Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kants "Metaphysik der Sitten" in der Diskussion.
Ein Arbeitsgespräch an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2009.
Taschenbuch von Werner Euler (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band fasst in Einzelbeiträgen die Ergebnisse eines Arbeitsgespräches an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zusammen, zu dem die Herausgeber im Jahr 2009 Kant-Experten aus Deutschland, Russland und den USA eingeladen haben.

Das Ergebnis der Textinterpretation und Diskussion, die der Band widerspiegelt, enthält zum einen Antworten auf editionsrelevante Fragestellungen, zum anderen Klärungen grundlegender Verständnisfragen zum Inhalt und zur Systematik der Metaphysik der Sitten als eines Ganzen und ihrer beiden Teile, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre.

Ein besonderes Anliegen ist den Herausgebern die Zurückweisung einer in jüngerer Zeit in Mode gekommenen Dekonstruktion des kantischen Originaltextes, vor allem der Rechtslehre. Die Herausgeber sind davon überzeugt, dass es mit dem vorliegenden Band, dank der in ihm enthaltenen Beiträge, geglückt ist, neue Fragen an die Rezeption, Interpretation und Edition des Gesamtwerkes von Kants Metaphysik der Sitten zu stellen und weiterführend zu beantworten.
Dieser Band fasst in Einzelbeiträgen die Ergebnisse eines Arbeitsgespräches an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zusammen, zu dem die Herausgeber im Jahr 2009 Kant-Experten aus Deutschland, Russland und den USA eingeladen haben.

Das Ergebnis der Textinterpretation und Diskussion, die der Band widerspiegelt, enthält zum einen Antworten auf editionsrelevante Fragestellungen, zum anderen Klärungen grundlegender Verständnisfragen zum Inhalt und zur Systematik der Metaphysik der Sitten als eines Ganzen und ihrer beiden Teile, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre.

Ein besonderes Anliegen ist den Herausgebern die Zurückweisung einer in jüngerer Zeit in Mode gekommenen Dekonstruktion des kantischen Originaltextes, vor allem der Rechtslehre. Die Herausgeber sind davon überzeugt, dass es mit dem vorliegenden Band, dank der in ihm enthaltenen Beiträge, geglückt ist, neue Fragen an die Rezeption, Interpretation und Edition des Gesamtwerkes von Kants Metaphysik der Sitten zu stellen und weiterführend zu beantworten.
Über den Autor
Werner Euler war vor seiner Gastprofessur an der Staatlichen Universität von Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis (Brasilien), die er seit 2012 mit der Ausrichtung auf Ethik und politische Philosophie ausübt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren Forschungsprojekten zur Philosophie Kants. Er war Lehrbeauftragter an den Universitäten in Marburg, Mainz und Trier. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen der Naturphilosophie von Aristoteles, der rationalen Philosophie von Descartes, Spinoza, Leibniz und Wolff sowie der theoretischen und praktischen Philosophie Kants und Hegels. Er hat zahlreiche Artikel vor allem zur Philosophie Kants in Deutschland und neuerdings in Brasilien veröffentlicht.

Burkhard Tuschling (1937¿2012) war seit 1972 Professor für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. 1991, 1993 und 1997 war er Gastprofessor in den USA. Seine Arbeitsbereiche in der Philosophie reichen von den Systemen der Philosophie der Neuzeit von Descartes bis Hegel über die praktische Philosophie der Antike und der Moderne (Ökonomie, Recht, Politik), insbesondere von Hobbes bis Hegel und Marx, bis hin zur Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie zur praktischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Die Schwerpunkte lagen in der theoretischen und praktischen Philosophie von Kant (opus postumum) und Hegel (Logik, Rechtslehre) sowie der politischen Ökonomie von Marx. Tuschlings wichtigste Forschungsprojekte waren: das deutsch-amerikanische Graduiertenkolleg (»Collegium philosophiae transatlanticum« (1999¿2002) mit dem zentralen Thema »Subjekt und Person in der neueren und zeitgenössischen Philosophie«) und die Herausgabe einer deutsch-russischen Ausgabe von Kants Werken. Er hat zahlreiche Aufsätze und Artikel vor allem zur Philosophie des Deutschen Idealismus hinterlassen sowie Bücher u.a. über Kant und Habermas.
Inhaltsverzeichnis
I. Fragen der Edition, der Übersetzung und der Textgestaltung der Metaphysik der Sitten

Nelly W. Motroschilowa
Kants Metaphysik der Sitten im Kontext der russischen Kant-Rezeption und der Übersetzungen

Jeffrey Edwards
Kurze Bemerkungen zu den englischen Übersetzungen von Kants Rechtslehre

II. Systematische Grundlagen und Grundbegriffe der Metaphysik der Sitten

Michael Wolff
Kant über Freiheit und Determinismus

Heiner F. Klemme
Der Transzendentale Idealismus und die Rechtslehre. Kant über den Zusammenhang von moralischer Verbindlichkeit, Recht und Ethik

III. Grundfragen und spezifische Probleme der Rechtslehre

Michael Wolff
Trias politica. Erläuterungen zu Kants Verfassungstheorie in seinen Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre

