Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugend, Zugehörigkeit und Migration
Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen
Taschenbuch von Thomas Geisen (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage der Zugehörigkeit ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund prekär. Sie werden mit ethnisiert-vergeschlechtlichten Zuschreibungen und nationalen Zuordnungen konfrontiert. Diese stehen vielfach im Widerspruch zu ihrer Lebensrealität und zu ihrem Selbstverständnis. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die empirischen Beiträge des Bandes mit den Orientierungs- und Handlungsformen von Jugendlichen in biografischen und jugendkulturellen Kontexten. Es werden Verortungsstrategien im transkulturellen und lokalen Raum aufgezeigt und Ambivalenzen im Umgang mit vorherrschenden Gender- und Ethnizitätskonstruktionen diskutiert.
Die Frage der Zugehörigkeit ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund prekär. Sie werden mit ethnisiert-vergeschlechtlichten Zuschreibungen und nationalen Zuordnungen konfrontiert. Diese stehen vielfach im Widerspruch zu ihrer Lebensrealität und zu ihrem Selbstverständnis. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die empirischen Beiträge des Bandes mit den Orientierungs- und Handlungsformen von Jugendlichen in biografischen und jugendkulturellen Kontexten. Es werden Verortungsstrategien im transkulturellen und lokalen Raum aufgezeigt und Ambivalenzen im Umgang mit vorherrschenden Gender- und Ethnizitätskonstruktionen diskutiert.
Über den Autor
Dr. Christine Riegel ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Dr. Thomas Geisen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und am Institut für Regional- und Migrationsforschung (IRM) tätig.
Zusammenfassung
Die Frage der Zugehörigkeit ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund prekär. Sie werden mit ethnisiert-vergeschlechtlichten Zuschreibungen und nationalen Zuordnungen konfrontiert. Diese stehen vielfach im Widerspruch zu ihrer Lebensrealität und zu ihrem Selbstverständnis. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die empirischen Beiträge des Bandes mit den Orientierungs- und Handlungsformen von Jugendlichen in biografischen und jugendkulturellen Kontexten. Es werden Verortungsstrategien im transkulturellen und lokalen Raum aufgezeigt und Ambivalenzen im Umgang mit vorherrschenden Gender- und Ethnizitätskonstruktionen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration - eine Einführung.- Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration - eine Einführung.- Verortungen in sozialen und kulturellen Räumen.- Der Blick der Forschung auf Jugendliche mit Migrationshintergrund.- Nationaler Notstand, Ausländerdispositiv und die Ausländerpädagogik.- "It's just a name"? Young people in Canada and Germany Discuss 'National' Belonging.- "Und ich fühl mich als Kölner, speziell als Nippeser" Lokale Verortung als widersprüchlicher Prozess.- Who Do You Hang Out With? Peer Group Association and Cultural Assertion among Second-Generation Italians in Switzerland.- "So genieße ich jetzt das Single-Leben in Frankfurt" Adoleszente Bearbeitung der Migrationssituation.- Austro-Filipino Youth Cosmopolitan Austrians or Hyphenated Filipinos?.- "Kinder statt Inder" Normen, Grenzen und das Indernet.- Lebensperspektiven im Kontext des 'Globalen, Lokalen und Originären'.- Aushandlungsprozesse um Ethnizität und Geschlecht.- Traditions- und Kulturbildung im Migrationskontext.- "Da ist halt einfach so 'ne Bindung" Familiäre Ablösungsprozesse junger Frauen im generationenübergreifenden Einwanderungskontext.- Zwischen Kämpfen und Leiden Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld ungleicher Geschlechter-, Generationen- und Ethnizitätsverhältnisse.- A question of honour? Masculinities and Positionalities of Boys of Turkish Background in Vienna..- Eine andere Seite männlicher Gewalt Männlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle.- Ethnisierung und Männlichkeitsinszenierungen Symbolische Kämpfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund.- Pädagogik der Oberfläche Gender und Ethnizitäten in der antirassistischen Mädchen- und Jungenarbeit.
Über den Autor
Dr. Christine Riegel ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Dr. Thomas Geisen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und am Institut für Regional- und Migrationsforschung (IRM) tätig.
Zusammenfassung
Die Frage der Zugehörigkeit ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund prekär. Sie werden mit ethnisiert-vergeschlechtlichten Zuschreibungen und nationalen Zuordnungen konfrontiert. Diese stehen vielfach im Widerspruch zu ihrer Lebensrealität und zu ihrem Selbstverständnis. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die empirischen Beiträge des Bandes mit den Orientierungs- und Handlungsformen von Jugendlichen in biografischen und jugendkulturellen Kontexten. Es werden Verortungsstrategien im transkulturellen und lokalen Raum aufgezeigt und Ambivalenzen im Umgang mit vorherrschenden Gender- und Ethnizitätskonstruktionen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration - eine Einführung.- Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration - eine Einführung.- Verortungen in sozialen und kulturellen Räumen.- Der Blick der Forschung auf Jugendliche mit Migrationshintergrund.- Nationaler Notstand, Ausländerdispositiv und die Ausländerpädagogik.- "It's just a name"? Young people in Canada and Germany Discuss 'National' Belonging.- "Und ich fühl mich als Kölner, speziell als Nippeser" Lokale Verortung als widersprüchlicher Prozess.- Who Do You Hang Out With? Peer Group Association and Cultural Assertion among Second-Generation Italians in Switzerland.- "So genieße ich jetzt das Single-Leben in Frankfurt" Adoleszente Bearbeitung der Migrationssituation.- Austro-Filipino Youth Cosmopolitan Austrians or Hyphenated Filipinos?.- "Kinder statt Inder" Normen, Grenzen und das Indernet.- Lebensperspektiven im Kontext des 'Globalen, Lokalen und Originären'.- Aushandlungsprozesse um Ethnizität und Geschlecht.- Traditions- und Kulturbildung im Migrationskontext.- "Da ist halt einfach so 'ne Bindung" Familiäre Ablösungsprozesse junger Frauen im generationenübergreifenden Einwanderungskontext.- Zwischen Kämpfen und Leiden Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld ungleicher Geschlechter-, Generationen- und Ethnizitätsverhältnisse.- A question of honour? Masculinities and Positionalities of Boys of Turkish Background in Vienna..- Eine andere Seite männlicher Gewalt Männlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle.- Ethnisierung und Männlichkeitsinszenierungen Symbolische Kämpfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund.- Pädagogik der Oberfläche Gender und Ethnizitäten in der antirassistischen Mädchen- und Jungenarbeit.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte