Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Stephan Müller ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Heinz Noflatscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre in den Arbeitsbereichen "Geschichte der Neuzeit" und "Österreichische Geschichte" am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.

Mario Klarer ist Universitätsprofessor für Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft in Innsbruck. Derzeit leitet er das FWF-Projekt: "European Slaves: Christians in African Pirate Encounters (ESCAPE)", das "ÖAW-Go-Digital-Projekt Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset" sowie die "Maximilian goes digtital" Ausstellungen in Innsbruck für das Maximilianjubiläumsjahr 2019.

Mario Klarer ist Universitätsprofessor für Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft in Innsbruck. Derzeit leitet er das FWF-Projekt: "European Slaves: Christians in African Pirate Encounters (ESCAPE)", das "ÖAW-Go-Digital-Projekt Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset" sowie die "Maximilian goes digtital" Ausstellungen in Innsbruck für das Maximilianjubiläumsjahr 2019.
Stephan Müller ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Heinz Noflatscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre in den Arbeitsbereichen "Geschichte der Neuzeit" und "Österreichische Geschichte" am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.

Mario Klarer ist Universitätsprofessor für Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft in Innsbruck. Derzeit leitet er das FWF-Projekt: "European Slaves: Christians in African Pirate Encounters (ESCAPE)", das "ÖAW-Go-Digital-Projekt Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset" sowie die "Maximilian goes digtital" Ausstellungen in Innsbruck für das Maximilianjubiläumsjahr 2019.

Mario Klarer ist Universitätsprofessor für Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft in Innsbruck. Derzeit leitet er das FWF-Projekt: "European Slaves: Christians in African Pirate Encounters (ESCAPE)", das "ÖAW-Go-Digital-Projekt Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset" sowie die "Maximilian goes digtital" Ausstellungen in Innsbruck für das Maximilianjubiläumsjahr 2019.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 246 S.
210 Farbfotos
ISBN-13: 9783205232650
ISBN-10: 3205232658
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Klarer, Mario
Amerikastudien, Institut für
Tratter, Aaron
Müller, Jan-Dirk
Amann, Klaus
Gärtner, Kurt
Müller, Stephan
Schiendorfer, Max
Dallapiazza, Michael
Noflatscher, Heinz
Silver, Larry
Domanski, Kristina
Redaktion: Klarer, Mario
Herausgeber: Mario Klarer
Auflage: 1/2019
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 246 x 176 x 20 mm
Von/Mit: Mario Klarer
Erscheinungsdatum: 15.04.2019
Gewicht: 0,734 kg
Artikel-ID: 114921691

Ähnliche Produkte