Burkhard Tuschling
Recht aus dem Begriff. Schwerpunkte einer Einführung in Kants »Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre«

Alexei N. Krouglov
Die frühe Rezeption der Konzeption des Naturrechts Kants in Russland

IV. Grundfragen und spezifische Probleme der Tugendlehre

Jeffrey Edwards
A Tale of Two Ends. Obligatory Ends and Material Determining Grounds in Kant's Metaphysics of Morals

Paul Guyer
Kant über moralische Gefühle. Von den Vorlesungen zur Metaphysik der Sitten

Andrej Sudakow
Person und Persönlichkeit. Ansätze zum konkreten Personalismus in Kants Metaphysik der Sitten

Werner Euler
Die Tugendlehre im System der praktischen Philosophie Kants

Personen- und Sachwortverzeichnis

Autorenverzeichnis

Vita Burkhard Tuschling
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Reihe: Philosophische Schriften
Inhalt: 327 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428132676
ISBN-10: 342813267X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Euler, Werner
Tuschling, Burkhard
Herausgeber: Werner Euler/Burkhard Tuschling
Hersteller: Duncker & Humblot
Philosophische Schriften
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Werner Euler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2013
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 106056487
Über den Autor
Werner Euler war vor seiner Gastprofessur an der Staatlichen Universität von Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis (Brasilien), die er seit 2012 mit der Ausrichtung auf Ethik und politische Philosophie ausübt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren Forschungsprojekten zur Philosophie Kants. Er war Lehrbeauftragter an den Universitäten in Marburg, Mainz und Trier. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen der Naturphilosophie von Aristoteles, der rationalen Philosophie von Descartes, Spinoza, Leibniz und Wolff sowie der theoretischen und praktischen Philosophie Kants und Hegels. Er hat zahlreiche Artikel vor allem zur Philosophie Kants in Deutschland und neuerdings in Brasilien veröffentlicht.

Burkhard Tuschling (1937¿2012) war seit 1972 Professor für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. 1991, 1993 und 1997 war er Gastprofessor in den USA. Seine Arbeitsbereiche in der Philosophie reichen von den Systemen der Philosophie der Neuzeit von Descartes bis Hegel über die praktische Philosophie der Antike und der Moderne (Ökonomie, Recht, Politik), insbesondere von Hobbes bis Hegel und Marx, bis hin zur Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie zur praktischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Die Schwerpunkte lagen in der theoretischen und praktischen Philosophie von Kant (opus postumum) und Hegel (Logik, Rechtslehre) sowie der politischen Ökonomie von Marx. Tuschlings wichtigste Forschungsprojekte waren: das deutsch-amerikanische Graduiertenkolleg (»Collegium philosophiae transatlanticum« (1999¿2002) mit dem zentralen Thema »Subjekt und Person in der neueren und zeitgenössischen Philosophie«) und die Herausgabe einer deutsch-russischen Ausgabe von Kants Werken. Er hat zahlreiche Aufsätze und Artikel vor allem zur Philosophie des Deutschen Idealismus hinterlassen sowie Bücher u.a. über Kant und Habermas.
Inhaltsverzeichnis
I. Fragen der Edition, der Übersetzung und der Textgestaltung der Metaphysik der Sitten

Nelly W. Motroschilowa
Kants Metaphysik der Sitten im Kontext der russischen Kant-Rezeption und der Übersetzungen

Jeffrey Edwards
Kurze Bemerkungen zu den englischen Übersetzungen von Kants Rechtslehre

II. Systematische Grundlagen und Grundbegriffe der Metaphysik der Sitten

Michael Wolff
Kant über Freiheit und Determinismus

Heiner F. Klemme
Der Transzendentale Idealismus und die Rechtslehre. Kant über den Zusammenhang von moralischer Verbindlichkeit, Recht und Ethik

III. Grundfragen und spezifische Probleme der Rechtslehre

Michael Wolff
Trias politica. Erläuterungen zu Kants Verfassungstheorie in seinen Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre

Burkhard Tuschling
Recht aus dem Begriff. Schwerpunkte einer Einführung in Kants »Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre«

Alexei N. Krouglov
Die frühe Rezeption der Konzeption des Naturrechts Kants in Russland

IV. Grundfragen und spezifische Probleme der Tugendlehre

Jeffrey Edwards
A Tale of Two Ends. Obligatory Ends and Material Determining Grounds in Kant's Metaphysics of Morals

Paul Guyer
Kant über moralische Gefühle. Von den Vorlesungen zur Metaphysik der Sitten

Andrej Sudakow
Person und Persönlichkeit. Ansätze zum konkreten Personalismus in Kants Metaphysik der Sitten

Werner Euler
Die Tugendlehre im System der praktischen Philosophie Kants

Personen- und Sachwortverzeichnis

Autorenverzeichnis

Vita Burkhard Tuschling
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Reihe: Philosophische Schriften
Inhalt: 327 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428132676
ISBN-10: 342813267X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Euler, Werner
Tuschling, Burkhard
Herausgeber: Werner Euler/Burkhard Tuschling
Hersteller: Duncker & Humblot
Philosophische Schriften
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Werner Euler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.03.2013
Gewicht: 0,504 kg
preigu-id: 106056487
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte