Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kann man heute noch etwas anfangen mit Aristoteles?
Taschenbuch von Thomas Buchheim
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren dieses Bandes machen plausibel, daß Aristoteles¿ Denken trotz ¿ oder teilweise sogar aufgrund ¿ zunächst wenig attraktiv erscheinender Differenzen zu philosophischen Grundtendenzen der neuzeitlichen Philosophie und Geistesgeschichte für heutige Überlegungen fruchtbar gemacht werden kann, und zwar in der Ontologie und Philosophie des Geistes ebenso wie in der Ethik und Ästhetik.
Die Autoren dieses Bandes machen plausibel, daß Aristoteles¿ Denken trotz ¿ oder teilweise sogar aufgrund ¿ zunächst wenig attraktiv erscheinender Differenzen zu philosophischen Grundtendenzen der neuzeitlichen Philosophie und Geistesgeschichte für heutige Überlegungen fruchtbar gemacht werden kann, und zwar in der Ontologie und Philosophie des Geistes ebenso wie in der Ethik und Ästhetik.
Über den Autor
Thomas Buchheim ist Ordinarius für Philosophie, speziell Metaphysik und Ontologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war von 2010 bis 2013 Vorsitzender der Gesellschaft für antike Philosophie.
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch ist allemal würdig und für Forschung und Lehre geeignet, Aristoteles als herausfordernden Gesprächspartner für die Gegenwart offensiv zu berücksichtigen. Philosophisches Jahrbuch, 111 Jg.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: 314 S.
ISBN-13: 9783787316304
ISBN-10: 3787316302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buchheim, Thomas
Redaktion: King, Richard A
Herausgeber: Richard A King/Hellmut Flashar
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Aufl. von 2003.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Maße: 229 x 154 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Buchheim
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 102576501
Über den Autor
Thomas Buchheim ist Ordinarius für Philosophie, speziell Metaphysik und Ontologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war von 2010 bis 2013 Vorsitzender der Gesellschaft für antike Philosophie.
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch ist allemal würdig und für Forschung und Lehre geeignet, Aristoteles als herausfordernden Gesprächspartner für die Gegenwart offensiv zu berücksichtigen. Philosophisches Jahrbuch, 111 Jg.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 314
Inhalt: 314 S.
ISBN-13: 9783787316304
ISBN-10: 3787316302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buchheim, Thomas
Redaktion: King, Richard A
Herausgeber: Richard A King/Hellmut Flashar
Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Aufl. von 2003.
Hersteller: Meiner, F
Felix Meiner Verlag
Maße: 229 x 154 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Buchheim
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 102576501
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte