Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eingebettet in die Historie Bonns in den 1960er Jahren, verliebt sich Julia, eine Frau Mitte dreißig, in ihren vermeintlichen Traummann Werner. Nicht ahnend, dass er ein Doppelleben führt. Als angeblicher Friedensforscher pendelt er zwischen zwei Welten: der Bonner Republik und der DDR. Doch seine wahren Absichten bleiben im Dunkeln. Julia gerät immer tiefer in ein Netz aus Lügen, das sie an ihre physischen und psychischen Grenzen treibt.
Der Buchautor Norbert wächst in Ostberlin auf und erlebt die Unfreiheit und Unterdrückung der Menschen in der DDR. Er engagiert sich mit seinem Freund Charly in der Friedensbewegung.
In der Nacht des Berliner Mauerfalls lernt er Julias Tochter Beate kennen, die in Westberlin lebt. Zusammen mit ihr arbeitet er später in der Stasiunterlagenbehörde, wo Beate die Puzzleteile eines perfiden Spiels zusammensetzt und eine ihr ungeheure Wahrheit entdeckt
Eingebettet in die Historie Bonns in den 1960er Jahren, verliebt sich Julia, eine Frau Mitte dreißig, in ihren vermeintlichen Traummann Werner. Nicht ahnend, dass er ein Doppelleben führt. Als angeblicher Friedensforscher pendelt er zwischen zwei Welten: der Bonner Republik und der DDR. Doch seine wahren Absichten bleiben im Dunkeln. Julia gerät immer tiefer in ein Netz aus Lügen, das sie an ihre physischen und psychischen Grenzen treibt.
Der Buchautor Norbert wächst in Ostberlin auf und erlebt die Unfreiheit und Unterdrückung der Menschen in der DDR. Er engagiert sich mit seinem Freund Charly in der Friedensbewegung.
In der Nacht des Berliner Mauerfalls lernt er Julias Tochter Beate kennen, die in Westberlin lebt. Zusammen mit ihr arbeitet er später in der Stasiunterlagenbehörde, wo Beate die Puzzleteile eines perfiden Spiels zusammensetzt und eine ihr ungeheure Wahrheit entdeckt
Über den Autor
Maurizio Poggio wurde in Essen geboren.
Nach einer abgeschlossenen Elektromechanikerausbildung absolvierte er freiwillig einen dreijährigen Militärdienst bei der deutschen Bundesmarine, bei dem er auf dem ZBW auch sein Abitur machte.
Aufgrund der damals verabschiedeten Notstandsgesetze hielt er eine Weiterverpflichtung seiner Dienstzeit mit dem Gewissen für nicht vereinbar. Maurizio Poggio lebte zwölf Jahre
als Philosophiestudent, Mechaniker, Lampenverkäufer und Zeitschriftenwerber in Berlin.
Die besondere Situation der Stadt in der bewegten Zeit der endsechziger Jahre des 20. Jahrhunderts bestimmten entscheidend sein Denken und Fühlen.
In den siebziger Jahren ließ ein Schicksalsschlag das Leben des Maurizio Poggio eine neue Richtung einschlagen. Er verließ Deutschland, um drei Jahre lang auf allen Kontinenten den Atem des Daseins zu spüren. Seine odysseische Weltreise endete nach einem erneuten Lebenszwischenfall schließlich in Südgriechenland, wo er als Tagelöhner und Kleinbauer naturverbunden in einem kleinen, abgeschiedenen, maniotischen Dorf viele Jahre verbrachte. Hier entstanden seine ersten schriftstellerischen Werke.
Nach einem mehrjährigen Deutschlandaufenthalt zog er im Jahre 2000 nach Südfrankreich, wo er überwiegend als Fotograf und Journalist seine Aufgabe fand.
Seit dem Jahr 2011 wohnt und arbeitet Maurizio Poggio im Schwarzwald.
Zusammenfassung
4 Lebenszyklen vor geschichtlichem Hintergrund sowohl in Bonn der 1960er, wie auch Ostberlin zur Zeit der Wende.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 452 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783759751669
ISBN-10: 3759751660
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Poggio, Maurizio
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 221 x 140 x 31 mm
Von/Mit: Maurizio Poggio
Erscheinungsdatum: 26.05.2025
Gewicht: 0,734 kg
Artikel-ID: 132478479

Ähnliche Produkte