Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
109,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Aktienrückkäufe können eine Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes darstellen. Diese Arbeit untersucht die kapitalmarktrechtlichen Haftungsrisiken von Rückkaufprogrammen, die sich aus dem Umgang mit typischen Rückkaufsinformationen ergeben. Die Sondierung zwischen erlaubten, problematischen und unerlaubten Formen von Rückkäufen sowie der Untersuchung von Sondersituationen erlaubt es den Vorständen von Emittenten, einer potentiellen Haftung wirkungsvoll entgegenzutreten.
Aktienrückkäufe können eine Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes darstellen. Diese Arbeit untersucht die kapitalmarktrechtlichen Haftungsrisiken von Rückkaufprogrammen, die sich aus dem Umgang mit typischen Rückkaufsinformationen ergeben. Die Sondierung zwischen erlaubten, problematischen und unerlaubten Formen von Rückkäufen sowie der Untersuchung von Sondersituationen erlaubt es den Vorständen von Emittenten, einer potentiellen Haftung wirkungsvoll entgegenzutreten.
Über den Autor
Corvin Hennig studierte Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und absolvierte während seines Studiums ein Auslandssemester an der Université de Rouen Normandie. Promotionsbegleitend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, die diese Arbeit betreute. Derzeit absolviert er das Rechtsreferendariat am OLG Celle.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Grundlagen des Aktienrückkaufs
Aktienrückkauf - Gesellschaftsrechtlicher Rahmen des Erwerbs eigener Aktien - Kapitalmarktrecht und Aktienrückkaufprogramme - Erwerbsmotive, Rückkaufszwecke und Kursreaktionen
2. Leichtfertige Marktmissbrauchsverstöße beim Aktienrückkauf
Ausgewählte Untersuchungsszenarien - Leichtfertige Marktmanipulation mittels Informationsverbreitung - Orientierung an den Safe Harbour Bedingungen - Marktmissbrauch in Sondersituationen - Verwaltungsrechtliche Sanktionen - Grenzen zur Verwirklichung von Straftaten
3. Zivil- und aufsichtsrechtliche Folgen kapitalmarktrechtlicher Verstöße
Zivilrechtliche Haftung beim Aktienrückkauf durch grob fahrlässiges Verhalten - Verwaltungsrechtliche Aufsicht beim Aktienrückkauf
4. Schlussbetrachtungen
Ausblick - Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis
Anlagen (Ad-hoc Mitteilungen, Initialmeldungen und Pressemitteilungen)
Aktienrückkauf - Gesellschaftsrechtlicher Rahmen des Erwerbs eigener Aktien - Kapitalmarktrecht und Aktienrückkaufprogramme - Erwerbsmotive, Rückkaufszwecke und Kursreaktionen
2. Leichtfertige Marktmissbrauchsverstöße beim Aktienrückkauf
Ausgewählte Untersuchungsszenarien - Leichtfertige Marktmanipulation mittels Informationsverbreitung - Orientierung an den Safe Harbour Bedingungen - Marktmissbrauch in Sondersituationen - Verwaltungsrechtliche Sanktionen - Grenzen zur Verwirklichung von Straftaten
3. Zivil- und aufsichtsrechtliche Folgen kapitalmarktrechtlicher Verstöße
Zivilrechtliche Haftung beim Aktienrückkauf durch grob fahrlässiges Verhalten - Verwaltungsrechtliche Aufsicht beim Aktienrückkauf
4. Schlussbetrachtungen
Ausblick - Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis
Anlagen (Ad-hoc Mitteilungen, Initialmeldungen und Pressemitteilungen)
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 450 S. |
ISBN-13: | 9783428193851 |
ISBN-10: | 3428193857 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19385 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hennig, Corvin |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 45 Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Maße: | 232 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Corvin Hennig |
Erscheinungsdatum: | 26.02.2025 |
Gewicht: | 0,665 kg |
Über den Autor
Corvin Hennig studierte Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und absolvierte während seines Studiums ein Auslandssemester an der Université de Rouen Normandie. Promotionsbegleitend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, die diese Arbeit betreute. Derzeit absolviert er das Rechtsreferendariat am OLG Celle.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Grundlagen des Aktienrückkaufs
Aktienrückkauf - Gesellschaftsrechtlicher Rahmen des Erwerbs eigener Aktien - Kapitalmarktrecht und Aktienrückkaufprogramme - Erwerbsmotive, Rückkaufszwecke und Kursreaktionen
2. Leichtfertige Marktmissbrauchsverstöße beim Aktienrückkauf
Ausgewählte Untersuchungsszenarien - Leichtfertige Marktmanipulation mittels Informationsverbreitung - Orientierung an den Safe Harbour Bedingungen - Marktmissbrauch in Sondersituationen - Verwaltungsrechtliche Sanktionen - Grenzen zur Verwirklichung von Straftaten
3. Zivil- und aufsichtsrechtliche Folgen kapitalmarktrechtlicher Verstöße
Zivilrechtliche Haftung beim Aktienrückkauf durch grob fahrlässiges Verhalten - Verwaltungsrechtliche Aufsicht beim Aktienrückkauf
4. Schlussbetrachtungen
Ausblick - Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis
Anlagen (Ad-hoc Mitteilungen, Initialmeldungen und Pressemitteilungen)
Aktienrückkauf - Gesellschaftsrechtlicher Rahmen des Erwerbs eigener Aktien - Kapitalmarktrecht und Aktienrückkaufprogramme - Erwerbsmotive, Rückkaufszwecke und Kursreaktionen
2. Leichtfertige Marktmissbrauchsverstöße beim Aktienrückkauf
Ausgewählte Untersuchungsszenarien - Leichtfertige Marktmanipulation mittels Informationsverbreitung - Orientierung an den Safe Harbour Bedingungen - Marktmissbrauch in Sondersituationen - Verwaltungsrechtliche Sanktionen - Grenzen zur Verwirklichung von Straftaten
3. Zivil- und aufsichtsrechtliche Folgen kapitalmarktrechtlicher Verstöße
Zivilrechtliche Haftung beim Aktienrückkauf durch grob fahrlässiges Verhalten - Verwaltungsrechtliche Aufsicht beim Aktienrückkauf
4. Schlussbetrachtungen
Ausblick - Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis
Anlagen (Ad-hoc Mitteilungen, Initialmeldungen und Pressemitteilungen)
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 450 S. |
ISBN-13: | 9783428193851 |
ISBN-10: | 3428193857 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19385 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hennig, Corvin |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 45 Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Maße: | 232 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Corvin Hennig |
Erscheinungsdatum: | 26.02.2025 |
Gewicht: | 0,665 kg |
Sicherheitshinweis