Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kampf um Stolberg (Rhld.) September bis November 1944
Eine Darstellung der militärischen und zivilen Geschehnisse unter Betrachtung des Einsatzes des...
Buch von Rainer Monnartz
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt die von September bis November 1944 andauernden Kämpfe um Stolberg (Rhld.). Dabei werden die allgemeine militärische Lage im Raum Stolberg, die Aufzeichnungen des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und die Zusammenfassung des Kriegstagebuchs der Stadt Stolberg chronologisch dargestellt. Die militärische Lage ergibt sich aus Archivunterlagen, auch der im Raum Stolberg eingesetzten Divisionen. Auf amerikanischer Seite waren es die 1st, 9th und 104th Infantry Division sowie die 3rd Armored Division, deutscherseits im Schwerpunkt die 12. Infanteriedivision und die 9. Panzer-Division. Das Reserve-Grenadier-Bataillon 473 wurde aus der Aachener Lützow Kaserne Anfang September 1944 an die belgische Grenze in den Raum Bildchen-Oberforstbach-Schmithof befohlen. Nach ersten Kämpfen dort wurde es ab dem 13. September 1944 in den Raum Stolberg verlegt, wo es bis zum 19. November 1944 verblieb. Über Eschweiler und Weisweiler zog sich das Bataillon bis zum 27. November in den Raum Lucherberg zurück. Die Reste wurden von dort nach Blankenheim (Eifel) verbracht, wo am 29. November 1944 nach 87 Tagen Einsatz und hohen Verlusten die Auflösung des Bataillons erfolgte.
Ergänzt werden die militärgeschichtlichen Ausführungen durch Berichte von zivilen und militärischen Zeitzeugen.
Das Buch beschreibt die von September bis November 1944 andauernden Kämpfe um Stolberg (Rhld.). Dabei werden die allgemeine militärische Lage im Raum Stolberg, die Aufzeichnungen des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und die Zusammenfassung des Kriegstagebuchs der Stadt Stolberg chronologisch dargestellt. Die militärische Lage ergibt sich aus Archivunterlagen, auch der im Raum Stolberg eingesetzten Divisionen. Auf amerikanischer Seite waren es die 1st, 9th und 104th Infantry Division sowie die 3rd Armored Division, deutscherseits im Schwerpunkt die 12. Infanteriedivision und die 9. Panzer-Division. Das Reserve-Grenadier-Bataillon 473 wurde aus der Aachener Lützow Kaserne Anfang September 1944 an die belgische Grenze in den Raum Bildchen-Oberforstbach-Schmithof befohlen. Nach ersten Kämpfen dort wurde es ab dem 13. September 1944 in den Raum Stolberg verlegt, wo es bis zum 19. November 1944 verblieb. Über Eschweiler und Weisweiler zog sich das Bataillon bis zum 27. November in den Raum Lucherberg zurück. Die Reste wurden von dort nach Blankenheim (Eifel) verbracht, wo am 29. November 1944 nach 87 Tagen Einsatz und hohen Verlusten die Auflösung des Bataillons erfolgte.
Ergänzt werden die militärgeschichtlichen Ausführungen durch Berichte von zivilen und militärischen Zeitzeugen.
Über den Autor
Rainer Monnartz 1964 in Aachen geboren, verheiratet,
zwei Kinder. Seit jüngster Kindheit mit kurzen Unterbrechungen
in Stolberg im Rheinland wohnhaft. Nach Lehre und Studium, Eintritt als Dipl.-Ingenieur in die Bundeswehrverwaltung.
Neben der Recherche, der Auswertung von Dokumenten und der ausgiebigen Begehung zum Kriegsgeschehen im Raum Aachen, erfolgte auch die Mitarbeit im Geschichtsverein Hürtgenwald und im Militärgeschichtlichen Arbeitskreis der Technischen Schule des Heeres (seit Oktober 2007: Technische Schule für Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik, Aachen)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 180
Titelzusatz: Eine Darstellung der militärischen und zivilen Geschehnisse unter Betrachtung des Einsatzes des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und Zeitzeugenberichten
ISBN-13: 9783869332819
ISBN-10: 3869332816
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Monnartz, Rainer
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Abbildungen: 2 schwarz-weiße und 8 farbige Abbildungen, 197 schwarz-weiße und 6 farbige Fotos
Maße: 287 x 215 x 19 mm
Von/Mit: Rainer Monnartz
Erscheinungsdatum: 08.09.2022
Gewicht: 1,155 kg
preigu-id: 124273075
Über den Autor
Rainer Monnartz 1964 in Aachen geboren, verheiratet,
zwei Kinder. Seit jüngster Kindheit mit kurzen Unterbrechungen
in Stolberg im Rheinland wohnhaft. Nach Lehre und Studium, Eintritt als Dipl.-Ingenieur in die Bundeswehrverwaltung.
Neben der Recherche, der Auswertung von Dokumenten und der ausgiebigen Begehung zum Kriegsgeschehen im Raum Aachen, erfolgte auch die Mitarbeit im Geschichtsverein Hürtgenwald und im Militärgeschichtlichen Arbeitskreis der Technischen Schule des Heeres (seit Oktober 2007: Technische Schule für Landsysteme und Fachschule des Heeres für Technik, Aachen)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 180
Titelzusatz: Eine Darstellung der militärischen und zivilen Geschehnisse unter Betrachtung des Einsatzes des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und Zeitzeugenberichten
ISBN-13: 9783869332819
ISBN-10: 3869332816
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Monnartz, Rainer
Hersteller: Helios Verlagsges.
Pr”huber, Karl-Heinz
Abbildungen: 2 schwarz-weiße und 8 farbige Abbildungen, 197 schwarz-weiße und 6 farbige Fotos
Maße: 287 x 215 x 19 mm
Von/Mit: Rainer Monnartz
Erscheinungsdatum: 08.09.2022
Gewicht: 1,155 kg
preigu-id: 124273075
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte