Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendjahre im Luftkrieg
Die Erlebnisse eines Kieler Schülers vor dem Hintergrund der militärischen und politischen Entwicklungen 1941 bis...
Taschenbuch von Ulrich Niebuhr
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulrich Niebuhr studierte fünf Jahre Schulmusik an der Musikhochschule Hamburg; danach Klavier in der Meisterklasse von Professor Eliza Hansen in Lübeck sowie Englisch an der Universität Hamburg. In Wilmington, Delaware (USA), war er als Dozent für Klavier an einem Konservatorium in der Nähe von Philadelphia, der "Wilmington Music School", tätig. Die dort gesammelten wertvollen musikpädagogischen, künstlerischen und menschlichen Erfahrungen waren prägend für seine weitere berufliche Entwicklung.Nach seiner Rückkehr nach Deutschland und dem Abschluss des Anglistik-Studiums mit Staatsexamen an der Universität Frankfurt am Main arbeitete er zunächst als Programmgestalter in der Musikabteilung des Hessischen Rundfunks. Es folgte eine langjährige Tätigkeit als Musiklehrer an einem Frankfurter Gymnasium und etwas später auch als Dozent an Dr. Hoch's Konservatorium.Schon früh hat sich der Autor mit der Musik Osteuropas, besonders jedoch der russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Tschaikowsky, Rimsky-Korssakow und Rachmaninoff beschäftigSeine eigenen pianistischen Erfahrungen in Konzerten mit Orchestern kamen ihm dabei zugute, zum Beispiel bei der wissenschaftlichen Analyse von Klavierkonzerten der Romantik und Spätromantik (bis ca. 1910). Besondere Resonanz, auch im Ausland, erreichte seine grundlegende Arbeit über den "Einfluss Anton Rubinsteins auf die Klavierkonzerte Peter Tschaikowskys" (in: "Die Musikforschung", Bärenreiter-Verlag).Neben musikwissenschaftlichen Studien galt das Interesse des Autors schon früh der Zeitgeschichte vor allem des "Dritten Reichs" - ein Thema, das durch die eigenen Kindheitserfahrungen besondere Bedeutung für ihn gewonnen hatte und noch hat.Ulrich Niebuhr lebt in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main.
Ulrich Niebuhr studierte fünf Jahre Schulmusik an der Musikhochschule Hamburg; danach Klavier in der Meisterklasse von Professor Eliza Hansen in Lübeck sowie Englisch an der Universität Hamburg. In Wilmington, Delaware (USA), war er als Dozent für Klavier an einem Konservatorium in der Nähe von Philadelphia, der "Wilmington Music School", tätig. Die dort gesammelten wertvollen musikpädagogischen, künstlerischen und menschlichen Erfahrungen waren prägend für seine weitere berufliche Entwicklung.Nach seiner Rückkehr nach Deutschland und dem Abschluss des Anglistik-Studiums mit Staatsexamen an der Universität Frankfurt am Main arbeitete er zunächst als Programmgestalter in der Musikabteilung des Hessischen Rundfunks. Es folgte eine langjährige Tätigkeit als Musiklehrer an einem Frankfurter Gymnasium und etwas später auch als Dozent an Dr. Hoch's Konservatorium.Schon früh hat sich der Autor mit der Musik Osteuropas, besonders jedoch der russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Tschaikowsky, Rimsky-Korssakow und Rachmaninoff beschäftigSeine eigenen pianistischen Erfahrungen in Konzerten mit Orchestern kamen ihm dabei zugute, zum Beispiel bei der wissenschaftlichen Analyse von Klavierkonzerten der Romantik und Spätromantik (bis ca. 1910). Besondere Resonanz, auch im Ausland, erreichte seine grundlegende Arbeit über den "Einfluss Anton Rubinsteins auf die Klavierkonzerte Peter Tschaikowskys" (in: "Die Musikforschung", Bärenreiter-Verlag).Neben musikwissenschaftlichen Studien galt das Interesse des Autors schon früh der Zeitgeschichte vor allem des "Dritten Reichs" - ein Thema, das durch die eigenen Kindheitserfahrungen besondere Bedeutung für ihn gewonnen hatte und noch hat.Ulrich Niebuhr lebt in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Titelzusatz: Die Erlebnisse eines Kieler Schülers vor dem Hintergrund der militärischen und politischen Entwicklungen 1941 bis 1945, DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus 9
Inhalt: 182 S.
etwa 70
teils vierfarbige Abbildungen
ISBN-13: 9783868880861
ISBN-10: 3868880860
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niebuhr, Ulrich
Auflage: 1/2015
deutscher wissenschafts-verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 243 x 172 x 11 mm
Von/Mit: Ulrich Niebuhr
Erscheinungsdatum: 27.03.2015
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 104741888
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 182
Titelzusatz: Die Erlebnisse eines Kieler Schülers vor dem Hintergrund der militärischen und politischen Entwicklungen 1941 bis 1945, DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus 9
Inhalt: 182 S.
etwa 70
teils vierfarbige Abbildungen
ISBN-13: 9783868880861
ISBN-10: 3868880860
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niebuhr, Ulrich
Auflage: 1/2015
deutscher wissenschafts-verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 243 x 172 x 11 mm
Von/Mit: Ulrich Niebuhr
Erscheinungsdatum: 27.03.2015
Gewicht: 0,535 kg
preigu-id: 104741888
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte