Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Mahabharata, eines der bedeutendsten Epen der Weltliteratur, fasziniert seit Jahrhunderten durch seine komplexen Erzählstränge und tiefgehenden philosophischen Einsichten. In "Kampf und Dharma im Mahabharata" beleuchtet Anand K. Najak die epische Schlacht von Kurukshetra, die weit mehr als ein bloßer Kampf um Macht und Herrschaft war.

In diesem Buch wird die Schlacht als Spannungsfeld von Recht und Gerechtigkeit analysiert, wobei die Konzepte von Dharma (Pflicht) und Adharma (Unrecht) im Mittelpunkt stehen. Najak nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die historischen und mythologischen Hintergründe des Mahabharata, stellt zentrale Figuren wie Arjuna, Krishna und Bhishma vor und erklärt deren Rollen und Entscheidungen im Kontext der universellen moralischen Prinzipien.

Durch eine detaillierte Betrachtung der literarischen, kulturellen und spirituellen Dimensionen des Mahabharata bietet dieses Werk nicht nur eine tiefgehende Analyse des Epos, sondern auch wertvolle Einblicke in die indische Zivilisation und ihre zeitlosen Weisheiten.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für indische Literatur, Geschichte und Philosophie interessieren und die universellen Themen von Recht und Gerechtigkeit in einem neuen Licht sehen möchten.
Das Mahabharata, eines der bedeutendsten Epen der Weltliteratur, fasziniert seit Jahrhunderten durch seine komplexen Erzählstränge und tiefgehenden philosophischen Einsichten. In "Kampf und Dharma im Mahabharata" beleuchtet Anand K. Najak die epische Schlacht von Kurukshetra, die weit mehr als ein bloßer Kampf um Macht und Herrschaft war.

In diesem Buch wird die Schlacht als Spannungsfeld von Recht und Gerechtigkeit analysiert, wobei die Konzepte von Dharma (Pflicht) und Adharma (Unrecht) im Mittelpunkt stehen. Najak nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die historischen und mythologischen Hintergründe des Mahabharata, stellt zentrale Figuren wie Arjuna, Krishna und Bhishma vor und erklärt deren Rollen und Entscheidungen im Kontext der universellen moralischen Prinzipien.

Durch eine detaillierte Betrachtung der literarischen, kulturellen und spirituellen Dimensionen des Mahabharata bietet dieses Werk nicht nur eine tiefgehende Analyse des Epos, sondern auch wertvolle Einblicke in die indische Zivilisation und ihre zeitlosen Weisheiten.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für indische Literatur, Geschichte und Philosophie interessieren und die universellen Themen von Recht und Gerechtigkeit in einem neuen Licht sehen möchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783384315687
ISBN-10: 3384315685
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Najak, Anand K.
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Anand K. Najak
Erscheinungsdatum: 07.08.2024
Gewicht: 0,505 kg
Artikel-ID: 129792947

Ähnliche Produkte