Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Kommission für Provenienzforschung erforscht systematisch die Bestände der österreichischen Bundesmuseen, es kam bisher in nahezu 400 Fällen zu einer Empfehlung durch den Kunstrückgabebeirats. Obwohl manche - gerade in den Anfangstagen der Kommission - nicht sehr zuversichtlich waren; sei es wegen der Akzeptanz des Themas im öffentlichen Diskurs oder auch wegen Zweifel am nachhaltigen Interesse der Politik an der Arbeit der Kommission. Die Befürchtungen sind nicht eingetreten, im Gegenteil: Das österreichische Beispiel gilt international als Vorzeigemodell.
Die Kommission für Provenienzforschung erforscht systematisch die Bestände der österreichischen Bundesmuseen, es kam bisher in nahezu 400 Fällen zu einer Empfehlung durch den Kunstrückgabebeirats. Obwohl manche - gerade in den Anfangstagen der Kommission - nicht sehr zuversichtlich waren; sei es wegen der Akzeptanz des Themas im öffentlichen Diskurs oder auch wegen Zweifel am nachhaltigen Interesse der Politik an der Arbeit der Kommission. Die Befürchtungen sind nicht eingetreten, im Gegenteil: Das österreichische Beispiel gilt international als Vorzeigemodell.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 422 S. |
ISBN-13: | 9783205208082 |
ISBN-10: | 3205208080 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Schödl, Heinz
Blimlinger, Eva |
Herausgeber: | Eva Blimlinger |
Auflage: | 1/2018 |
Hersteller: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 250 x 184 x 34 mm |
Von/Mit: | Heinz Schödl |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2018 |
Gewicht: | 1,183 kg |