Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Barth/Charlotte von Kirschbaum: Briefwechsel I 1925-1935
Gesamtausgabe 45, Abt V: Briefe, Karl Barth Gesamtausgabe 45
Buch von Karl Barth
Sprache: Deutsch

150,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Sommer 1925 begegnete Karl Barth der Münchner Krankenschwester Charlotte von Kirschbaum, die dann für mehr als 40 Jahre die engste Begleiterin seines Lebens und seines Werkes werden sollte. Emphatisch sagte Barth 1950 von ihr: 'Ich weiss, was es heisst, eine Hilfe zu haben.' Der Briefwechsel 1925-1935 dokumentiert in 231 Briefen den Beginn und das erste Jahrzehnt dieser einzigartigen Beziehung. Neben den persönlich-biografischen Aufschlüssen bieten die Briefe vor allem einen unmittelbaren Eindruck vom akademischen und kirchlichen Wirken, von den theologischen und politischen Urteilen und Überzeugungen Barths und vom Einfluss und Anteil, den Charlotte von Kirschbaum dabei hatte. 1953 schrieb Barth an Georg Merz über 'die entscheidende Mitwirkung' Charlotte von Kirschbaums an seiner Arbeit: 'Du ahnst nicht, was sie - Ministerium des Innern und des Äussern in einer Person - alles wirkt, unübertrefflich, unersetzlich. Wenn die spätere Literatur sich nur nicht zu dumm anstellen, sondern das ruhig, sachlich und umsichtig ans Licht bringen wird!' Mit diesen ausführlich kommentierten Briefen wird dazu ein wichtiger Beitrag geleistet.
Im Sommer 1925 begegnete Karl Barth der Münchner Krankenschwester Charlotte von Kirschbaum, die dann für mehr als 40 Jahre die engste Begleiterin seines Lebens und seines Werkes werden sollte. Emphatisch sagte Barth 1950 von ihr: 'Ich weiss, was es heisst, eine Hilfe zu haben.' Der Briefwechsel 1925-1935 dokumentiert in 231 Briefen den Beginn und das erste Jahrzehnt dieser einzigartigen Beziehung. Neben den persönlich-biografischen Aufschlüssen bieten die Briefe vor allem einen unmittelbaren Eindruck vom akademischen und kirchlichen Wirken, von den theologischen und politischen Urteilen und Überzeugungen Barths und vom Einfluss und Anteil, den Charlotte von Kirschbaum dabei hatte. 1953 schrieb Barth an Georg Merz über 'die entscheidende Mitwirkung' Charlotte von Kirschbaums an seiner Arbeit: 'Du ahnst nicht, was sie - Ministerium des Innern und des Äussern in einer Person - alles wirkt, unübertrefflich, unersetzlich. Wenn die spätere Literatur sich nur nicht zu dumm anstellen, sondern das ruhig, sachlich und umsichtig ans Licht bringen wird!' Mit diesen ausführlich kommentierten Briefen wird dazu ein wichtiger Beitrag geleistet.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 644
Inhalt: 644 S.
9 s/w Fotos
ISBN-13: 9783290174361
ISBN-10: 3290174360
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Barth, Karl
Redaktion: Stoevesandt, Hinrich
Drewes, Hans Anton
Herausgeber: Hinrich Stoevesandt/Hans Anton Drewes/Rolf-Joachim Erler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
theologischer verlag: Theologischer Verlag
Maße: 206 x 130 x 45 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 11.11.2008
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 101800661
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 644
Inhalt: 644 S.
9 s/w Fotos
ISBN-13: 9783290174361
ISBN-10: 3290174360
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Barth, Karl
Redaktion: Stoevesandt, Hinrich
Drewes, Hans Anton
Herausgeber: Hinrich Stoevesandt/Hans Anton Drewes/Rolf-Joachim Erler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
theologischer verlag: Theologischer Verlag
Maße: 206 x 130 x 45 mm
Von/Mit: Karl Barth
Erscheinungsdatum: 11.11.2008
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 101800661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte