Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ernst Loewy, 1984-1991 Vorsitzender der Gesellschaft für Exilforschung, seither deren Ehrenpräsident, wurde 1920 in Krefeld geboren. Bereits im Herbst 1935 faßten seine Eltern den Entschluß, den Sohn nach Palästina zu schicken. Im Frühjahr 1936 kam der Sechzehnjährige mit der "Jugend-Alijah" in Haifa an. In den zweieinhalb Jahren der Trennung schrieb Ernst Loewy fast wöchentliche Briefe an die Eltern. Er berichtete von der Politik und Kultur in Palästina, den Lebens- und Arbeitsbedingungen in der neuen Umwelt und seiner persönlichen Entwicklung.
Ernst Loewy, 1984-1991 Vorsitzender der Gesellschaft für Exilforschung, seither deren Ehrenpräsident, wurde 1920 in Krefeld geboren. Bereits im Herbst 1935 faßten seine Eltern den Entschluß, den Sohn nach Palästina zu schicken. Im Frühjahr 1936 kam der Sechzehnjährige mit der "Jugend-Alijah" in Haifa an. In den zweieinhalb Jahren der Trennung schrieb Ernst Loewy fast wöchentliche Briefe an die Eltern. Er berichtete von der Politik und Kultur in Palästina, den Lebens- und Arbeitsbedingungen in der neuen Umwelt und seiner persönlichen Entwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek der Erinnerung
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783926893406
ISBN-10: 3926893400
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Loewy, Ernst
Hersteller: Metropol
Metropol Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit 12 Abbildungen
Maße: 205 x 130 x 27 mm
Von/Mit: Ernst Loewy
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,372 kg
Artikel-ID: 105115117