Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kaffee
Geschichte eines Genussmittels
Buch von Martin Krieger
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Kaffee ist heute eines der wichtigsten Handelsgüter und für viele Menschen im Alltag unverzichtbar. Dabei waren seine Anfänge in den entlegenen Tälern Äthiopiens unspektakulär. Erst nachdem er im 16. Jahrhundert im Jemen zu einem bedeutenden Agrarprodukt avanciert war, begann die globale Erfolgsgeschichte des Kaffees: zunächst in den Kaffeehäusern des Vorderen Orients, später in den Botanischen Gärten Europas und schließlich auch in den Tassen der westlichen Welt. Mit dem Genuss von Kaffee verbanden sich in Europa nicht nur Debatten um gesundheitlichen Schaden oder Nutzen, sondern ein ganz neues Lebensgefühl in der Alltagskultur, in Musik und Dichtkunst. Davon unbemerkt wurde und wird Kaffee in den tropischen Regionen oftmals von Sklaven oder Tagelöhnern angebaut - als trauriger Kontrapunkt zum schillernden Leben vieler Plantagenbesitzer. Schon längst ist aus dem einstigen Luxusgut ein anonymes Massenprodukt geworden, das den Konjunkturen des Weltmarktes unterliegt. Martin Kriegers umfassende Geschichte des Kaffees zeichnet den Weg vom Luxusgut zum Alltagsgetränk nach. Der Konsum in Europa seit dem 17. Jahrhundert bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt.

Kaffee ist heute eines der wichtigsten Handelsgüter und für viele Menschen im Alltag unverzichtbar. Dabei waren seine Anfänge in den entlegenen Tälern Äthiopiens unspektakulär. Erst nachdem er im 16. Jahrhundert im Jemen zu einem bedeutenden Agrarprodukt avanciert war, begann die globale Erfolgsgeschichte des Kaffees: zunächst in den Kaffeehäusern des Vorderen Orients, später in den Botanischen Gärten Europas und schließlich auch in den Tassen der westlichen Welt. Mit dem Genuss von Kaffee verbanden sich in Europa nicht nur Debatten um gesundheitlichen Schaden oder Nutzen, sondern ein ganz neues Lebensgefühl in der Alltagskultur, in Musik und Dichtkunst. Davon unbemerkt wurde und wird Kaffee in den tropischen Regionen oftmals von Sklaven oder Tagelöhnern angebaut - als trauriger Kontrapunkt zum schillernden Leben vieler Plantagenbesitzer. Schon längst ist aus dem einstigen Luxusgut ein anonymes Massenprodukt geworden, das den Konjunkturen des Weltmarktes unterliegt. Martin Kriegers umfassende Geschichte des Kaffees zeichnet den Weg vom Luxusgut zum Alltagsgetränk nach. Der Konsum in Europa seit dem 17. Jahrhundert bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt.

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 307
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783412207861
ISBN-10: 3412207861
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Krieger, Martin
Auflage: 1/2011
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz/weiß - - und farbigen Abbildungen
Maße: 218 x 144 x 30 mm
Von/Mit: Martin Krieger
Erscheinungsdatum: 03.10.2011
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 107013413
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 307
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783412207861
ISBN-10: 3412207861
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Krieger, Martin
Auflage: 1/2011
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Böhlau-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz/weiß - - und farbigen Abbildungen
Maße: 218 x 144 x 30 mm
Von/Mit: Martin Krieger
Erscheinungsdatum: 03.10.2011
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 107013413
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte