Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Justine und Juliette IV
Buch von Donatien Alphonse François de Sade
Sprache: Deutsch

32,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
de Sade, Donatien Alphonse François
Donatien Alphonse François de Sade, 1740 in Paris geboren, schrieb pornografische wie philosophische Romane, die heute zweifelsohne zur Weltliteratur zählen. Zur Zeit der Französischen Revolution war er in der Bastille inhaftiert, wo er eines seiner bekanntesten Werke, Die 120 Tage von Sodom, schrieb. Aufgrund seiner sexuellen Ausschweifungen wurde er als geisteskrank eingestuft und befand sich bis zu seinem Tod 1814 im Irrenhaus Charenton-le-Pont.

Zweifel, Stefan
Stefan Zweifel, geboren 1967 in Zürich, studierte Philosophie und Ägyptologie. Er arbeitet als Übersetzer (Blaise Cendrars, Jean-Jacques Rousseau, Raymond Roussel), Moderator (Schweizer Literaturclub bis 2014) und Kurator (zu Dada, Surrealismus und Situationismus). Bis 2004 war als Herausgeber der dreisprachigen Kulturzeitschrift Gazetta tätig. Er schreibt regelmäßig Beiträge für die Neue Zürcher Zeitung und verschiedene Literaturzeitschriften.

Pfister, Michael
Michael Pfister, 1967 in Zürich geboren, arbeitet als Übersetzer, Moderator, Universitätsdozent und Gymnasiallehrer.

Bataille, Georges
Georges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque Nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, zugleich in stetiger Auseinandersetzung mit Bretons Surrealismus wie auch mit Sartres Existenzialismus verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.
de Sade, Donatien Alphonse François
Donatien Alphonse François de Sade, 1740 in Paris geboren, schrieb pornografische wie philosophische Romane, die heute zweifelsohne zur Weltliteratur zählen. Zur Zeit der Französischen Revolution war er in der Bastille inhaftiert, wo er eines seiner bekanntesten Werke, Die 120 Tage von Sodom, schrieb. Aufgrund seiner sexuellen Ausschweifungen wurde er als geisteskrank eingestuft und befand sich bis zu seinem Tod 1814 im Irrenhaus Charenton-le-Pont.

Zweifel, Stefan
Stefan Zweifel, geboren 1967 in Zürich, studierte Philosophie und Ägyptologie. Er arbeitet als Übersetzer (Blaise Cendrars, Jean-Jacques Rousseau, Raymond Roussel), Moderator (Schweizer Literaturclub bis 2014) und Kurator (zu Dada, Surrealismus und Situationismus). Bis 2004 war als Herausgeber der dreisprachigen Kulturzeitschrift Gazetta tätig. Er schreibt regelmäßig Beiträge für die Neue Zürcher Zeitung und verschiedene Literaturzeitschriften.

Pfister, Michael
Michael Pfister, 1967 in Zürich geboren, arbeitet als Übersetzer, Moderator, Universitätsdozent und Gymnasiallehrer.

Bataille, Georges
Georges Bataille, 1897 in Billom, Puy-de-Dôme geboren, war von 1922 bis 1942 als Bibliothekar an der Bibliothèque Nationale tätig, in der er Walter Benjamins Manuskripte versteckte und so vor der Vernichtung rettete. Von Nietzsche und Sade, aber auch von Kojèves Hegel beeinflusst, zugleich in stetiger Auseinandersetzung mit Bretons Surrealismus wie auch mit Sartres Existenzialismus verfasste er ein in seiner Bandbreite einmaliges Werk. Er starb 1962 in Paris. Ein großer Teil seines Werks ist bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783882217926
ISBN-10: 3882217928
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: de Sade, Donatien Alphonse François
Redaktion: Zweifel, Stefan
Pfister, Michael
Illustrator: Maria Lassnig
Übersetzung: Stefan Zweifel/Michael Pfister
verlagsgesellschaft mbh: Verlagsgesellschaft mbH
msb matthes & seitz berlin: MSB Matthes & Seitz Berlin
Maße: 226 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Donatien Alphonse François de Sade
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102335363
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783882217926
ISBN-10: 3882217928
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: de Sade, Donatien Alphonse François
Redaktion: Zweifel, Stefan
Pfister, Michael
Illustrator: Maria Lassnig
Übersetzung: Stefan Zweifel/Michael Pfister
verlagsgesellschaft mbh: Verlagsgesellschaft mbH
msb matthes & seitz berlin: MSB Matthes & Seitz Berlin
Maße: 226 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Donatien Alphonse François de Sade
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102335363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte