Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kant in der Gegenwart
Buch von Jürgen Stolzenberg
Sprache: Deutsch

179,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Philosophie Kants ist stets eine gegenwärtige Philosophie gewesen. Nie hat es eine Zeit gegeben, in der sie vergessen war, missachtet oder als überholt angesehen wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts fand die Philosophie Kants Eingang in die sprachanalytisch orientierte angelsächsische Philosophie. Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist Kant zum Philosophen der Welt geworden.
Kant in der Gegenwart zum Gegenstand philosophischer Forschung zu machen, schließt auch die Bemühungen ein, den Gehalt der kantischen Philosophie aus ihrem eigenen Zentrum heraus freizulegen, gegen etablierte Interpretationsschemata zu verteidigen und hinsichtlich ihres systematischen Gehalts unter den Bedingungen der Gegenwart zu beurteilen.
Die Philosophie Kants ist stets eine gegenwärtige Philosophie gewesen. Nie hat es eine Zeit gegeben, in der sie vergessen war, missachtet oder als überholt angesehen wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts fand die Philosophie Kants Eingang in die sprachanalytisch orientierte angelsächsische Philosophie. Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist Kant zum Philosophen der Welt geworden.
Kant in der Gegenwart zum Gegenstand philosophischer Forschung zu machen, schließt auch die Bemühungen ein, den Gehalt der kantischen Philosophie aus ihrem eigenen Zentrum heraus freizulegen, gegen etablierte Interpretationsschemata zu verteidigen und hinsichtlich ihres systematischen Gehalts unter den Bedingungen der Gegenwart zu beurteilen.
Über den Autor
Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
M. Baum, Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie; R. Brandt, Die Bestimmung des Menschen als Zentrum der Kantischen Philosophie; Michael Wolff: Die Reinheit der reinen Logik: Kant und Frege; W. Carl, Das Subjektive als Bedingung des Objektiven; Rolf-Peter Horstmann: Kant und Carl über Apperzeption; K. Crone, Vorbegriffliches Selbstbewusstsein bei Kant?; Tobias Rosefeldt: Dinge an sich und sekundäre Qualitäten; E. Förster, Kant und Strawson über ästhetische Urteile; M. Kaufmann, Die Autonomie und das Faktum der Vernunft; R. Schnepf, Metaphysik und Metaphysikkritik in Kants Transzendentalphilosophie; J. Stolzenberg, Kants Ethik und die Möglichkeit des Altruismus (Thomas Nagel); W. Wieland, Die Lust im Erkennen. Kants emotionales Apriori und die Rehabilitierung
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: VI
316 S.
ISBN-13: 9783110175295
ISBN-10: 3110175290
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stolzenberg, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Stolzenberg
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Jürgen Stolzenberg
Erscheinungsdatum: 23.10.2007
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 102510237
Über den Autor
Jürgen Stolzenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
M. Baum, Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie; R. Brandt, Die Bestimmung des Menschen als Zentrum der Kantischen Philosophie; Michael Wolff: Die Reinheit der reinen Logik: Kant und Frege; W. Carl, Das Subjektive als Bedingung des Objektiven; Rolf-Peter Horstmann: Kant und Carl über Apperzeption; K. Crone, Vorbegriffliches Selbstbewusstsein bei Kant?; Tobias Rosefeldt: Dinge an sich und sekundäre Qualitäten; E. Förster, Kant und Strawson über ästhetische Urteile; M. Kaufmann, Die Autonomie und das Faktum der Vernunft; R. Schnepf, Metaphysik und Metaphysikkritik in Kants Transzendentalphilosophie; J. Stolzenberg, Kants Ethik und die Möglichkeit des Altruismus (Thomas Nagel); W. Wieland, Die Lust im Erkennen. Kants emotionales Apriori und die Rehabilitierung
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: VI
316 S.
ISBN-13: 9783110175295
ISBN-10: 3110175290
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stolzenberg, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Stolzenberg
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Jürgen Stolzenberg
Erscheinungsdatum: 23.10.2007
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 102510237
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte