Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das vorliegende Buch berücksichtigt neben den drei Kritiken und der späten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltbürgeressay, den Streit der Fakultäten, die Friedensschrift und die Abhandlung über den Gemeinspruch, aus der die Formulierung ,Recht der Freiheit' stammt.

Das vorliegende Buch berücksichtigt neben den drei Kritiken und der späten Rechtslehre Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, seine Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, den Weltbürgeressay, den Streit der Fakultäten, die Friedensschrift und die Abhandlung über den Gemeinspruch, aus der die Formulierung ,Recht der Freiheit' stammt.

Über den Autor
Jens Petersen, University of Potsdam, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XVII
245 S.
ISBN-13: 9783111070063
ISBN-10: 3111070069
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Petersen, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 231 x 158 x 20 mm
Von/Mit: Jens Petersen
Erscheinungsdatum: 22.04.2024
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 128286347

Ähnliche Produkte