Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendliche Intensivtäter
Interdisziplinäre Perspektiven
Taschenbuch von Annette Boeger
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen ¿kriminologischen Typ¿, der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche Intensivtäter sind Untersuchungsgegenstand in den verschiedensten Disziplinen, z.B. der Psychologie, Soziologie, (Sozial-)Pädagogik oder der Polizeiwissenschaft. Ziel des Buches ist die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Perspektiven. Es werden Ursachenmodelle, Theorien der Aufrechterhaltung sowie Präventionskonzepte und deren Anwendung in der Praxis vorgestellt, um darauf aufbauend die Grundzüge eines integrativen, genuin interdisziplinären Modells der jugendlichen Intensivtäterschaft zu entwerfen.
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen ¿kriminologischen Typ¿, der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche Intensivtäter sind Untersuchungsgegenstand in den verschiedensten Disziplinen, z.B. der Psychologie, Soziologie, (Sozial-)Pädagogik oder der Polizeiwissenschaft. Ziel des Buches ist die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Perspektiven. Es werden Ursachenmodelle, Theorien der Aufrechterhaltung sowie Präventionskonzepte und deren Anwendung in der Praxis vorgestellt, um darauf aufbauend die Grundzüge eines integrativen, genuin interdisziplinären Modells der jugendlichen Intensivtäterschaft zu entwerfen.
Über den Autor
Dr. Annette Boeger ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen "kriminologischen Typ", der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche Intensivtäter sind Untersuchungsgegenstand in den verschiedensten Disziplinen, z.B. der Psychologie, Soziologie, (Sozial-)Pädagogik oder der Polizeiwissenschaft. Ziel des Buches ist die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Perspektiven. Es werden Ursachenmodelle, Theorien der Aufrechterhaltung sowie Präventionskonzepte und deren Anwendung in der Praxis vorgestellt, um darauf aufbauend die Grundzüge eines integrativen, genuin interdisziplinären Modells der jugendlichen Intensivtäterschaft zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Konstanze Fritsch, Daniela Lesmeister, Rainer Kilb, Jens Weidner, Annette Boeger, Verena Welling, Wilfried Huck, Lorenz Huck, Thomas Naplava, Wolfgang Stelly, Jürgen Thomas, Marcus Roth und Inge Seiffge-Krenke.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 279 S.
7 s/w Illustr.
279 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783531172958
ISBN-10: 3531172956
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boeger, Annette
Herausgeber: Annette Boeger
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Annette Boeger
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 101427835
Über den Autor
Dr. Annette Boeger ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Duisburg-Essen.
Zusammenfassung
Der Begriff des Intensivtäters beschreibt einen "kriminologischen Typ", der sich durch eine hohe Frequenz kriminellen Handelns oder aber besonders schwere Einzelverbrechen auszeichnet. Jugendliche Intensivtäter sind Untersuchungsgegenstand in den verschiedensten Disziplinen, z.B. der Psychologie, Soziologie, (Sozial-)Pädagogik oder der Polizeiwissenschaft. Ziel des Buches ist die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Perspektiven. Es werden Ursachenmodelle, Theorien der Aufrechterhaltung sowie Präventionskonzepte und deren Anwendung in der Praxis vorgestellt, um darauf aufbauend die Grundzüge eines integrativen, genuin interdisziplinären Modells der jugendlichen Intensivtäterschaft zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Konstanze Fritsch, Daniela Lesmeister, Rainer Kilb, Jens Weidner, Annette Boeger, Verena Welling, Wilfried Huck, Lorenz Huck, Thomas Naplava, Wolfgang Stelly, Jürgen Thomas, Marcus Roth und Inge Seiffge-Krenke.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 279 S.
7 s/w Illustr.
279 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783531172958
ISBN-10: 3531172956
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boeger, Annette
Herausgeber: Annette Boeger
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Annette Boeger
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 101427835
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte