Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist - betroffen sind alle, aber nur wenige sehen, was tatsächlich geschieht. An Aktualität haben diese Analysen nichts eingebüßt. Im Gegenteil, wer die inzwischen von den Medien ausgeblendeten Hintergründe und die absehbaren Konsequenzen verstehen will, tut gut daran, sich die komplizierten Sachverhalte von der ausgewiesenen Wirtschaftsexpertin Sahra Wagenknecht erklären zu lassen. Selten hat jemand die Finanzwelt derart klarsichtig erläutert. Die Autorin schließt mit einer deutlichen Ansage: "Es gab selten ein System, das so wenige Profiteure und so viele Verlierer hatte wie der heutige Kapitalismus. Es gibt keinen Grund, sich mit ihm und in ihm einzurichten."
Warum der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist - betroffen sind alle, aber nur wenige sehen, was tatsächlich geschieht. An Aktualität haben diese Analysen nichts eingebüßt. Im Gegenteil, wer die inzwischen von den Medien ausgeblendeten Hintergründe und die absehbaren Konsequenzen verstehen will, tut gut daran, sich die komplizierten Sachverhalte von der ausgewiesenen Wirtschaftsexpertin Sahra Wagenknecht erklären zu lassen. Selten hat jemand die Finanzwelt derart klarsichtig erläutert. Die Autorin schließt mit einer deutlichen Ansage: "Es gab selten ein System, das so wenige Profiteure und so viele Verlierer hatte wie der heutige Kapitalismus. Es gibt keinen Grund, sich mit ihm und in ihm einzurichten."
Über den Autor
Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, Politikerin, Buchautorin und Anhängerin eines undogmatischen Marxismus. Seit Oktober 2009 ist sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Im Herbst 2012 promovierte sie mit dem Thema: 'Die Grenzen der Auswahl. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern'.

Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, Politikerin und Publizistin. Sie studierte ab 1990 an verschiedenen Universitäten Philosophie und promovierte 2012 an der Technischen Universität Chemnitz. Ab 2009 war sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin, ab 2011 Stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, von 2015 bis 2019 Fraktionsvorsitzende. Im Herbst 2023 trat sie aus der Linkspartei aus und gründete in Vorbereitung einer neuen politischen Partei das 'Bündnis Sahra Wagenknecht'.
Buchveröffentlichungen u.a.: Kapital, Crash, Krise. Kein Ausweg in Sicht? (1998); Die Mythen der Modernisierer (2001); Kapitalismus im Koma: Eine sozialistische Diagnose (2003); Armut und Reichtum heute: Eine Gegenwartsanalyse (Hrsg., 2007); Wahnsinn mit Methode: Finanzkrise und Weltwirtschaft (2008); Kapitalismus, was tun? Schriften zur Krise (2013); Reichtum ohne Gier (2016); Die Selbstgerechten (2021).
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783360021595
ISBN-10: 3360021592
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagenknecht, Sahra
Hersteller: Das Neue Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Das neue Berlin Eulenspiegel Verlagsgruppe, Märkisches Ufer 28, D-10119 Berlin, vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Maße: 208 x 125 x 40 mm
Von/Mit: Sahra Wagenknecht
Erscheinungsdatum: 20.02.2013
Gewicht: 0,477 kg
Artikel-ID: 106170681

Ähnliche Produkte