Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kapitalismus aufheben
Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken
Taschenbuch von Simon Sutterlütti (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Weg zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft scheint verstellt. Vorstellungen von Reform und Revolution und die hoffnungsvollen Utopien, Sozialismus und Kommunismus, sind für viele verloren. Ist der Raum der Hoffnung also verschlossen?

Mithilfe zweier neuer Theorieansätze möchten die Autoren den Raum wieder öffnen. Die kategoriale Utopietheorie versucht Utopie als Raum von Möglichkeiten zu begreifen. Sie ist weder Wunschkonzert noch Niemandsland. Die Aufhebungstheorie rückt den Aufbau neuer gesellschaftlicher Formen in das Zentrum der Transformation.

Eine freie Gesellschaft entsteht weder spontan noch ist sie Ergebnis eines Entwurfs am Reißbrett. Sie kann nur von den Menschen selbst geschaffen werden. Mit beiden Theorien kann über Utopie und Transformation neu nachgedacht werden; dazu laden die Autoren ein.
Der Weg zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft scheint verstellt. Vorstellungen von Reform und Revolution und die hoffnungsvollen Utopien, Sozialismus und Kommunismus, sind für viele verloren. Ist der Raum der Hoffnung also verschlossen?

Mithilfe zweier neuer Theorieansätze möchten die Autoren den Raum wieder öffnen. Die kategoriale Utopietheorie versucht Utopie als Raum von Möglichkeiten zu begreifen. Sie ist weder Wunschkonzert noch Niemandsland. Die Aufhebungstheorie rückt den Aufbau neuer gesellschaftlicher Formen in das Zentrum der Transformation.

Eine freie Gesellschaft entsteht weder spontan noch ist sie Ergebnis eines Entwurfs am Reißbrett. Sie kann nur von den Menschen selbst geschaffen werden. Mit beiden Theorien kann über Utopie und Transformation neu nachgedacht werden; dazu laden die Autoren ein.
Ãœber den Autor
Stefan Meretz ist Ingenieur, Informatiker, Mitbegründer des Commons-Instituts und Kolumnist im Wiener Magazin »Streifzüge«. Beide bloggen auf [...].
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783899658316
ISBN-10: 3899658310
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sutterlütti, Simon
Meretz, Stefan
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 211 x 142 x 22 mm
Von/Mit: Simon Sutterlütti (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2018
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 111019860
Ãœber den Autor
Stefan Meretz ist Ingenieur, Informatiker, Mitbegründer des Commons-Instituts und Kolumnist im Wiener Magazin »Streifzüge«. Beide bloggen auf [...].
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783899658316
ISBN-10: 3899658310
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sutterlütti, Simon
Meretz, Stefan
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 211 x 142 x 22 mm
Von/Mit: Simon Sutterlütti (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2018
Gewicht: 0,358 kg
preigu-id: 111019860
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte