Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kaisermord am Rhein
Die Erinnerungen des Severus Alexander
Taschenbuch von André Link
Sprache: Deutsch

10,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kaum aus dem Perserkrieg zurück, muss Kaiser Severus Alexander gegen die Alamannen ins Feld ziehen. in Mogontiacum (Mainz) schlägt er sein Hauptquartier auf und wartet zunächst ab. Seine Mutter, die den jungen Imperator völlig beherrscht (sie zwang ihn sogar zur Scheidung von seiner geliebten Frau), will, dass die Feinde gewaltsam zurückgedrängt werden, er zieht Verhandlungen vor. Seine aufmüpfigen Legionäre hält er mit Waffenübungen hin und diktiert in der Zwischenzeit seinem Vertrauten und Sekretär Encolpius seine Memoiren, in denen seine Vorgänger aus der Dynastie der Severer, Septimius Severus und Caracalla, als strahlende Vorbilder verklärt werden. Denen kann Alexander trotz aller Bemühungen allerdings nicht das Wasser reichen: Seine eigene Ohnmacht muss der überforderte Herrscher erkennen, als er gezwungen ist, bei einer Inspektionsreise am Limes einen Aufstand der Mithras-Anhänger, die die Garnison in Obernburg in Schutt und Asche gelegt haben, in einem strengen Strafgericht niederzuschlagen. Nach Mogontiacum zurückgekehrt, ist dem jungen Kaiser noch eine kurze Atempause und eine Romanze mit der reizenden keltischen Brötchenverkäuferin Boudica beschieden. Während Alexanders Mutter versucht, den ihr unbequemen Encolpius durch einen Giftanschlag aus dem Weg zu räumen, bahnt sich am Limes das Verhängnis an. Im zur Untätigkeit verurteilten Heer wächst die Unzufriedenheit, der Usurpator Maximinus rückt gegen Alexander vor und eine gewaltvolle Konfrontation erscheint unaufhaltsam.
- In seinem neuen Roman skizziert der Autor nicht nur die dramatischen Ereignisse um historische Gestalten der Verfallszeit des Römischen Reiches, sondern entwirft auch ein plastisches Stimmungsbild des Alltags am Rhein- und Main-Limes: Römische und germanische Geschichte nimmt packende Gestalt an.
Kaum aus dem Perserkrieg zurück, muss Kaiser Severus Alexander gegen die Alamannen ins Feld ziehen. in Mogontiacum (Mainz) schlägt er sein Hauptquartier auf und wartet zunächst ab. Seine Mutter, die den jungen Imperator völlig beherrscht (sie zwang ihn sogar zur Scheidung von seiner geliebten Frau), will, dass die Feinde gewaltsam zurückgedrängt werden, er zieht Verhandlungen vor. Seine aufmüpfigen Legionäre hält er mit Waffenübungen hin und diktiert in der Zwischenzeit seinem Vertrauten und Sekretär Encolpius seine Memoiren, in denen seine Vorgänger aus der Dynastie der Severer, Septimius Severus und Caracalla, als strahlende Vorbilder verklärt werden. Denen kann Alexander trotz aller Bemühungen allerdings nicht das Wasser reichen: Seine eigene Ohnmacht muss der überforderte Herrscher erkennen, als er gezwungen ist, bei einer Inspektionsreise am Limes einen Aufstand der Mithras-Anhänger, die die Garnison in Obernburg in Schutt und Asche gelegt haben, in einem strengen Strafgericht niederzuschlagen. Nach Mogontiacum zurückgekehrt, ist dem jungen Kaiser noch eine kurze Atempause und eine Romanze mit der reizenden keltischen Brötchenverkäuferin Boudica beschieden. Während Alexanders Mutter versucht, den ihr unbequemen Encolpius durch einen Giftanschlag aus dem Weg zu räumen, bahnt sich am Limes das Verhängnis an. Im zur Untätigkeit verurteilten Heer wächst die Unzufriedenheit, der Usurpator Maximinus rückt gegen Alexander vor und eine gewaltvolle Konfrontation erscheint unaufhaltsam.
- In seinem neuen Roman skizziert der Autor nicht nur die dramatischen Ereignisse um historische Gestalten der Verfallszeit des Römischen Reiches, sondern entwirft auch ein plastisches Stimmungsbild des Alltags am Rhein- und Main-Limes: Römische und germanische Geschichte nimmt packende Gestalt an.
Über den Autor
André Link stammt aus Luxemburg und lebt seit 2017 im Saarland. Der frühere Übersetzer und Journalist ist Verfasser einer luxemburgischen Theatergeschichte, "Vom Dekadentempel zur Kulturschmiede". Nach der erfolgreichen Aufführung mehrerer Bühnenstücke wandte er sich der erzählenden Prosa, inbesondere dem historischen Roman, zu.
In seinen gründlich recherchierten und aufgebauten historischen Romanen schlägt der Autor gerne (manchmal provokative) Gegenthesen zur offiziellen Geschichtsversion vor, die aufschlussreiche neue Facetten der dargestellten Episoden und Personen offenbaren. Die Bandbreite spannt sich dabei von den Römern über die präkolumbianischen Kulturen Amerikas bis zur luxemburgischen Geschichte, einem Zarenroman und einem im achtzehnten Jahrhundert angesiedelten Künstlerroman, "König und Komponist" . 2017 ist in den éditions saint-paul in Luxemburg der Roman "Himbeerzwilling" erschienen, eine spannende Erzählung um zwei ungleiche Brüder, die in Luxemburg, Guatemala und Bayern spielt. Im Februar 2019 veröffentlichte der Autor im saarländischen Verlag Edition Schaumberg seinen humoristischen Krimi "Feuchte Morde", der im Saargau angesiedelt ist. Ein Roman über Marschall Ney soll 2020 folgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783734574139
ISBN-10: 3734574137
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Link, André
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: André Link
Erscheinungsdatum: 28.11.2016
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107871271
Über den Autor
André Link stammt aus Luxemburg und lebt seit 2017 im Saarland. Der frühere Übersetzer und Journalist ist Verfasser einer luxemburgischen Theatergeschichte, "Vom Dekadentempel zur Kulturschmiede". Nach der erfolgreichen Aufführung mehrerer Bühnenstücke wandte er sich der erzählenden Prosa, inbesondere dem historischen Roman, zu.
In seinen gründlich recherchierten und aufgebauten historischen Romanen schlägt der Autor gerne (manchmal provokative) Gegenthesen zur offiziellen Geschichtsversion vor, die aufschlussreiche neue Facetten der dargestellten Episoden und Personen offenbaren. Die Bandbreite spannt sich dabei von den Römern über die präkolumbianischen Kulturen Amerikas bis zur luxemburgischen Geschichte, einem Zarenroman und einem im achtzehnten Jahrhundert angesiedelten Künstlerroman, "König und Komponist" . 2017 ist in den éditions saint-paul in Luxemburg der Roman "Himbeerzwilling" erschienen, eine spannende Erzählung um zwei ungleiche Brüder, die in Luxemburg, Guatemala und Bayern spielt. Im Februar 2019 veröffentlichte der Autor im saarländischen Verlag Edition Schaumberg seinen humoristischen Krimi "Feuchte Morde", der im Saargau angesiedelt ist. Ein Roman über Marschall Ney soll 2020 folgen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783734574139
ISBN-10: 3734574137
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Link, André
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: André Link
Erscheinungsdatum: 28.11.2016
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107871271
Warnhinweis