Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendliche Cliquen
Zur Bedeutung der Cliquen und ihrer Herkunfts- und Freizeitwelten
Taschenbuch von Thomas Wetzstein (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase zugewiesen. Der "Macht der Cliquen" scheinen Eltern und Schule nur wenig entgegensetzen zu können.

Die Autoren gehen der Frage nach, welche Bedeutung selbstinitiierte Cliquen Jugendlicher für ihre Mitglieder haben. Es werden unterschiedliche Muster der Zugehörigkeit herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass Cliquen Jugendlicher oftmals zu pauschal als "Familienersatz", "Ausgleichsraum" oder auch als "Risikofeld" für Gewalt und andere Devianzformen eingestuft werden.
In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase zugewiesen. Der "Macht der Cliquen" scheinen Eltern und Schule nur wenig entgegensetzen zu können.

Die Autoren gehen der Frage nach, welche Bedeutung selbstinitiierte Cliquen Jugendlicher für ihre Mitglieder haben. Es werden unterschiedliche Muster der Zugehörigkeit herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass Cliquen Jugendlicher oftmals zu pauschal als "Familienersatz", "Ausgleichsraum" oder auch als "Risikofeld" für Gewalt und andere Devianzformen eingestuft werden.
Über den Autor
Dr. Thomas Wetzstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter bei der AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V. an der Universität Trier.

Dr. Patricia Isabella Erbeldinger und Judith Hilgers, M.A., sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V.an der Universität Trier.

Professor em. Dr. Roland Eckert lehrte am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Trier allgemeine Soziologie, Jugend - und Bildungssoziologie.
Zusammenfassung
In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase zugewiesen. Der "Macht der Cliquen" scheinen Eltern und Schule nur wenig entgegensetzen zu können.

Die Autoren gehen der Frage nach, welche Bedeutung selbstinitiierte Cliquen Jugendlicher für ihre Mitglieder haben. Es werden unterschiedliche Muster der Zugehörigkeit herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass Cliquen Jugendlicher oftmals zu pauschal als "Familienersatz", "Ausgleichsraum" oder auch als "Risikofeld" für Gewalt und andere Devianzformen eingestuft werden.
Inhaltsverzeichnis
I. Das Forschungsprogramm.- 1. Gleichaltrigengruppen Jugendlicher im Spiegel der Forschung.- 2. Forschungsfrage: Unterschiedliche Cliquenorientierungen Jugendlicher.- 3. Forschungsdesign und Auswertung.- II. Empirische Ergebnisse.- Herkunftswelten.- 4. Familie.- 5. Schule und Ausbildung.- Freizeitwelten.- 6. Freizeit von Jugendlichen - Aktivitätenvielfalt und Geselligkeitskult.- 7. Szenezugehörigkeit Jugendlicher.- 8. Jugendliche und Devianz.- Gruppenwelten.- 9. Zugehörigkeit und Engagement in Organisationen und Vereinen.- 10. Zugehörigkeit zu selbstinitiierten Cliquen.- 11. Cliquentypen und -orientierungen bei Jugendlichen.- III. Schluss.- 12. Die Ergebnisse im Überblick.- 13. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
140 s/w Illustr.
228 S. 140 Abb.
ISBN-13: 9783531145723
ISBN-10: 353114572X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wetzstein, Thomas
Erbeldinger, Patricia Isabella
Eckert, Roland
Hilgers, Judith
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Wetzstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102400432
Über den Autor
Dr. Thomas Wetzstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter bei der AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V. an der Universität Trier.

Dr. Patricia Isabella Erbeldinger und Judith Hilgers, M.A., sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V.an der Universität Trier.

Professor em. Dr. Roland Eckert lehrte am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Trier allgemeine Soziologie, Jugend - und Bildungssoziologie.
Zusammenfassung
In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase zugewiesen. Der "Macht der Cliquen" scheinen Eltern und Schule nur wenig entgegensetzen zu können.

Die Autoren gehen der Frage nach, welche Bedeutung selbstinitiierte Cliquen Jugendlicher für ihre Mitglieder haben. Es werden unterschiedliche Muster der Zugehörigkeit herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass Cliquen Jugendlicher oftmals zu pauschal als "Familienersatz", "Ausgleichsraum" oder auch als "Risikofeld" für Gewalt und andere Devianzformen eingestuft werden.
Inhaltsverzeichnis
I. Das Forschungsprogramm.- 1. Gleichaltrigengruppen Jugendlicher im Spiegel der Forschung.- 2. Forschungsfrage: Unterschiedliche Cliquenorientierungen Jugendlicher.- 3. Forschungsdesign und Auswertung.- II. Empirische Ergebnisse.- Herkunftswelten.- 4. Familie.- 5. Schule und Ausbildung.- Freizeitwelten.- 6. Freizeit von Jugendlichen - Aktivitätenvielfalt und Geselligkeitskult.- 7. Szenezugehörigkeit Jugendlicher.- 8. Jugendliche und Devianz.- Gruppenwelten.- 9. Zugehörigkeit und Engagement in Organisationen und Vereinen.- 10. Zugehörigkeit zu selbstinitiierten Cliquen.- 11. Cliquentypen und -orientierungen bei Jugendlichen.- III. Schluss.- 12. Die Ergebnisse im Überblick.- 13. Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 228 S.
140 s/w Illustr.
228 S. 140 Abb.
ISBN-13: 9783531145723
ISBN-10: 353114572X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wetzstein, Thomas
Erbeldinger, Patricia Isabella
Eckert, Roland
Hilgers, Judith
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Wetzstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 102400432
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte