39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Im Fokus dieses Lehrbuchs steht zunächst die Pflicht des Bauherrn, Bauleistungen so umfangreich wie nötig zu beschreiben. Diese wichtige Vorarbeit versetzt potenzielle Bieter in die Lage, angemessene Baupreise zu kalkulieren. Damit kommt der Bauherr seinem Ziel, möglichst viele Angebote zu erhalten, ein Stück näher. Das Buch vermittelt anhand von acht Kapiteln, wie die Prozesskette von der Ausschreibung über die Kalkulation bis zur Vertragsgestaltung typischerweise abläuft und welche Verantwortlichkeiten und Risiken sich daraus für die beteiligten Partner ergeben. Insbesondere der für öffentliche Aufträge streng formale und nach VOB/A geregelte Ablauf wird um praxisnahe Fallbeispiele ergänzt. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Der Aufbau dieses kompakten Lehrbuchs orientiert sich an der besonderen Didaktik der Reihe "erfolgreich studieren".
Der Inhalt
- Einstieg in die theoretischen Grundlagen zur Ausschreibung, Vergabe und Kalkulation von Bauleistungen
- Fallbeispiele und Lösungen
- Unterstützt Studierende bei der Vorbereitung auf Prüfungen in den bauwirtschaftlichen Fächern
Der Autor
Professor Dr.-Ing. Peter Vogt leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Baukalkulation und Bauverfahrenstechnik an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.
Arbeitsschwerpunkte: Bauablaufplanung, Schalungseinsatz und -bemessung, Bauverfahrenstechniken im Tief- und Tunnelbau, Baukostenkalkulation, Lebenszyklusmanagement von Bauwerken, Building Information Modeling und digitale Tools im Bauwesen.
Im Fokus dieses Lehrbuchs steht zunächst die Pflicht des Bauherrn, Bauleistungen so umfangreich wie nötig zu beschreiben. Diese wichtige Vorarbeit versetzt potenzielle Bieter in die Lage, angemessene Baupreise zu kalkulieren. Damit kommt der Bauherr seinem Ziel, möglichst viele Angebote zu erhalten, ein Stück näher. Das Buch vermittelt anhand von acht Kapiteln, wie die Prozesskette von der Ausschreibung über die Kalkulation bis zur Vertragsgestaltung typischerweise abläuft und welche Verantwortlichkeiten und Risiken sich daraus für die beteiligten Partner ergeben. Insbesondere der für öffentliche Aufträge streng formale und nach VOB/A geregelte Ablauf wird um praxisnahe Fallbeispiele ergänzt. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Der Aufbau dieses kompakten Lehrbuchs orientiert sich an der besonderen Didaktik der Reihe "erfolgreich studieren".
Der Inhalt
- Einstieg in die theoretischen Grundlagen zur Ausschreibung, Vergabe und Kalkulation von Bauleistungen
- Fallbeispiele und Lösungen
- Unterstützt Studierende bei der Vorbereitung auf Prüfungen in den bauwirtschaftlichen Fächern
Der Autor
Professor Dr.-Ing. Peter Vogt leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Baukalkulation und Bauverfahrenstechnik an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.
Arbeitsschwerpunkte: Bauablaufplanung, Schalungseinsatz und -bemessung, Bauverfahrenstechniken im Tief- und Tunnelbau, Baukostenkalkulation, Lebenszyklusmanagement von Bauwerken, Building Information Modeling und digitale Tools im Bauwesen.
Professor Dr.-Ing. Peter Vogt leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Baukalkulation und Bauverfahrenstechnik an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.
Arbeitsschwerpunkte: Bauablaufplanung, Schalungseinsatz und -bemessung, Bauverfahrenstechniken im Tief- und Tunnelbau, Baukostenkalkulation, Lebenszyklusmanagement von Bauwerken, Building Information Modeling und digitale Tools im Bauwesen.
Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase.- Gestaltung des Bauvertrags.- Vorbereitung und Veröffentlichung der Ausschreibung.- Angebotsbearbeitung im Bauunternehmen.- Kalkulation der Angebotspreise.- Angebotsfertigstellung und Abgabe.- Angebotsprüfung und Auftragsvergabe.- Bedeutung der Kalkulation nach der Vergabe.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
145 S. 21 s/w Illustr. 22 farbige Illustr. 145 S. 43 Abb. 22 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658461638 |
ISBN-10: | 3658461632 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89269009 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Vogt, Peter |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 9 mm |
Von/Mit: | Peter Vogt |
Erscheinungsdatum: | 26.02.2025 |
Gewicht: | 0,354 kg |
Professor Dr.-Ing. Peter Vogt leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Baukalkulation und Bauverfahrenstechnik an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr.
Arbeitsschwerpunkte: Bauablaufplanung, Schalungseinsatz und -bemessung, Bauverfahrenstechniken im Tief- und Tunnelbau, Baukostenkalkulation, Lebenszyklusmanagement von Bauwerken, Building Information Modeling und digitale Tools im Bauwesen.
Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase.- Gestaltung des Bauvertrags.- Vorbereitung und Veröffentlichung der Ausschreibung.- Angebotsbearbeitung im Bauunternehmen.- Kalkulation der Angebotspreise.- Angebotsfertigstellung und Abgabe.- Angebotsprüfung und Auftragsvergabe.- Bedeutung der Kalkulation nach der Vergabe.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
145 S. 21 s/w Illustr. 22 farbige Illustr. 145 S. 43 Abb. 22 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658461638 |
ISBN-10: | 3658461632 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89269009 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Vogt, Peter |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 9 mm |
Von/Mit: | Peter Vogt |
Erscheinungsdatum: | 26.02.2025 |
Gewicht: | 0,354 kg |