Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Karen Irmer führt uns mit ihren fotografischen und filmischen Arbeiten bis an die Grenze des Wahrnehmbaren. Sie reduziert ihre Bildmittel auf ein Minimum, - soweit, dass wir unseren Sinnen nicht mehr trauen können. Mit einer kraftvollen ästhetischen Sprache bricht sie Sehgewohnheiten subtil und einfühlsam. Ihre bildliche Zwischenwelt fasziniert mit Motiven, deren Präsenz so manches Mal nur noch als Spur wahrgenommen werden [...] Irmer (*1974) absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der Künste in München bei Sean Scully und Gerd Winner. 2005 erhielt sie das Studienstipendium des Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin. Weitere Stipendien führten sie unter anderem nach Frankreich, Irland, Japan und Süd-Korea. Mit ihren Arbeiten ist sie in ternational auf Messen und Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer Uriel Miron war sie 2011 eingeladen, ein Aus stellungsprojekt auf der Fresh-Paint-Contemporary in Tel Aviv, Israel zu realisieren.
Karen Irmer führt uns mit ihren fotografischen und filmischen Arbeiten bis an die Grenze des Wahrnehmbaren. Sie reduziert ihre Bildmittel auf ein Minimum, - soweit, dass wir unseren Sinnen nicht mehr trauen können. Mit einer kraftvollen ästhetischen Sprache bricht sie Sehgewohnheiten subtil und einfühlsam. Ihre bildliche Zwischenwelt fasziniert mit Motiven, deren Präsenz so manches Mal nur noch als Spur wahrgenommen werden [...] Irmer (*1974) absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der Künste in München bei Sean Scully und Gerd Winner. 2005 erhielt sie das Studienstipendium des Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin. Weitere Stipendien führten sie unter anderem nach Frankreich, Irland, Japan und Süd-Korea. Mit ihren Arbeiten ist sie in ternational auf Messen und Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit dem israelischen Bildhauer Uriel Miron war sie 2011 eingeladen, ein Aus stellungsprojekt auf der Fresh-Paint-Contemporary in Tel Aviv, Israel zu realisieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Inhalt: 80 S.
50 Illustr.
ISBN-13: 9783868282993
ISBN-10: 3868282998
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Elsen, Thomas/Sonna, Birgit/Wulffen, Thomas
Auflage: 1/2012
Hersteller: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Heinsteinwerk
Verantwortliche Person für die EU: Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, D-69123 Heidelberg, contact@kehrerverlag.com
Maße: 284 x 226 x 13 mm
Von/Mit: Thomas/Sonna, Birgit/Wulffen, Thomas Elsen
Erscheinungsdatum: 25.01.2012
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 112300280

Ähnliche Produkte