Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kämpfen im Geiste Buddhas
Wie man anderen (nicht) in den Hintern tritt und durch Kampfkunst die Welt rettet
Buch von Jeff Eisenberg
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Können wir gleichzeitig Kampfsportler und Buddhisten sein? Können sich diese Praktiken in Achtsamkeit tatsächlich ergänzen? Wie bringen wir buddhistische Konzepte wie Gewaltlosigkeit mit einer Kampfpraxis wie Judo, Karate oder Jiu Jitsu in Einklang?Der langjährige Kampfkunstlehrer und Meditierende Jeff Eisenberg spricht diese und andere Fragen auf seine ganz eigene Art an und verwendet dabei autobiografische Anekdoten sowie Kampfstrategien, Koan- und Sutra-Lehren und buddhistische Volksgeschichten. Sein Buch beschreibt, warum der wahre Test der Fähigkeiten eines Kampfkünstlers und der Anwendung von Achtsamkeit durch einen Buddhisten in einer Situation stattfindet, die ihm am wenigsten förderlich ist - normalerweise nicht im Dojo oder Zendo. Es stellt die Überzeugung in Frage, dass die Ablehnung von Kampfkünsten der meditativen Praxis nicht förderlich ist, und erörtert den Unterschied zwischen Gewalt und Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Lehre Buddhas, "keinen Schaden zu verursachen".Weitere Themen sind die Schwierigkeiten, mit der Ausbildung und dem Üben zu beginnen, die Wichtigkeit, seine persönlichen Ziele zu erkennen, den geeigneten Lehrer auszuwählen und sich unter der beschriebenen Zielsetzung fortzubilden. Für den Autor steht fest: Erleuchtung und der schwarze Gürtel sind wirklich nur ein Anfang.Ein wilder, respektloser Blick in die buddhistische Welt und die Welt der Kampfkünste, Buddhismus und Kampfkunst für unsere Neue Zeit.
Können wir gleichzeitig Kampfsportler und Buddhisten sein? Können sich diese Praktiken in Achtsamkeit tatsächlich ergänzen? Wie bringen wir buddhistische Konzepte wie Gewaltlosigkeit mit einer Kampfpraxis wie Judo, Karate oder Jiu Jitsu in Einklang?Der langjährige Kampfkunstlehrer und Meditierende Jeff Eisenberg spricht diese und andere Fragen auf seine ganz eigene Art an und verwendet dabei autobiografische Anekdoten sowie Kampfstrategien, Koan- und Sutra-Lehren und buddhistische Volksgeschichten. Sein Buch beschreibt, warum der wahre Test der Fähigkeiten eines Kampfkünstlers und der Anwendung von Achtsamkeit durch einen Buddhisten in einer Situation stattfindet, die ihm am wenigsten förderlich ist - normalerweise nicht im Dojo oder Zendo. Es stellt die Überzeugung in Frage, dass die Ablehnung von Kampfkünsten der meditativen Praxis nicht förderlich ist, und erörtert den Unterschied zwischen Gewalt und Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Lehre Buddhas, "keinen Schaden zu verursachen".Weitere Themen sind die Schwierigkeiten, mit der Ausbildung und dem Üben zu beginnen, die Wichtigkeit, seine persönlichen Ziele zu erkennen, den geeigneten Lehrer auszuwählen und sich unter der beschriebenen Zielsetzung fortzubilden. Für den Autor steht fest: Erleuchtung und der schwarze Gürtel sind wirklich nur ein Anfang.Ein wilder, respektloser Blick in die buddhistische Welt und die Welt der Kampfkünste, Buddhismus und Kampfkunst für unsere Neue Zeit.
Inhaltsverzeichnis
INHALTVorwortVorbemerkungEinführung1 Der komisch wirkende Dicke2 Füge niemandem Schaden zu - Gewaltlosigkeit und Gewalt3 Bist du körperlich fit genug, um ein Buddha zu sein?4 Begib dich einfach gleich auf die Matte!5 Wie ich meinen Stil durch verschiedene Kampftechniken erweitert habe6 Das Gute an schlechter Ausbildung: Wie man den geeigneten Lehrer findet7 Wie aus guten Lehrern schlechte werden8 Wie und wann man aussteigen sollte9 Hör endlich auf, dem Lehrer die Verantwortung aufzuhalsen10 Die Haltung eines Kriegers - die höchste Disziplin11 Rituale sind niemals Routine12 Der Mittlere Weg ist nicht golden, aber in jedem Fall besser als die Extreme13 Der Schwarze Gürtel und die ErleuchtungNachwort: Glaubt bloß kein Wort davon!Anmerkungen: Wie man nach den Lehren Buddhas kämpftLiteraturempfehlungenDanksagungÜber den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Kampfsport & Selbstverteidigung
Medium: Buch
Seiten: 224
Originaltitel: Fighting Buddha
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783954473458
ISBN-10: 3954473453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Eisenberg, Jeff
Hersteller: AMRA Verlag
Maße: 26 x 143 x 216 mm
Von/Mit: Jeff Eisenberg
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 117959568
Inhaltsverzeichnis
INHALTVorwortVorbemerkungEinführung1 Der komisch wirkende Dicke2 Füge niemandem Schaden zu - Gewaltlosigkeit und Gewalt3 Bist du körperlich fit genug, um ein Buddha zu sein?4 Begib dich einfach gleich auf die Matte!5 Wie ich meinen Stil durch verschiedene Kampftechniken erweitert habe6 Das Gute an schlechter Ausbildung: Wie man den geeigneten Lehrer findet7 Wie aus guten Lehrern schlechte werden8 Wie und wann man aussteigen sollte9 Hör endlich auf, dem Lehrer die Verantwortung aufzuhalsen10 Die Haltung eines Kriegers - die höchste Disziplin11 Rituale sind niemals Routine12 Der Mittlere Weg ist nicht golden, aber in jedem Fall besser als die Extreme13 Der Schwarze Gürtel und die ErleuchtungNachwort: Glaubt bloß kein Wort davon!Anmerkungen: Wie man nach den Lehren Buddhas kämpftLiteraturempfehlungenDanksagungÜber den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Kampfsport & Selbstverteidigung
Medium: Buch
Seiten: 224
Originaltitel: Fighting Buddha
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783954473458
ISBN-10: 3954473453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Eisenberg, Jeff
Hersteller: AMRA Verlag
Maße: 26 x 143 x 216 mm
Von/Mit: Jeff Eisenberg
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 117959568
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte