2021
Hersteller: Theologischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 207 x 136 x 52 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 116350299
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte