Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Monographie setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Teil 1 geht der Frage nach, inwiefern der von Rawls erhobene Anspruch, den Schleier des Nichtwissens als eine prozedurale Interpretation des Sittengesetzes Kants auszulegen, gerechtfertigt ist. Teil 2 erörtert die Utilitarismuskritik von John Rawls, wie er sie in seinem philosophischen Hauptwerk Theorie der Gerechtigkeit ausgeführt hat.
Die Monographie setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Teil 1 geht der Frage nach, inwiefern der von Rawls erhobene Anspruch, den Schleier des Nichtwissens als eine prozedurale Interpretation des Sittengesetzes Kants auszulegen, gerechtfertigt ist. Teil 2 erörtert die Utilitarismuskritik von John Rawls, wie er sie in seinem philosophischen Hauptwerk Theorie der Gerechtigkeit ausgeführt hat.
Details
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783741874956
ISBN-10: 3741874957
Sprache: Deutsch
Autor: Gögelein, Simon
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Simon Gögelein
Gewicht: 0,189 kg
Artikel-ID: 113186365

Ähnliche Produkte