Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung
Buch von Bettina Wurche
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Jules Verne (1828-1905) ist der Erfinder des wissenschaftlichen Romans mit Science-Fiction-Elementen. Er lebte und schrieb in einer Zeit der bahnbrechenden Erfindungen, Entdeckungen, die er begeistert aufnahm und den Faden weiter bis ins Fiktive spann. Seine Helden stießen in die Ozeane, den Luft- und Weltraum und unter die Erde vor. Vernes zahlreiche Romane enthalten viel Fachwissen, eingebettet in aufregende Abenteuer.
Sein Roman "Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer" ist eines seiner wichtigsten Werke und ein einzigartiges Zeugnis der Entstehung der Meeresbiologie. Darin schickt der französische Autor seinen Prof. Aronnax, einen berühmten französischen Meeresbiologen auf ein unglaubliches Abenteuer durch die Ozeane, von exotischen Inseln bis in die Tiefsee und zum Südpol. Dafür erdachte Verne das erste literarische Tauchboot und erschuf den rätselhaften, düsteren Kapitän Nemo als Aronnax` Antagonisten.
Bettina Wurche erkundet in ihrem Buch "Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung", wie viel Wissenschaft und Technik in Vernes Meeresepos steckt, was damals bereits erforscht und erfunden war und was er sich dazu ausgedacht hatte.
Jules Verne (1828-1905) ist der Erfinder des wissenschaftlichen Romans mit Science-Fiction-Elementen. Er lebte und schrieb in einer Zeit der bahnbrechenden Erfindungen, Entdeckungen, die er begeistert aufnahm und den Faden weiter bis ins Fiktive spann. Seine Helden stießen in die Ozeane, den Luft- und Weltraum und unter die Erde vor. Vernes zahlreiche Romane enthalten viel Fachwissen, eingebettet in aufregende Abenteuer.
Sein Roman "Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer" ist eines seiner wichtigsten Werke und ein einzigartiges Zeugnis der Entstehung der Meeresbiologie. Darin schickt der französische Autor seinen Prof. Aronnax, einen berühmten französischen Meeresbiologen auf ein unglaubliches Abenteuer durch die Ozeane, von exotischen Inseln bis in die Tiefsee und zum Südpol. Dafür erdachte Verne das erste literarische Tauchboot und erschuf den rätselhaften, düsteren Kapitän Nemo als Aronnax` Antagonisten.
Bettina Wurche erkundet in ihrem Buch "Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung", wie viel Wissenschaft und Technik in Vernes Meeresepos steckt, was damals bereits erforscht und erfunden war und was er sich dazu ausgedacht hatte.
Über den Autor
Die Diplom-Biologin und Wissenschafts-Journalistin Bettina Wurche studierte in Hamburg Zoologie,
Fischereiwissenschaft und Paläontologie. Nach Seereisen in Arktis und Antarktis strandete sie
schließlich in Darmstadt. Ihr Schwerpunkt liegt heute auf der Wissens- und Wissenschaftskommunikation in Texten und Vorträgen. Auf ihrem SciLog Meertext schreibt sie vor allem über Meere und Meereswesen der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft - Wale, Fische und Plankton, Tiefsee und Polargebiete sowie die Folgen der Klimakrise im Meer. Manchmal macht sie auch Abstecher ins Weltall, in die Astrobiologie und Raumfahrt. Außerdem ist sie bekennender Science Fiction-Fan.
Zusammenfassung
Erscheint zum 120. Todestag des Autors Jules Verne
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783988570574
ISBN-10: 3988570575
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wurche, Bettina
Hersteller: Hirnkost KG
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, bestellung@jugendkulturen.de
Maße: 200 x 136 x 25 mm
Von/Mit: Bettina Wurche
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 131825429
Über den Autor
Die Diplom-Biologin und Wissenschafts-Journalistin Bettina Wurche studierte in Hamburg Zoologie,
Fischereiwissenschaft und Paläontologie. Nach Seereisen in Arktis und Antarktis strandete sie
schließlich in Darmstadt. Ihr Schwerpunkt liegt heute auf der Wissens- und Wissenschaftskommunikation in Texten und Vorträgen. Auf ihrem SciLog Meertext schreibt sie vor allem über Meere und Meereswesen der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft - Wale, Fische und Plankton, Tiefsee und Polargebiete sowie die Folgen der Klimakrise im Meer. Manchmal macht sie auch Abstecher ins Weltall, in die Astrobiologie und Raumfahrt. Außerdem ist sie bekennender Science Fiction-Fan.
Zusammenfassung
Erscheint zum 120. Todestag des Autors Jules Verne
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783988570574
ISBN-10: 3988570575
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wurche, Bettina
Hersteller: Hirnkost KG
Verantwortliche Person für die EU: Hirnkost, Lahnstr. 25, D-12055 Berlin, bestellung@jugendkulturen.de
Maße: 200 x 136 x 25 mm
Von/Mit: Bettina Wurche
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
Gewicht: 0,416 kg
Artikel-ID: 131825429
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte