Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kant und der Weltföderalismus.
Zur Grundlegung und Aktualität von Kants global-politischer Philosophie.
Taschenbuch von Peter Unruh
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Kant and World Federalism. Theoretical Foundation and Topicality of Kants Global-Political Philosophy«: In the context of globalization, the replacement of the nation-state paradigm by a federal world state is increasingly discussed. Peter Unruh examines the contribution of Kant's global political philosophy to this discussion by means of an in-depth analysis of the relevant writings. As a result, the Kantian postulate of world federalism is exposed, thus affirming the unbroken relevance of Kantian thought also for political thought in the 21st century.
»Kant and World Federalism. Theoretical Foundation and Topicality of Kants Global-Political Philosophy«: In the context of globalization, the replacement of the nation-state paradigm by a federal world state is increasingly discussed. Peter Unruh examines the contribution of Kant's global political philosophy to this discussion by means of an in-depth analysis of the relevant writings. As a result, the Kantian postulate of world federalism is exposed, thus affirming the unbroken relevance of Kantian thought also for political thought in the 21st century.
Ãœber den Autor
Peter Unruh studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Allgemeine Rechtstheorie bei Prof. Dr. Ralf Dreier und für Öffentliches Recht von Prof. Dr. Christian Starck. Im Jahr 1993 wurde er mit einer Arbeit über die Staatsphilosophie Kants promoviert. Nach dem Referendariat in Hamburg kehrte er 1995 an die Georgia Augusta zurück und habilitierte sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Franz-Josef Peine im Jahre 2001 mit einer verfassungstheoretischen Arbeit zum Verfassungsbegriff des Grundgesetzes. Seit 2012 ist er Präsident des Landeskirchenamtes der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland.
Inhaltsverzeichnis
A. Hinführung
Globalisierung und Weltföderalismus ¿ Kant und die global-politische Philosophie ¿ Der (weitere) Gang der Überlegungen
B. Kant und die Vorläufer
Vorbemerkung ¿ Das Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre ¿ Föderalismus kleiner Republiken bei Rousseau? ¿ Das Spezifikum der global-politischen Philosophie Kants
C. Kants politische Philosophie des Weltföderalismus
Vorbemerkung ¿ Der Kontext: »Zum ewigen Frieden« (ab 1795) ¿ »Völkerbund« und »Völkerstaat« in der »Friedensschrift« und der »Rechtslehre« ¿ Weltföderalismus bei Kant ¿ Zusammenfassung
D. Zur Aktualität des Kantischen Weltföderalismus
Aktualität in der politischen Philosophie ¿ Aktualität in der politischen Realität
E. Thesen
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 125
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783428183685
ISBN-10: 3428183681
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18368
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unruh, Peter
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 131 x 204 x 12 mm
Von/Mit: Peter Unruh
Erscheinungsdatum: 13.10.2021
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 120537710
Ãœber den Autor
Peter Unruh studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Allgemeine Rechtstheorie bei Prof. Dr. Ralf Dreier und für Öffentliches Recht von Prof. Dr. Christian Starck. Im Jahr 1993 wurde er mit einer Arbeit über die Staatsphilosophie Kants promoviert. Nach dem Referendariat in Hamburg kehrte er 1995 an die Georgia Augusta zurück und habilitierte sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Franz-Josef Peine im Jahre 2001 mit einer verfassungstheoretischen Arbeit zum Verfassungsbegriff des Grundgesetzes. Seit 2012 ist er Präsident des Landeskirchenamtes der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland.
Inhaltsverzeichnis
A. Hinführung
Globalisierung und Weltföderalismus ¿ Kant und die global-politische Philosophie ¿ Der (weitere) Gang der Überlegungen
B. Kant und die Vorläufer
Vorbemerkung ¿ Das Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre ¿ Föderalismus kleiner Republiken bei Rousseau? ¿ Das Spezifikum der global-politischen Philosophie Kants
C. Kants politische Philosophie des Weltföderalismus
Vorbemerkung ¿ Der Kontext: »Zum ewigen Frieden« (ab 1795) ¿ »Völkerbund« und »Völkerstaat« in der »Friedensschrift« und der »Rechtslehre« ¿ Weltföderalismus bei Kant ¿ Zusammenfassung
D. Zur Aktualität des Kantischen Weltföderalismus
Aktualität in der politischen Philosophie ¿ Aktualität in der politischen Realität
E. Thesen
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 125
Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Inhalt: 125 S.
ISBN-13: 9783428183685
ISBN-10: 3428183681
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18368
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unruh, Peter
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 131 x 204 x 12 mm
Von/Mit: Peter Unruh
Erscheinungsdatum: 13.10.2021
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 120537710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte