Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jungenfreundschaften
Zur Konstruktion von Männlichkeit in der Adoleszenz
Taschenbuch von Sabine Jösting
Sprache: Deutsch

66,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicher zum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.
Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicher zum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.
Über den Autor
Dr. Sabine Jösting ist Erziehungswissenschaftlerin und selbständige Organisations- und Forschungsberaterin.
Zusammenfassung
Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicherzum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Die Einbettung der Studie in ein Forschungsprojekt.- 1.3 Projektforschung als Teamarbeit: Arbeitsteilung, Positionen, Beziehungen.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretischer Rahmen.- 2.1 Konstruktionsprozesse von Männlichkeit(en).- 2.2 Konstruktionsprozesse von Jugend.- 3. Methodischer Rahmen.- 3.1 Die Untersuchungsgruppe.- 3.2 Zugang zu den Gruppen und Durchführung der Gruppendiskussionen.- 3.3 Die Definition der Interviewsituation durch die Forschungsbeteiligten.- 3.4 Das methodische Vorgehen.- 4. Die Fallbeschreibungen.- 4.1 Gruppe "Computer".- 4.2 Gruppe "Isolation".- 4.3 Gruppe "Trecker".- 4.4 Gruppe "Erfolg".- 4.5 Gruppe "Bildung".- 4.6 Gruppe "Vernunft".- 5. Dimensionen männlicher Praxis und Orientierung.- 5.1 Sport.- 5.2 Technik.- 5.3 Heterosexuelle Beziehungen.- 6. Ausblick: These für die sozialpädagogische Jungenarbeit.- Transkriptionsrichtlinien.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Forschung Pädagogik
Inhalt: 336 S.
2 s/w Illustr.
336 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147000
ISBN-10: 3531147005
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028044
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jösting, Sabine
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Jösting
Erscheinungsdatum: 14.09.2005
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 102316985
Über den Autor
Dr. Sabine Jösting ist Erziehungswissenschaftlerin und selbständige Organisations- und Forschungsberaterin.
Zusammenfassung
Gegenstand der fallrekonstruktiven empirischen Studie sind freundschaftliche Beziehungen männlicher Jugendlicherzum eigenen und zum anderen Geschlecht. Mit diesem Blick auf die männliche peer-group betritt Sabine Jösting ein sowohl in der Jugend- als auch Geschlechterforschung randständiges Forschungsfeld. Der Schwerpunkt zum Verständnis der Beziehungswelt männlicher Jugendlicher liegt in der Analyse der Konstruktionsprozesse von Männlichkeit und Jugendlichkeit und deren Verschränkung. Die Freundschaften der in Gruppendiskussionen befragten männlichen Jugendlichen werden dabei in ihrer Bedeutung für die Bearbeitung biographischer Orientierungen betrachtet. Jugend und Geschlecht werden als Prozess und Praxis konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Die Einbettung der Studie in ein Forschungsprojekt.- 1.3 Projektforschung als Teamarbeit: Arbeitsteilung, Positionen, Beziehungen.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretischer Rahmen.- 2.1 Konstruktionsprozesse von Männlichkeit(en).- 2.2 Konstruktionsprozesse von Jugend.- 3. Methodischer Rahmen.- 3.1 Die Untersuchungsgruppe.- 3.2 Zugang zu den Gruppen und Durchführung der Gruppendiskussionen.- 3.3 Die Definition der Interviewsituation durch die Forschungsbeteiligten.- 3.4 Das methodische Vorgehen.- 4. Die Fallbeschreibungen.- 4.1 Gruppe "Computer".- 4.2 Gruppe "Isolation".- 4.3 Gruppe "Trecker".- 4.4 Gruppe "Erfolg".- 4.5 Gruppe "Bildung".- 4.6 Gruppe "Vernunft".- 5. Dimensionen männlicher Praxis und Orientierung.- 5.1 Sport.- 5.2 Technik.- 5.3 Heterosexuelle Beziehungen.- 6. Ausblick: These für die sozialpädagogische Jungenarbeit.- Transkriptionsrichtlinien.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Forschung Pädagogik
Inhalt: 336 S.
2 s/w Illustr.
336 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531147000
ISBN-10: 3531147005
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85028044
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jösting, Sabine
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Sabine Jösting
Erscheinungsdatum: 14.09.2005
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 102316985
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte